Psychoanalytische Erkenntnishaltungen und Interventionen

Schlüsselbegriffe für Studium, Weiterbildung und Praxis

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Psychoanalysis
Cover of the book Psychoanalytische Erkenntnishaltungen und Interventionen by Wolfgang Mertens, Kohlhammer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Mertens ISBN: 9783170243736
Publisher: Kohlhammer Verlag Publication: April 3, 2014
Imprint: Language: German
Author: Wolfgang Mertens
ISBN: 9783170243736
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication: April 3, 2014
Imprint:
Language: German
In der zeitgenössischen Psychoanalyse hat sich das Repertoire der Behandlungstechnik stark ausgeweitet. Neben der klassischen Psychoanalyse und Ichpsychologie wurden neue psychoanalytische Richtungen wie Objektbeziehungstheorien, Selbstpsychologie und intersubjektive Psychoanalyse sowie modifizierte Verfahren entwickelt, die weltweit praktiziert werden. Gibt es noch eine gemeinsame Basis oder nur noch die Konkurrenz miteinander konkurrierender Richtungen? In diesem Buch wird für ein kritisches Überdenken schulenbedingter konzeptueller und methodischer Engführungen und damit für eine patientengerechtere und integrativere psychoanalytische Behandlung plädiert. "Mertens ist es wieder einmal gelungen, in höchst anschaulicher und doch kurzer Weise Schlüsselbegriffe der Psychoanalyse in alphabetischer Anordnung gut zu erörtern, dabei modernste Fachliteratur berücksichtigend." (Georg R. Gfäller, Z. f. Individualpsychol. 34/2009)
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
In der zeitgenössischen Psychoanalyse hat sich das Repertoire der Behandlungstechnik stark ausgeweitet. Neben der klassischen Psychoanalyse und Ichpsychologie wurden neue psychoanalytische Richtungen wie Objektbeziehungstheorien, Selbstpsychologie und intersubjektive Psychoanalyse sowie modifizierte Verfahren entwickelt, die weltweit praktiziert werden. Gibt es noch eine gemeinsame Basis oder nur noch die Konkurrenz miteinander konkurrierender Richtungen? In diesem Buch wird für ein kritisches Überdenken schulenbedingter konzeptueller und methodischer Engführungen und damit für eine patientengerechtere und integrativere psychoanalytische Behandlung plädiert. "Mertens ist es wieder einmal gelungen, in höchst anschaulicher und doch kurzer Weise Schlüsselbegriffe der Psychoanalyse in alphabetischer Anordnung gut zu erörtern, dabei modernste Fachliteratur berücksichtigend." (Georg R. Gfäller, Z. f. Individualpsychol. 34/2009)

More books from Kohlhammer Verlag

Cover of the book Bildung der Geschlechter by Wolfgang Mertens
Cover of the book Protestantismus und Gesellschaft by Wolfgang Mertens
Cover of the book Begabte Kinder in der KiTa by Wolfgang Mertens
Cover of the book Personalmarketing in der stationären Altenhilfe by Wolfgang Mertens
Cover of the book Einführung in die Betriebswirtschaftslehre by Wolfgang Mertens
Cover of the book Handbuch Jugend by Wolfgang Mertens
Cover of the book Generation ADHS - den "Zappelphilipp" verstehen by Wolfgang Mertens
Cover of the book Pädagogische Autorität by Wolfgang Mertens
Cover of the book Autismus-Therapie in der Praxis by Wolfgang Mertens
Cover of the book Grundwissen der Sprachheilpädagogik und Sprachtherapie by Wolfgang Mertens
Cover of the book Mehrperspektivisches Arbeiten in der Kinder- und Jugendhilfe by Wolfgang Mertens
Cover of the book Therapie der Essstörung durch Emotionsregulation by Wolfgang Mertens
Cover of the book Schülerverhalten ändern by Wolfgang Mertens
Cover of the book Frühe Bildung by Wolfgang Mertens
Cover of the book Psychologische Therapie- und Beratungskonzepte by Wolfgang Mertens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy