Römische Religion in republikanischer Zeit

Rationalisierung und ritueller Wandel

Nonfiction, History
Cover of the book Römische Religion in republikanischer Zeit by Jörg Rüpke, wbg Academic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Rüpke ISBN: 9783534739462
Publisher: wbg Academic Publication: November 1, 2014
Imprint: wbg Academic Language: German
Author: Jörg Rüpke
ISBN: 9783534739462
Publisher: wbg Academic
Publication: November 1, 2014
Imprint: wbg Academic
Language: German

Die letzten beiden Jahrhunderte der römischen Republik sind geprägt von einer Gesellschaft, die sich mit einem massiven institutionellen wie kulturellen Wandel bei gleichzeitiger Auflösung von Traditionen konfrontiert sieht. Von solch tiefgreifenden sozialen, politischen und ökonomischen Veränderungen bleibt auch der Bereich der Religion nicht unberührt. Die Entwicklung der religiösen Praxis und der Reflexion über Religion analysiert und interpretiert Jörg Rüpke hier erstmals anhand von Max Webers Konzept der Rationalisierung. Dabei nimmt er sowohl die Veränderung öffentlicher Rituale, den Kalender als ersten Regelungsversuch für öffentliche Religion wie auch die schriftlichen Quellen in den Blick seiner Untersuchung. Mithilfe eines (auch grafischen) Modells werden die Begriffe Öffentlichkeit, Hellenisierung, Ritualisierung, Schriftlichkeit, Selbstreflexion, Professionalisierung und Rationalisierung aufeinander bezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die letzten beiden Jahrhunderte der römischen Republik sind geprägt von einer Gesellschaft, die sich mit einem massiven institutionellen wie kulturellen Wandel bei gleichzeitiger Auflösung von Traditionen konfrontiert sieht. Von solch tiefgreifenden sozialen, politischen und ökonomischen Veränderungen bleibt auch der Bereich der Religion nicht unberührt. Die Entwicklung der religiösen Praxis und der Reflexion über Religion analysiert und interpretiert Jörg Rüpke hier erstmals anhand von Max Webers Konzept der Rationalisierung. Dabei nimmt er sowohl die Veränderung öffentlicher Rituale, den Kalender als ersten Regelungsversuch für öffentliche Religion wie auch die schriftlichen Quellen in den Blick seiner Untersuchung. Mithilfe eines (auch grafischen) Modells werden die Begriffe Öffentlichkeit, Hellenisierung, Ritualisierung, Schriftlichkeit, Selbstreflexion, Professionalisierung und Rationalisierung aufeinander bezogen.

More books from wbg Academic

Cover of the book Von Hannibal zu Hitler by Jörg Rüpke
Cover of the book Verfassungsgeschichte Europas by Jörg Rüpke
Cover of the book Einführung in den Kriminalroman by Jörg Rüpke
Cover of the book Geschichte des Papsttums im Mittelalter by Jörg Rüpke
Cover of the book Kardinäle, Künstler, Kurtisanen by Jörg Rüpke
Cover of the book Disparitäten by Jörg Rüpke
Cover of the book Religiöse Erinnerungskulturen by Jörg Rüpke
Cover of the book Literaturgeschichte des Alten Testaments by Jörg Rüpke
Cover of the book Der Erste Weltkrieg by Jörg Rüpke
Cover of the book Lexikon Raumphilosophie by Jörg Rüpke
Cover of the book "Die schönste Musik zu hören" by Jörg Rüpke
Cover of the book Werke by Jörg Rüpke
Cover of the book Geoinformatik by Jörg Rüpke
Cover of the book Kavango-Zambezi by Jörg Rüpke
Cover of the book Religionsgeschichte Deutschlands in der Moderne by Jörg Rüpke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy