Realsicherheiten des tuerkischen Mobiliarsachenrechts

Eine Darstellung des geltenden tuerkischen Rechts unter vergleichender Beruecksichtigung des deutschen und schweizerischen Kreditsicherungsrechts

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, Civil Rights
Cover of the book Realsicherheiten des tuerkischen Mobiliarsachenrechts by Elvan Er, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elvan Er ISBN: 9783653997293
Publisher: Peter Lang Publication: February 10, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Elvan Er
ISBN: 9783653997293
Publisher: Peter Lang
Publication: February 10, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Praxistauglichkeit und Reformbedürftigkeit der Realsicherheiten des türkischen Mobiliarsachenrechts. Die Zuverlässigkeit der untersuchten Sicherungsmittel ist für das deutsche und schweizerische Recht nicht nur im Hinblick auf die zunehmenden Handelsbeziehungen relevant. Die Autorin stellt die unterschiedliche Entwicklung des Faustpfandprinzips in den drei Rechtsordnungen und damit die Folgen für das jeweilige Kreditsicherungssystem dar. Im Hinblick auf die modernen Wirtschaftsstrukturen kommt dem Registerpfandrecht als besitzlosem Sicherungsrecht hierbei eine besondere Bedeutung zu. Bei der Vorstellung der Reformvorschläge zeigt die Verfasserin auch mit Blick auf den europäischen und internationalen Rechtsraum den Einfluss von Artikel 9 UCC auf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Praxistauglichkeit und Reformbedürftigkeit der Realsicherheiten des türkischen Mobiliarsachenrechts. Die Zuverlässigkeit der untersuchten Sicherungsmittel ist für das deutsche und schweizerische Recht nicht nur im Hinblick auf die zunehmenden Handelsbeziehungen relevant. Die Autorin stellt die unterschiedliche Entwicklung des Faustpfandprinzips in den drei Rechtsordnungen und damit die Folgen für das jeweilige Kreditsicherungssystem dar. Im Hinblick auf die modernen Wirtschaftsstrukturen kommt dem Registerpfandrecht als besitzlosem Sicherungsrecht hierbei eine besondere Bedeutung zu. Bei der Vorstellung der Reformvorschläge zeigt die Verfasserin auch mit Blick auf den europäischen und internationalen Rechtsraum den Einfluss von Artikel 9 UCC auf.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die Zuordnung von Wirtschaftsguetern zu Betriebstaetten im Recht der Doppelbesteuerungsabkommen by Elvan Er
Cover of the book Das Weltraumrecht in Europa by Elvan Er
Cover of the book Die Kapitalverfassung der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschraenkt) by Elvan Er
Cover of the book Musik und Theater in der Schweiz des 19. Jahrhunderts by Elvan Er
Cover of the book Power to Observe by Elvan Er
Cover of the book Ist die Transformation gelungen? by Elvan Er
Cover of the book Pandemics and the Media by Elvan Er
Cover of the book Adjektivvalenz und praepositionale Komplemente by Elvan Er
Cover of the book Die Entscheidungskompetenz des minderjaehrigen Patienten in der medizinischen Behandlung by Elvan Er
Cover of the book New Insights into Slavic Linguistics by Elvan Er
Cover of the book Selected Short Works by Klaus Mann by Elvan Er
Cover of the book Inter- und transkulturelles Lernen im Englischunterricht der Sekundarstufe II by Elvan Er
Cover of the book Global Legacies of the Great Irish Famine by Elvan Er
Cover of the book Translation and Popular Music by Elvan Er
Cover of the book Argot(s) et variations by Elvan Er
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy