Rechtswahlregelungen im Europaeischen Kollisionsrecht

Eine Untersuchung der Hauptkodifikationen auf Kohaerenz, Vollstaendigkeit und rechtstechnische Effizienz

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, Civil Rights
Cover of the book Rechtswahlregelungen im Europaeischen Kollisionsrecht by Sandra Wandt, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Wandt ISBN: 9783653976700
Publisher: Peter Lang Publication: November 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Sandra Wandt
ISBN: 9783653976700
Publisher: Peter Lang
Publication: November 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die parteiautonome Rechtswahl hat im Zuge der Vergemeinschaftung des Europäischen Kollisionsrechts eine herausragende Bedeutung erlangt. Regelungen zur Rechtswahl finden sich in allen Verordnungen und Verordnungsvorschlägen (Rom I-VO, Rom II-VO, EuUnthVO in Verbindung mit HUntProt, Rom III-VO, EuErbVO und Vorschläge zum Güterrecht). Die Rechtswahlregelungen weisen, obwohl sie von derselben Grundkonzeption und Grundintention getragen sind, stilistische, sprachliche und inhaltliche Unterschiede auf. Die Arbeit zeigt die strukturellen Defizite und Widersprüchlichkeiten der Rechtswahlregelungen des Europäischen Kollisionsrechts auf. Sie unterbreitet auf der Basis der geltenden Regelungen Reformvorschläge und endet mit einem Regelungsvorschlag für eine Generalnorm zur Rechtswahl.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die parteiautonome Rechtswahl hat im Zuge der Vergemeinschaftung des Europäischen Kollisionsrechts eine herausragende Bedeutung erlangt. Regelungen zur Rechtswahl finden sich in allen Verordnungen und Verordnungsvorschlägen (Rom I-VO, Rom II-VO, EuUnthVO in Verbindung mit HUntProt, Rom III-VO, EuErbVO und Vorschläge zum Güterrecht). Die Rechtswahlregelungen weisen, obwohl sie von derselben Grundkonzeption und Grundintention getragen sind, stilistische, sprachliche und inhaltliche Unterschiede auf. Die Arbeit zeigt die strukturellen Defizite und Widersprüchlichkeiten der Rechtswahlregelungen des Europäischen Kollisionsrechts auf. Sie unterbreitet auf der Basis der geltenden Regelungen Reformvorschläge und endet mit einem Regelungsvorschlag für eine Generalnorm zur Rechtswahl.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die Unabhaengigkeit der Bundesanstalt fuer Finanzdienstleistungsaufsicht by Sandra Wandt
Cover of the book Peace in Motion by Sandra Wandt
Cover of the book Das Hohelied im Konflikt der Interpretationen by Sandra Wandt
Cover of the book La traducción de los eventos de movimiento en un corpus paralelo alemán-español de literatura infantil y juvenil by Sandra Wandt
Cover of the book Fremde Sprachen lehren und lernen by Sandra Wandt
Cover of the book Avatar, Assembled by Sandra Wandt
Cover of the book Matthias Claudius als Literaturkritiker by Sandra Wandt
Cover of the book Strafrechtliche Verantwortlichkeit fuer Produktgefahren by Sandra Wandt
Cover of the book From Conceptual Metaphor Theory to Cognitive Ethnolinguistics by Sandra Wandt
Cover of the book Broadcast Policy in the Protectorate of Bohemia and Moravia by Sandra Wandt
Cover of the book Salafismus in Deutschland by Sandra Wandt
Cover of the book Références et thèmes des droites radicales au XX e siècle (Europe/Amériques) by Sandra Wandt
Cover of the book Phraseme im bilingualen Diskurs by Sandra Wandt
Cover of the book Culinary verbs in Middle English by Sandra Wandt
Cover of the book Unternehmerische Freiheit in deutscher KGaA und britischer PLC by Sandra Wandt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy