Rechtliche Grundlagen und normzweckadaequate Unternehmensbewertung bei Kapitalgesellschaften

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law, Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Rechtliche Grundlagen und normzweckadaequate Unternehmensbewertung bei Kapitalgesellschaften by Christina Schröter, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Schröter ISBN: 9783631721964
Publisher: Peter Lang Publication: March 9, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Christina Schröter
ISBN: 9783631721964
Publisher: Peter Lang
Publication: March 9, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Dieses Buch ​widmet sich Rechtsfragen der Unternehmensbewertung. Hierzu gibt die Autorin zunächst einen Überblick über die diversen Unternehmensbewertungsanlässe und Bewertungsverfahren. Ferner stellt sie die Entwicklung der Unternehmensbewertung in der Rechtsprechung dar. Schließlich untersucht sie anhand von zwei Bewertungsanlässen, ob es eine allgemeingültige, für alle Bewertungsanlässe geeignete Bewertungsmethode gibt. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass es eine solche Bewertungsmethode nicht gibt. Stattdessen ​lasse sich für jeden Bewertungsanlass eine «richtige» Bewertungsmethode festlegen, die dem jeweiligen Normzweck am besten gerecht ​werde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch ​widmet sich Rechtsfragen der Unternehmensbewertung. Hierzu gibt die Autorin zunächst einen Überblick über die diversen Unternehmensbewertungsanlässe und Bewertungsverfahren. Ferner stellt sie die Entwicklung der Unternehmensbewertung in der Rechtsprechung dar. Schließlich untersucht sie anhand von zwei Bewertungsanlässen, ob es eine allgemeingültige, für alle Bewertungsanlässe geeignete Bewertungsmethode gibt. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass es eine solche Bewertungsmethode nicht gibt. Stattdessen ​lasse sich für jeden Bewertungsanlass eine «richtige» Bewertungsmethode festlegen, die dem jeweiligen Normzweck am besten gerecht ​werde.

More books from Peter Lang

Cover of the book Diachrony and Synchrony in English Corpus Linguistics by Christina Schröter
Cover of the book Staatenlexikon Afrika by Christina Schröter
Cover of the book Maria Biljan-Bilger und Kunst im oeffentlichen Raum by Christina Schröter
Cover of the book Beitraege zum Islamischen Recht XI by Christina Schröter
Cover of the book Wahre Dichtung by Christina Schröter
Cover of the book Rechtsfragen des Transferinvestments im Lizenzfußball by Christina Schröter
Cover of the book Die Lautgeschichte des mittelalterlichen Slavischen in Griechenland by Christina Schröter
Cover of the book The Alexandrian Tradition by Christina Schröter
Cover of the book La professionnalisation en débat by Christina Schröter
Cover of the book Gottes Wort im Menschenwort by Christina Schröter
Cover of the book Verga innovatore / Innovative Verga by Christina Schröter
Cover of the book Identité nationale et politique de la langue by Christina Schröter
Cover of the book Die Domkapitel der Reichskirche vom Wiener Konkordat bis zur Saekularisation (14481803) by Christina Schröter
Cover of the book Dementia and Subjectivity / Demenz und Subjektivitaet by Christina Schröter
Cover of the book Der Einsatz moderner Kommunikationsmittel am Arbeitsplatz im Spannungsverhaeltnis zum Arbeitnehmerdatenschutz by Christina Schröter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy