Reise ans Ende der Nacht

Fiction & Literature, Classics
Cover of the book Reise ans Ende der Nacht by Louis-Ferdinand Céline, Hinrich Schmidt-Henkel, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Louis-Ferdinand Céline, Hinrich Schmidt-Henkel ISBN: 9783644023918
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: November 1, 2012
Imprint: Language: German
Author: Louis-Ferdinand Céline, Hinrich Schmidt-Henkel
ISBN: 9783644023918
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: November 1, 2012
Imprint:
Language: German

Der erbarmungsloseste Roman des 20. Jahrhunderts Mit "Reise ans Ende der Nacht" begann ein neues Kapitel in der Geschichte des Romans: ein wilder Aufschrei gegen die Verkommenheit einer Welt, die alle ihre Rechnungen auf Kosten der Armen begleicht, einer Welt, in der Hass und Niedertracht regieren. Kein anderer Roman räumt so radikal mit dem schönen Schein des Bürgertums auf; vor Céline hat kein Autor eine so unversöhnlich wütende Sprache gefunden. "Ein Übersetzungs-Meisterwerk." (Frankfurter Allgemeine Zeitung) Erzählt wird die Lebensreise des Ferdinand Bardamu. Der Medizinstudent meldet sich zur Mobilmachung 1914 als Freiwilliger, doch schnell lernt er den Krieg als einen apokalyptischen Kreuzzug zur Vernichtung der "lästigen Armen" kennen. Nach dem Krieg verschlägt es Bardamu nach Afrika; er erlebt Lüge und Elend des Kolonialismus und wird schließlich todkrank von Eingeborenen auf eine Galeere Richtung Amerika verschachert. Schließlich kehrt er nach Frankreich zurück und wird Armenarzt. Auch dort hat er die gleichen Erlebnisse, die nach Célines Erfahrung das menschliche Dasein ausmachen: Armut und daraus folgend: Hass, Gemeinheit und Verbrechen – die "Reise" zeichnet sich durch eine schockierend genaue und düstere Wiedergabe sozialer Verhältnisse aus. Um diese "höllisch reale" Menschenwelt entstehen zu lassen, schuf Céline eine eigene Sprache voller Stilbrüche, zwischen Argot, Hoch- und Kunstsprache, die erst in der Übersetzung von Hinrich Schmidt-Henkel auch auf Deutsch zu ihrem Recht kommt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der erbarmungsloseste Roman des 20. Jahrhunderts Mit "Reise ans Ende der Nacht" begann ein neues Kapitel in der Geschichte des Romans: ein wilder Aufschrei gegen die Verkommenheit einer Welt, die alle ihre Rechnungen auf Kosten der Armen begleicht, einer Welt, in der Hass und Niedertracht regieren. Kein anderer Roman räumt so radikal mit dem schönen Schein des Bürgertums auf; vor Céline hat kein Autor eine so unversöhnlich wütende Sprache gefunden. "Ein Übersetzungs-Meisterwerk." (Frankfurter Allgemeine Zeitung) Erzählt wird die Lebensreise des Ferdinand Bardamu. Der Medizinstudent meldet sich zur Mobilmachung 1914 als Freiwilliger, doch schnell lernt er den Krieg als einen apokalyptischen Kreuzzug zur Vernichtung der "lästigen Armen" kennen. Nach dem Krieg verschlägt es Bardamu nach Afrika; er erlebt Lüge und Elend des Kolonialismus und wird schließlich todkrank von Eingeborenen auf eine Galeere Richtung Amerika verschachert. Schließlich kehrt er nach Frankreich zurück und wird Armenarzt. Auch dort hat er die gleichen Erlebnisse, die nach Célines Erfahrung das menschliche Dasein ausmachen: Armut und daraus folgend: Hass, Gemeinheit und Verbrechen – die "Reise" zeichnet sich durch eine schockierend genaue und düstere Wiedergabe sozialer Verhältnisse aus. Um diese "höllisch reale" Menschenwelt entstehen zu lassen, schuf Céline eine eigene Sprache voller Stilbrüche, zwischen Argot, Hoch- und Kunstsprache, die erst in der Übersetzung von Hinrich Schmidt-Henkel auch auf Deutsch zu ihrem Recht kommt.

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Spleen Royale by Louis-Ferdinand Céline, Hinrich Schmidt-Henkel
Cover of the book Tote Hunde beißen nicht by Louis-Ferdinand Céline, Hinrich Schmidt-Henkel
Cover of the book Halb so wild by Louis-Ferdinand Céline, Hinrich Schmidt-Henkel
Cover of the book Das Caffeehaus by Louis-Ferdinand Céline, Hinrich Schmidt-Henkel
Cover of the book Das Buch für Schüchterne by Louis-Ferdinand Céline, Hinrich Schmidt-Henkel
Cover of the book Die Geschichte der Fußleiste und ihre Bedeutung für das Abendland by Louis-Ferdinand Céline, Hinrich Schmidt-Henkel
Cover of the book Bobo Siebenschläfers allerneueste Abenteuer by Louis-Ferdinand Céline, Hinrich Schmidt-Henkel
Cover of the book Nebelmond by Louis-Ferdinand Céline, Hinrich Schmidt-Henkel
Cover of the book Floh im Ohr by Louis-Ferdinand Céline, Hinrich Schmidt-Henkel
Cover of the book Ich hartz dann mal ab by Louis-Ferdinand Céline, Hinrich Schmidt-Henkel
Cover of the book Stimmt's? Das große Buch der modernen Legenden by Louis-Ferdinand Céline, Hinrich Schmidt-Henkel
Cover of the book Dr. Ankowitschs Kleiner Seelenklempner by Louis-Ferdinand Céline, Hinrich Schmidt-Henkel
Cover of the book Weil du bei mir bist by Louis-Ferdinand Céline, Hinrich Schmidt-Henkel
Cover of the book Hallo Tarzan! by Louis-Ferdinand Céline, Hinrich Schmidt-Henkel
Cover of the book Der rote Hitlerjunge by Louis-Ferdinand Céline, Hinrich Schmidt-Henkel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy