Salutogenese: Wie die Medialität die Kohärenz zerfrisst!

Interdisziplinäre Psychosomatik: Medialität und Trauprädisposition aus Sicht der Medien- und Sozialpsychologie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Salutogenese: Wie die Medialität die Kohärenz zerfrisst! by Christian Dorn, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Dorn ISBN: 9783739271538
Publisher: Books on Demand Publication: June 18, 2015
Imprint: Language: German
Author: Christian Dorn
ISBN: 9783739271538
Publisher: Books on Demand
Publication: June 18, 2015
Imprint:
Language: German
Unsere Welt ist im Wandel. Eine Tatsache, die zwar offensichtlich aber dennoch – aufgrund der Geschwindigkeit und Komplexität – kaum greifbar ist. Dies gilt vor allem deshalb, weil sich die Medialität jedem Menschen in einer individuellen Ausprägung darstellt und ihre Transfomationspotenziale auf jeden Menschen aufgrund individueller Vulnerabilität, Plastizität, Quantität und Qualität zur Verfügung stehender Abwehrmechanismen und Bewältigungsfähigkeiten unterschiedliche Wirkungen entfalten. Angesichts dieser Entwicklungen fällt es leicht Antonovskys Intension zu folgen. Offensichtlich korrumpiert die Medialität einen maßgeblichen Faktor, der in der Lage wäre ,zu verhindern, dass sich Spannungen in Belastung verwandeln – das Kohärenzgefühl! Wir sind immer weniger in der Lage, die Anforderungen, die eine veränderte Arbeitswelt und zerfallende Familienstrukturen an uns stellen, zu bewältigen. Wie es scheint haben wir einen Punkt erreicht, ab dem ein zu großes Maß an anhaltendem oder wiederholtem Stress zusammen mit körperlichen Schwächen eine Gesundheitsgefährdung bedeutet. Vor diesem Hintergrund wird deutlich: Niemand ist vor einer Traumatisierung sicher, da es vermutlich für jeden Menschen Ereignisse und Situationen gibt, die entweder aufgrund ihrer Schwere, Konstellation oder ihrer Unvereinbarkeit mit dem menschlichem Selbstverständnis traumatisierend wirken. Stellt sich die Frage: Wie kommt es dazu? In diesem kleinen Aufsatz möchte ich aus Sicht meiner Disziplinen und vor dem Hintergrund persönlicher Erfahrungen im Rettungsdienst, in der Krisenintervention und in der psychosozialen Beratung verdeutlichen, wie eine zur Medialität transformierte Realität das Kohärenzgefühl zerfrisst und somit Traumata begünstigt. Darüber hinaus möchte ich ein medienunterstütztes Präventions- und Therapiemodell zur Diskussion stellen, dass in einer aus der Kohärenz geratenen Welt traumaanfälligen Biografien Kohärenzgefühl stiftet.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Unsere Welt ist im Wandel. Eine Tatsache, die zwar offensichtlich aber dennoch – aufgrund der Geschwindigkeit und Komplexität – kaum greifbar ist. Dies gilt vor allem deshalb, weil sich die Medialität jedem Menschen in einer individuellen Ausprägung darstellt und ihre Transfomationspotenziale auf jeden Menschen aufgrund individueller Vulnerabilität, Plastizität, Quantität und Qualität zur Verfügung stehender Abwehrmechanismen und Bewältigungsfähigkeiten unterschiedliche Wirkungen entfalten. Angesichts dieser Entwicklungen fällt es leicht Antonovskys Intension zu folgen. Offensichtlich korrumpiert die Medialität einen maßgeblichen Faktor, der in der Lage wäre ,zu verhindern, dass sich Spannungen in Belastung verwandeln – das Kohärenzgefühl! Wir sind immer weniger in der Lage, die Anforderungen, die eine veränderte Arbeitswelt und zerfallende Familienstrukturen an uns stellen, zu bewältigen. Wie es scheint haben wir einen Punkt erreicht, ab dem ein zu großes Maß an anhaltendem oder wiederholtem Stress zusammen mit körperlichen Schwächen eine Gesundheitsgefährdung bedeutet. Vor diesem Hintergrund wird deutlich: Niemand ist vor einer Traumatisierung sicher, da es vermutlich für jeden Menschen Ereignisse und Situationen gibt, die entweder aufgrund ihrer Schwere, Konstellation oder ihrer Unvereinbarkeit mit dem menschlichem Selbstverständnis traumatisierend wirken. Stellt sich die Frage: Wie kommt es dazu? In diesem kleinen Aufsatz möchte ich aus Sicht meiner Disziplinen und vor dem Hintergrund persönlicher Erfahrungen im Rettungsdienst, in der Krisenintervention und in der psychosozialen Beratung verdeutlichen, wie eine zur Medialität transformierte Realität das Kohärenzgefühl zerfrisst und somit Traumata begünstigt. Darüber hinaus möchte ich ein medienunterstütztes Präventions- und Therapiemodell zur Diskussion stellen, dass in einer aus der Kohärenz geratenen Welt traumaanfälligen Biografien Kohärenzgefühl stiftet.

More books from Books on Demand

Cover of the book Witze rund ums Schwimmen by Christian Dorn
Cover of the book Lady Car by Christian Dorn
Cover of the book Ich nannte ihn Jo by Christian Dorn
Cover of the book Gemeinwohl-Ökonomie? by Christian Dorn
Cover of the book Sand in den Haaren by Christian Dorn
Cover of the book Bücher perfekt selbst binden by Christian Dorn
Cover of the book Des mots pour le dire by Christian Dorn
Cover of the book Frontsoldat by Christian Dorn
Cover of the book Traité sur la tolérance by Christian Dorn
Cover of the book Die Münsterland-Detektive / Die verflixte Wiese (2) by Christian Dorn
Cover of the book The Duchess of Padua by Christian Dorn
Cover of the book Signal Analysis for Radio Monitoring by Christian Dorn
Cover of the book Sicherheit in vernetzten Systemen by Christian Dorn
Cover of the book Transalp Roadbook 4: Schweizroute by Christian Dorn
Cover of the book Schach lernen - Schach für Anfänger by Christian Dorn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy