Qualitätsmanagement in der Heimerziehung unter Berücksichtigung des Qualitätsmodells von Meyer/Mattmüller

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Qualitätsmanagement in der Heimerziehung unter Berücksichtigung des Qualitätsmodells von Meyer/Mattmüller by Markus Mühlan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Mühlan ISBN: 9783638110402
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Mühlan
ISBN: 9783638110402
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, Hochschule Fulda (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: Heil- und Behindertenpädagogik, 112 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Qualität ist ein Begriff, der bereits seit längerer Zeit im Bereich der sozialen Arbeit und damit auch der Heimerziehung diskutiert wird. Zunächst hebt die Arbeit darauf ab, die Leistungen der Heimerziehung transparent zu machen. Danach wird der Begriff Qualität etymologisch betrachtet, da häufig unklar erscheint, was denn Qualität im jeweiligen Zusammenhang für eine Bedeutung hat. Das Hauptaugenmerk des Werkes ist die Darstellung und Adaption des Qualitätsmodells von Meyer/Mattmüller für den Bereich der Heimerziehung. Zentrale Begriffe:Heimerziehung, Qualität, Qualitätsmanagement, Qualitätsmodell von Meyer/Mattmüller,

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, Hochschule Fulda (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: Heil- und Behindertenpädagogik, 112 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Qualität ist ein Begriff, der bereits seit längerer Zeit im Bereich der sozialen Arbeit und damit auch der Heimerziehung diskutiert wird. Zunächst hebt die Arbeit darauf ab, die Leistungen der Heimerziehung transparent zu machen. Danach wird der Begriff Qualität etymologisch betrachtet, da häufig unklar erscheint, was denn Qualität im jeweiligen Zusammenhang für eine Bedeutung hat. Das Hauptaugenmerk des Werkes ist die Darstellung und Adaption des Qualitätsmodells von Meyer/Mattmüller für den Bereich der Heimerziehung. Zentrale Begriffe:Heimerziehung, Qualität, Qualitätsmanagement, Qualitätsmodell von Meyer/Mattmüller,

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Computereinsatz in der Schule für Geistigbehinderte - Möglichkeiten und Grenzen von Lernsoftware by Markus Mühlan
Cover of the book Is the use of technological force by one state against another - a so-called 'cyber-attack' - a breach of Article 2(4) of the UN Charter? by Markus Mühlan
Cover of the book Die Päderastie in der wissenschaftlichen Literatur des 20. Jahrhunderts by Markus Mühlan
Cover of the book Die preußische Rangerhöhung by Markus Mühlan
Cover of the book Eltern-Kind-Beziehung und Selbstregulation by Markus Mühlan
Cover of the book Die Demokratie in der Krise? Gründe und Folgen geringer Wahlbeteiligung in Deutschland by Markus Mühlan
Cover of the book Training der Gleichgewichtsfähigkeit und Effekte auf die Propriozeption by Markus Mühlan
Cover of the book Analyse der Publikation 'Neil Postman: Wir amüsieren uns zu Tode' by Markus Mühlan
Cover of the book Who is our favourite film star? Einführung in multimedia-unterstützte Schülerpräsentationen und deren Auswertung by Markus Mühlan
Cover of the book Melito von Sardes und der Gottesmordvorwurf by Markus Mühlan
Cover of the book Die Vertreibung der Sudetendeutschen 1945 aus ihrer Heimat. by Markus Mühlan
Cover of the book Bewegungsorientierte Sprachförderung aus neurolinguistischer Perspektive by Markus Mühlan
Cover of the book Diplomarbeitsführer by Markus Mühlan
Cover of the book Nationalratswahl 2002 in Österreich: Ein weiterer Schritt zur Persönlichkeitswahl? by Markus Mühlan
Cover of the book Die EU-Politik der Türkei aus Sicht des Institutionalismus by Markus Mühlan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy