Das (un)soziale Gehirn

Wie wir imitieren, kommunizieren und korrumpieren

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Das (un)soziale Gehirn by Manfred Spitzer, Schattauer
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manfred Spitzer ISBN: 9783608168259
Publisher: Schattauer Publication: January 2, 2018
Imprint: Schattauer Language: German
Author: Manfred Spitzer
ISBN: 9783608168259
Publisher: Schattauer
Publication: January 2, 2018
Imprint: Schattauer
Language: German

Ein Titel aus der Reihe Wissen & Leben Herausgegeben von Wulf Bertram Soziale Neurowissenschaft für Einsteiger In ihren Anfängen untersuchte die Neurowissenschaft Töne und Lichtflecken, mittlerweile ist sie den Kinderschuhen entwachsen und widmet sich komplexen Phänomenen. Vor allem das menschliche Miteinander rückt immer mehr in den Fokus des Interesses. Manfred Spitzer gibt in diesem Buch verblüffende Einblicke in die noch junge Disziplin der sozialen Neurowissenschaft. Was läuft in unserem Gehirn ab, wenn wir mit anderen kommunizieren? Was macht die Gemeinschaft mit unseren Erinnerungen? Warum finden Babys es toll, wenn man sie imitiert? Kann man das Improvisieren üben? Außerdem macht er sich Gedanken darüber, warum Bildung System braucht, aber keine Computer, wie man aus der Geschichte lernen kann (und wieso das gar nicht jeder will) und inwiefern uns Macht für Korruption anfällig macht. Benutzen Sie Ihr Gehirn nicht nur, verstehen Sie es auch!

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ein Titel aus der Reihe Wissen & Leben Herausgegeben von Wulf Bertram Soziale Neurowissenschaft für Einsteiger In ihren Anfängen untersuchte die Neurowissenschaft Töne und Lichtflecken, mittlerweile ist sie den Kinderschuhen entwachsen und widmet sich komplexen Phänomenen. Vor allem das menschliche Miteinander rückt immer mehr in den Fokus des Interesses. Manfred Spitzer gibt in diesem Buch verblüffende Einblicke in die noch junge Disziplin der sozialen Neurowissenschaft. Was läuft in unserem Gehirn ab, wenn wir mit anderen kommunizieren? Was macht die Gemeinschaft mit unseren Erinnerungen? Warum finden Babys es toll, wenn man sie imitiert? Kann man das Improvisieren üben? Außerdem macht er sich Gedanken darüber, warum Bildung System braucht, aber keine Computer, wie man aus der Geschichte lernen kann (und wieso das gar nicht jeder will) und inwiefern uns Macht für Korruption anfällig macht. Benutzen Sie Ihr Gehirn nicht nur, verstehen Sie es auch!

More books from Schattauer

Cover of the book Lebensrhythmus und Achtsamkeit by Manfred Spitzer
Cover of the book Eigene Wege für ein gutes Leben finden by Manfred Spitzer
Cover of the book Gelegenheit macht Liebe, Kleider machen Leute und der Teufel macht krank by Manfred Spitzer
Cover of the book Wer zuletzt lacht... by Manfred Spitzer
Cover of the book Die pausenlose Gesellschaft by Manfred Spitzer
Cover of the book Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie by Manfred Spitzer
Cover of the book Dopamin und Käsekuchen by Manfred Spitzer
Cover of the book Heilkunst by Manfred Spitzer
Cover of the book Mind & Body by Manfred Spitzer
Cover of the book Hirnforschung für Neu(ro)gierige by Manfred Spitzer
Cover of the book Musik im Kopf by Manfred Spitzer
Cover of the book Die Herz-Hirn-Connection by Manfred Spitzer
Cover of the book Klugheit by Manfred Spitzer
Cover of the book Im Teufelskreis der Lust by Manfred Spitzer
Cover of the book Keine Angst vor Ängsten by Manfred Spitzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy