Schicksalsjahre des Konservatismus

Konservative Intellektuelle und die Tendenzwende in den 1970er Jahren

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Schicksalsjahre des Konservatismus by Florian Finkbeiner, Matthias Micus, Robert Lorenz, ibidem
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Finkbeiner, Matthias Micus, Robert Lorenz ISBN: 9783838270234
Publisher: ibidem Publication: October 18, 2017
Imprint: ibidem Language: German
Author: Florian Finkbeiner, Matthias Micus, Robert Lorenz
ISBN: 9783838270234
Publisher: ibidem
Publication: October 18, 2017
Imprint: ibidem
Language: German

Im Zuge der Erfolge von AfD und anderen Phänomenen rechts der Mitte sowie der Debatte um eine „Neue Rechte“ ist die Frage nach Wesen und Gehalt eines deutschen Konservatismus aktueller denn je. Was ist Konservatismus, und welche politische Bedeutung kommt ihm heute zu? Wie hat sich der Konservatismus in Deutschland entwickelt, und welche unterschiedlichen Ausdrucksformen sind ihm eigen? Florian Finkbeiner zeichnet in seiner Studie über die Wandlungen des deutschen Konservatismus in den 1970er Jahren die Kontinuitätslinien und Brüche dieser politischen Ideenwelt nach. Am Beispiel der konservativen Intellektuellen Armin Mohler, Gerd-Klaus Kaltenbrunner, Caspar von Schrenck-Notzing und Günter Rohrmoser wird aufgezeigt, aus welchen Motiven und vor dem Hintergrund welcher gesamtgesellschaftlichen Prozesse sich der Konservatismus diversifiziert und in unterschiedliche Strömungen zerfällt. Dabei zeigt sich: Im Zuge der Tendenzwende hatte damals der Konservatismus seine gesellschaftliche Steuerungskraft verloren. Deshalb sind die 1970er Jahre auch Schicksalsjahre des Konservatismus. In diesen Umbruchsjahren sind die Wandlungen des Konservatismus angelegt, deren Folgen sich heute eruptiv zeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Im Zuge der Erfolge von AfD und anderen Phänomenen rechts der Mitte sowie der Debatte um eine „Neue Rechte“ ist die Frage nach Wesen und Gehalt eines deutschen Konservatismus aktueller denn je. Was ist Konservatismus, und welche politische Bedeutung kommt ihm heute zu? Wie hat sich der Konservatismus in Deutschland entwickelt, und welche unterschiedlichen Ausdrucksformen sind ihm eigen? Florian Finkbeiner zeichnet in seiner Studie über die Wandlungen des deutschen Konservatismus in den 1970er Jahren die Kontinuitätslinien und Brüche dieser politischen Ideenwelt nach. Am Beispiel der konservativen Intellektuellen Armin Mohler, Gerd-Klaus Kaltenbrunner, Caspar von Schrenck-Notzing und Günter Rohrmoser wird aufgezeigt, aus welchen Motiven und vor dem Hintergrund welcher gesamtgesellschaftlichen Prozesse sich der Konservatismus diversifiziert und in unterschiedliche Strömungen zerfällt. Dabei zeigt sich: Im Zuge der Tendenzwende hatte damals der Konservatismus seine gesellschaftliche Steuerungskraft verloren. Deshalb sind die 1970er Jahre auch Schicksalsjahre des Konservatismus. In diesen Umbruchsjahren sind die Wandlungen des Konservatismus angelegt, deren Folgen sich heute eruptiv zeigen.

More books from ibidem

Cover of the book Magical Realism in Postcolonial British Fiction by Florian Finkbeiner, Matthias Micus, Robert Lorenz
Cover of the book Mind Presentation in Ian McEwan's Fiction by Florian Finkbeiner, Matthias Micus, Robert Lorenz
Cover of the book Beckett, Lacan and the Voice by Florian Finkbeiner, Matthias Micus, Robert Lorenz
Cover of the book A War of Songs by Florian Finkbeiner, Matthias Micus, Robert Lorenz
Cover of the book O Canto do Mar: Die Ästhetisierung von Realität? by Florian Finkbeiner, Matthias Micus, Robert Lorenz
Cover of the book Stepan Bandera: The Life and Afterlife of a Ukrainian Nationalist by Florian Finkbeiner, Matthias Micus, Robert Lorenz
Cover of the book British Fascism by Florian Finkbeiner, Matthias Micus, Robert Lorenz
Cover of the book Informationsoperationen weltweit by Florian Finkbeiner, Matthias Micus, Robert Lorenz
Cover of the book Boris Nemtsov and Russian Politics by Florian Finkbeiner, Matthias Micus, Robert Lorenz
Cover of the book Filme für den Eimer: Das Experimentalkino von Klaus Telscher by Florian Finkbeiner, Matthias Micus, Robert Lorenz
Cover of the book Memory Is Our Home by Florian Finkbeiner, Matthias Micus, Robert Lorenz
Cover of the book Der öffentlich-rechtliche Rundfunk und die Digitalisierung by Florian Finkbeiner, Matthias Micus, Robert Lorenz
Cover of the book Zeiten des Umbruchs? by Florian Finkbeiner, Matthias Micus, Robert Lorenz
Cover of the book Variations of Suburbanism by Florian Finkbeiner, Matthias Micus, Robert Lorenz
Cover of the book Rap RoMania: Jugendkulturen und Fremdsprachenunterricht by Florian Finkbeiner, Matthias Micus, Robert Lorenz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy