Psychodynamisch denken - tiefenpsychologisch handeln

Praxis der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Psychodynamisch denken - tiefenpsychologisch handeln by Gerd Rudolf, Schattauer
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerd Rudolf ISBN: 9783608115246
Publisher: Schattauer Publication: February 28, 2019
Imprint: Schattauer Language: German
Author: Gerd Rudolf
ISBN: 9783608115246
Publisher: Schattauer
Publication: February 28, 2019
Imprint: Schattauer
Language: German

• Der „neue Rudolf“ – ein kurzgefasster Leitfaden für „Meisterschülerinnen und -schüler“ • Bewährte psychodynamische Grundlagen für eine professionelle psychotherapeutische Heilkunst • Stets im Vordergrund: Die innere Einstellung zum Patienten und die adäquate therapeutische Haltung Ein kurz gefasstes, leicht verständliches, auf immenser therapeutischer Erfahrung und wissenschaftlicher Kompetenz beruhendes und dazu praxisrelevantes Psychotherapiebuch – wer hätte sich das zu Beginn seiner Aus- und Weiterbildung und im Verlauf seiner Berufspraxis nicht gewünscht? Gerd Rudolf ist ein Nestor der Psychotherapieforschung und -lehre, seine „Strukturbezogene Psychotherapie“ gilt als Meilenstein der psychotherapeutischen Literatur. Mit diesem neuen Buch richtet er sich an psychodynamisch orientierte Therapeutinnen und Therapeuten, speziell an die oft noch sehr jungen Kolleginnen und Kollegen in Ausbildung. Vor dem Hintergrund eines Psychologie- oder Medizinstudiums und oft mit wenig Erfahrung im Umgang mit Patienten stehen sie vor der Aufgabe, die psychischen Erkrankungen der ihnen zugewiesenen Patientinnen und Patienten unter psychodynamischen Gesichtspunkten zu verstehen und einen Behandlungsplan zu entwerfen und zu verwirklichen. Der „neue Rudolf“ unterstützt tiefenpsychologische Therapeutinnen und Therapeuten in ihrem Verständnis der Patientenpersönlichkeit und holt sie in ihren praktischen therapeutischen Fähigkeiten ab. Das Buch ist kein Manual, es geht nicht um „Skills“ oder Techniken: Im Vordergrund stehen die innere Einstellung und die Haltung der psychotherapeutisch Tätigen. Entsprechend Rudolfs Forschungs- und Behandlungsschwerpunkt liegt dabei ein besonderer Akzent auf den strukturellen Störungen, die sich nicht als Resultat mehr oder weniger aktueller Konflikte manifestieren, sondern die aufgrund von Entwicklungsdefiziten oder Traumata die gesamte Persönlichkeitsstruktur eines Menschen bestimmen. Wieder ein außergewöhnliches Werk, erfreulich kurz gefasst, verständlich und mit großer Leidenschaft für eine professionelle und empathische psychotherapeutische Heilkunst geschrieben. Dieses Buch richtet sich an - Ärztliche und psychologische Psychodynamische Psychotherapeuten, besonders für junge Therapeuten in der Ausbildung hilfreich

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

• Der „neue Rudolf“ – ein kurzgefasster Leitfaden für „Meisterschülerinnen und -schüler“ • Bewährte psychodynamische Grundlagen für eine professionelle psychotherapeutische Heilkunst • Stets im Vordergrund: Die innere Einstellung zum Patienten und die adäquate therapeutische Haltung Ein kurz gefasstes, leicht verständliches, auf immenser therapeutischer Erfahrung und wissenschaftlicher Kompetenz beruhendes und dazu praxisrelevantes Psychotherapiebuch – wer hätte sich das zu Beginn seiner Aus- und Weiterbildung und im Verlauf seiner Berufspraxis nicht gewünscht? Gerd Rudolf ist ein Nestor der Psychotherapieforschung und -lehre, seine „Strukturbezogene Psychotherapie“ gilt als Meilenstein der psychotherapeutischen Literatur. Mit diesem neuen Buch richtet er sich an psychodynamisch orientierte Therapeutinnen und Therapeuten, speziell an die oft noch sehr jungen Kolleginnen und Kollegen in Ausbildung. Vor dem Hintergrund eines Psychologie- oder Medizinstudiums und oft mit wenig Erfahrung im Umgang mit Patienten stehen sie vor der Aufgabe, die psychischen Erkrankungen der ihnen zugewiesenen Patientinnen und Patienten unter psychodynamischen Gesichtspunkten zu verstehen und einen Behandlungsplan zu entwerfen und zu verwirklichen. Der „neue Rudolf“ unterstützt tiefenpsychologische Therapeutinnen und Therapeuten in ihrem Verständnis der Patientenpersönlichkeit und holt sie in ihren praktischen therapeutischen Fähigkeiten ab. Das Buch ist kein Manual, es geht nicht um „Skills“ oder Techniken: Im Vordergrund stehen die innere Einstellung und die Haltung der psychotherapeutisch Tätigen. Entsprechend Rudolfs Forschungs- und Behandlungsschwerpunkt liegt dabei ein besonderer Akzent auf den strukturellen Störungen, die sich nicht als Resultat mehr oder weniger aktueller Konflikte manifestieren, sondern die aufgrund von Entwicklungsdefiziten oder Traumata die gesamte Persönlichkeitsstruktur eines Menschen bestimmen. Wieder ein außergewöhnliches Werk, erfreulich kurz gefasst, verständlich und mit großer Leidenschaft für eine professionelle und empathische psychotherapeutische Heilkunst geschrieben. Dieses Buch richtet sich an - Ärztliche und psychologische Psychodynamische Psychotherapeuten, besonders für junge Therapeuten in der Ausbildung hilfreich

More books from Schattauer

Cover of the book Im Teufelskreis der Lust by Gerd Rudolf
Cover of the book Resilienz: Der Wir-Faktor by Gerd Rudolf
Cover of the book Keine Angst vor Ängsten by Gerd Rudolf
Cover of the book Die Drillinge des Doktor Freud by Gerd Rudolf
Cover of the book Mind & Body by Gerd Rudolf
Cover of the book Die Herz-Hirn-Connection by Gerd Rudolf
Cover of the book Persönlichkeitsstörungen. Update zu Theorie und Therapie by Gerd Rudolf
Cover of the book Heilkunst by Gerd Rudolf
Cover of the book Der Ahnen-Faktor by Gerd Rudolf
Cover of the book Die pausenlose Gesellschaft by Gerd Rudolf
Cover of the book Wie Menschen sind by Gerd Rudolf
Cover of the book Tierisch beste Freunde by Gerd Rudolf
Cover of the book Wer zuletzt lacht... by Gerd Rudolf
Cover of the book Achtsamkeit und Humor by Gerd Rudolf
Cover of the book Denken - zu Risiken und Nebenwirkungen by Gerd Rudolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy