Rezension des Buches von Klaus Holzkamp: Lernen - Subjektwissenschaftliche Grundlegung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Rezension des Buches von Klaus Holzkamp: Lernen - Subjektwissenschaftliche Grundlegung by Stephan Marti, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Marti ISBN: 9783656425410
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Marti
ISBN: 9783656425410
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Pädagogische Hochschule Zentralschweiz, Hochschule Luzern (-), Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Lernen, so der Titel des letzten Buchs von Klaus Holzkamp, ist nicht unbedingt ein Titel, der die Leser dazu veranlasst, das Buch aus einem Regal oder sich gegenseitig aus den Händen zu reissen, um gespannt darin zu blättern. Ebenfalls handelt es sich bei Holzkamps Werk um keinen Ratgeber, der aufzeigt, wie schnell und effizient gelernt werden kann. Genauso wenig erhebt es den Anspruch, jenes Wissen zu enthalten, welches unbedingt gelernt werden muss. Diesen Anspruch erheben andere populistischer. Ferner ist Holzkamps Buch kein wissenschaftlicher Klassiker, der von keinem Pädagogikstudenten gelesen werden muss, solange er sich mit dem gegenwärtigen Schulsystem zufrieden stellen kann. Vielmehr handelt es sich um einen psychologisch-pädagogischen Marmorfels mit dem Potential zum pädagogischen David, sofern der Leser den Sinn dieser 'subjektwissenschaftlichen Grundlegung' für sich zu erkennen vermag.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Pädagogische Hochschule Zentralschweiz, Hochschule Luzern (-), Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Lernen, so der Titel des letzten Buchs von Klaus Holzkamp, ist nicht unbedingt ein Titel, der die Leser dazu veranlasst, das Buch aus einem Regal oder sich gegenseitig aus den Händen zu reissen, um gespannt darin zu blättern. Ebenfalls handelt es sich bei Holzkamps Werk um keinen Ratgeber, der aufzeigt, wie schnell und effizient gelernt werden kann. Genauso wenig erhebt es den Anspruch, jenes Wissen zu enthalten, welches unbedingt gelernt werden muss. Diesen Anspruch erheben andere populistischer. Ferner ist Holzkamps Buch kein wissenschaftlicher Klassiker, der von keinem Pädagogikstudenten gelesen werden muss, solange er sich mit dem gegenwärtigen Schulsystem zufrieden stellen kann. Vielmehr handelt es sich um einen psychologisch-pädagogischen Marmorfels mit dem Potential zum pädagogischen David, sofern der Leser den Sinn dieser 'subjektwissenschaftlichen Grundlegung' für sich zu erkennen vermag.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Frauenbildungsarbeit gestern und heute by Stephan Marti
Cover of the book War Rumpelstilzchen nur böse? Gut und Böse im Märchen (Klasse 4, Förderschule) by Stephan Marti
Cover of the book Machttheorie. Vergleich der machttheoretischen Perspektiven von Norbert Elias, Michel Foucault und Heinrich Popitz by Stephan Marti
Cover of the book Mallorca. Massentourismus im Konflikt mit Umwelt- und Naturschutz. by Stephan Marti
Cover of the book Theorien von Macht und Herrschaft bei Weber und Arendt by Stephan Marti
Cover of the book Akte und Landschaften - Aquarelle von Lisa Kölbl-Thiele by Stephan Marti
Cover of the book Märchen: Versuch einer Annäherung auf pädagogischer Ebene by Stephan Marti
Cover of the book Die Nachfolge des Sören Kierkegaard by Stephan Marti
Cover of the book Der Film 'Forrest Gump'. Analyse der Darstellung ausgewählter Werte by Stephan Marti
Cover of the book Die Geburt des modernen Buchhandels by Stephan Marti
Cover of the book Anthropometrie - Bildschirmarbeitsplatzgestaltung als praktisches Beisiel by Stephan Marti
Cover of the book Der Stoff aus dem die Ängste sind by Stephan Marti
Cover of the book People who live with hope can fight the stigma by Stephan Marti
Cover of the book 'Quelle: YouTube' - Der Einsatz von Internetvideos im Fernsehen und das Authentizitätsversprechen sichtbarer Medialität by Stephan Marti
Cover of the book Inwiefern trägt der Tourismus auf dem pazifischen Inselstaat der Cookinseln zur dortigen Wirtschaftsentwicklung bei? by Stephan Marti
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy