Rolle des Beraters im systemischen Organisationsberatungsprozeß aus der Sicht des Spielansatzes von Crozier/Friedberg

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Rolle des Beraters im systemischen Organisationsberatungsprozeß aus der Sicht des Spielansatzes von Crozier/Friedberg by Anna Shkonda, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Shkonda ISBN: 9783638382106
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 31, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Shkonda
ISBN: 9783638382106
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 31, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1.0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Organisation und Organisationsgestaltung, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Spielkonzept von Crozier und Friedberg ist eine Organisation - eine 'Gesamtheit miteinander verzahnter Spiele, die kontingente, d.h. relativ autonome menschliche Konstrukte darstellen und durch ihre formalen und informellen Spielregeln eine direkte Integration der konfligierenden Machtstrategien der Organisationsmitglieder bewirken' . Das heißt, eine Organisation ist ein in sich geschlossenes System. Wie wird dann ein, zum Beispiel externer Berater, zu einem erfolgreichen 'Mitspieler', der es schafft zu intervenieren und die Organisation zum Veränderungsprozeß zu bringen? In dieser Arbeit möchte ich die Rolle des Organisationsberaters im systemischen Organisationsberatungsprozeß genauer untersuchen. Dafür erläutere ich zuerst die Grundlagen der systemischen Organisationsberatung, dann die Grundlagen des Spielansatzes von Crozier/Friedberg. Dann, aufgrund eines Fallbeispiels, möchte ich auf die Rolle des Beraters aus der Sicht des Spielansatzes schauen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1.0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Organisation und Organisationsgestaltung, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Spielkonzept von Crozier und Friedberg ist eine Organisation - eine 'Gesamtheit miteinander verzahnter Spiele, die kontingente, d.h. relativ autonome menschliche Konstrukte darstellen und durch ihre formalen und informellen Spielregeln eine direkte Integration der konfligierenden Machtstrategien der Organisationsmitglieder bewirken' . Das heißt, eine Organisation ist ein in sich geschlossenes System. Wie wird dann ein, zum Beispiel externer Berater, zu einem erfolgreichen 'Mitspieler', der es schafft zu intervenieren und die Organisation zum Veränderungsprozeß zu bringen? In dieser Arbeit möchte ich die Rolle des Organisationsberaters im systemischen Organisationsberatungsprozeß genauer untersuchen. Dafür erläutere ich zuerst die Grundlagen der systemischen Organisationsberatung, dann die Grundlagen des Spielansatzes von Crozier/Friedberg. Dann, aufgrund eines Fallbeispiels, möchte ich auf die Rolle des Beraters aus der Sicht des Spielansatzes schauen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rezension zum Artikel 'Respekt - Ein unterschätzter Faktor in den Internationalen Beziehungen' von Prof. Dr. Reinhard Wolf by Anna Shkonda
Cover of the book Unterrichtsgestaltung mit Cornelia Funkes 'Herr der Diebe' by Anna Shkonda
Cover of the book Kindliche Verhaltensstörungen - Definition, Diagnose und gesellschaftliche Implikationen by Anna Shkonda
Cover of the book Interessenorganisation Amnesty International. Welche Machtmittel hat Amnesty International in der Hand, um ihre speziellen Interessen in der BRD durchzusetzen? by Anna Shkonda
Cover of the book Auf dem Weg von der Zivilmacht zur Militärmacht? - Die Europäische Union auf Identitätssuche by Anna Shkonda
Cover of the book Die russische Energiewirtschaft by Anna Shkonda
Cover of the book Beyond Budgeting - Kritische Diskussion der Weiterentwicklung der klassischen Budgetierungsformen by Anna Shkonda
Cover of the book Elisabeth von Thüringen und Konrad von Marburg. Facetten einer Beziehung by Anna Shkonda
Cover of the book Corporate Identity by Anna Shkonda
Cover of the book Ursachen und Formen des gesellschaftlichen Problems der Jugendkriminalität by Anna Shkonda
Cover of the book Der fünfte Akt von Senecas Tragödie 'Medea': Medeas Kindermord - unkontrollierter Wahnsinn oder bewusste Rache? by Anna Shkonda
Cover of the book Theorie, Geschichte, Aufbau und Vergleich der Gruppendiskussion und der Fokusgruppe - zweier qualitativer Forschungsverfahren by Anna Shkonda
Cover of the book Robert Musils 'Die Affeninsel' - Eine wissenschaftliche Analyse by Anna Shkonda
Cover of the book Vor- und Nachteile von Call Centern als Zugang zur öffentlichen Verwaltung - aus Sicht der Verwaltung und aus Sicht der Kunden by Anna Shkonda
Cover of the book Redemokratisierung der Bundesrepublik Deutschland von 1945-1995 by Anna Shkonda
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy