Rennwagentechnik - Praxislehrgang Fahrdynamik

Eine praktische Anleitung für Amateure und Profis

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Engineering, Automotive
Cover of the book Rennwagentechnik - Praxislehrgang Fahrdynamik by Ralph Pütz, Ton Serné, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ralph Pütz, Ton Serné ISBN: 9783658161026
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: August 1, 2017
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author: Ralph Pütz, Ton Serné
ISBN: 9783658161026
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: August 1, 2017
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

Der Leser wird zunächst lernen, seinen Rennwagen selbst zu vermessen, um das Setup des Autos letztendlich besser kennen- und verstehen zu lernen. Daraufhin folgt sukzessive die Vermittlung von Grundlagen mit dem Anspruch der unmittelbaren Anwendbarkeit des Wissens. Als erstes werden die wichtigsten Eigenschaften der Reifen beschrieben, um zu vermitteln, wie man die Eigenschaften der Reifen optimal ausnutzen kann. Erst in der Folge werden Federung, Schwingungsdämpfer (Stoßdämpfer), Stabilisatoren, Fahrwerksgeometrien und die Aerodynamik behandelt mit der Zielsetzung, das Potenzial der Reifen bestmöglich einzusetzen. Abschließend wird das Gelernte optimal auf das Durchfahren einer Kurve, verteilt auf fünf wesentliche Segmente, angewendet und pro Segment eine Analyse für mögliche Ursachen von Unter- und Übersteuern durchgeführt und Lösungsansätze gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Leser wird zunächst lernen, seinen Rennwagen selbst zu vermessen, um das Setup des Autos letztendlich besser kennen- und verstehen zu lernen. Daraufhin folgt sukzessive die Vermittlung von Grundlagen mit dem Anspruch der unmittelbaren Anwendbarkeit des Wissens. Als erstes werden die wichtigsten Eigenschaften der Reifen beschrieben, um zu vermitteln, wie man die Eigenschaften der Reifen optimal ausnutzen kann. Erst in der Folge werden Federung, Schwingungsdämpfer (Stoßdämpfer), Stabilisatoren, Fahrwerksgeometrien und die Aerodynamik behandelt mit der Zielsetzung, das Potenzial der Reifen bestmöglich einzusetzen. Abschließend wird das Gelernte optimal auf das Durchfahren einer Kurve, verteilt auf fünf wesentliche Segmente, angewendet und pro Segment eine Analyse für mögliche Ursachen von Unter- und Übersteuern durchgeführt und Lösungsansätze gegeben.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Führung und Mikropolitik in Projekten by Ralph Pütz, Ton Serné
Cover of the book Überraschende Mathematische Kurzgeschichten by Ralph Pütz, Ton Serné
Cover of the book Dieselmotor by Ralph Pütz, Ton Serné
Cover of the book Konzepte der Sozialplanung by Ralph Pütz, Ton Serné
Cover of the book Internal Branding by Ralph Pütz, Ton Serné
Cover of the book Das unternehmerische Unternehmen by Ralph Pütz, Ton Serné
Cover of the book Foucault lesen by Ralph Pütz, Ton Serné
Cover of the book Customer Experience im Zeitalter des Kunden by Ralph Pütz, Ton Serné
Cover of the book Kundennutzen – Schlüssel zum Verkaufserfolg by Ralph Pütz, Ton Serné
Cover of the book Kompetenzmessung in der Praxis by Ralph Pütz, Ton Serné
Cover of the book Klimawirksame Kennzahlen für Amerika by Ralph Pütz, Ton Serné
Cover of the book Vertragsrecht im Einkauf by Ralph Pütz, Ton Serné
Cover of the book Versicherungsbetrug verstehen und verhindern by Ralph Pütz, Ton Serné
Cover of the book Steuerung öffentlich geförderter Forschungs‐ und Entwicklungsprojekte by Ralph Pütz, Ton Serné
Cover of the book Soziale Arbeit und institutionelle Räume by Ralph Pütz, Ton Serné
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy