Psychologie der Märchen

41 Märchen wissenschaftlich analysiert - und was wir heute aus ihnen lernen können

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality, Self Help
Cover of the book Psychologie der Märchen by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783662536681
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: March 6, 2017
Imprint: Springer Language: German
Author:
ISBN: 9783662536681
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: March 6, 2017
Imprint: Springer
Language: German

Dieses Buch bringt zwei Dinge zusammen, die Menschen faszinieren: Märchen und Psychologie. Ein Autorenteam rund um den bekannten Sozialpsychologen Dieter Frey analysiert berühmte Märchen aus Sicht der wissenschaftlichen Psychologie: Märchen befassen sich seit jeher mit zentralen Fragen und Schwierigkeiten des menschlichen Lebens und der Entwicklung – wie auch die Psychologie! Aber kommen beide heute auch zu den gleichen Schlüssen? Stimmt die "Moral von der Geschicht‘" jedes Mal auch aus wissenschaftlicher Perspektive? 41 Märchenklassiker – jeweils nochmal kurz zusammengefasst – wollen in diesem Buch neu entdeckt und verstanden werden. Erfahren Sie, welche Lektionen wir auch heute noch von Hans im Glück, Schneewittchen, Rumpelstilzchen und all den anderen für unsere Lebensgestaltung, Führung und Erziehung lernen können. Ein spannendes Lesebuch – für Märchenfreunde, Eltern, Erzieher/-innen, Studierende der Psychologie, Sozial- und Geisteswissenschaften und alle, die sich von Psychologie faszinieren lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch bringt zwei Dinge zusammen, die Menschen faszinieren: Märchen und Psychologie. Ein Autorenteam rund um den bekannten Sozialpsychologen Dieter Frey analysiert berühmte Märchen aus Sicht der wissenschaftlichen Psychologie: Märchen befassen sich seit jeher mit zentralen Fragen und Schwierigkeiten des menschlichen Lebens und der Entwicklung – wie auch die Psychologie! Aber kommen beide heute auch zu den gleichen Schlüssen? Stimmt die "Moral von der Geschicht‘" jedes Mal auch aus wissenschaftlicher Perspektive? 41 Märchenklassiker – jeweils nochmal kurz zusammengefasst – wollen in diesem Buch neu entdeckt und verstanden werden. Erfahren Sie, welche Lektionen wir auch heute noch von Hans im Glück, Schneewittchen, Rumpelstilzchen und all den anderen für unsere Lebensgestaltung, Führung und Erziehung lernen können. Ein spannendes Lesebuch – für Märchenfreunde, Eltern, Erzieher/-innen, Studierende der Psychologie, Sozial- und Geisteswissenschaften und alle, die sich von Psychologie faszinieren lassen.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Color Theory and Its Application in Art and Design by
Cover of the book Cardiac Pacing by
Cover of the book Uranium in the Aquatic Environment by
Cover of the book Arbeitsbuch Algebra by
Cover of the book The Splanchnic Circulation by
Cover of the book Stability and Bifurcation Theory for Non-Autonomous Differential Equations by
Cover of the book Methods of Clinical Epidemiology by
Cover of the book Nonsurgical Biliary Drainage by
Cover of the book Designing Public Policies by
Cover of the book Organelle Genetics by
Cover of the book Essays in Socio-Economics by
Cover of the book Dermatological Diseases of the Nose and Ears by
Cover of the book Motivation and Action by
Cover of the book Innovations in Remote Sensing and Photogrammetry by
Cover of the book Inflammatory Diseases of the Orbit by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy