Prometheus

Nonfiction, Entertainment, Drama, Continental European, Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, Classics
Cover of the book Prometheus by Johann Wolfgang Goethe, Passerino Editore
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johann Wolfgang Goethe ISBN: 9788899617288
Publisher: Passerino Editore Publication: November 11, 2015
Imprint: Language: German
Author: Johann Wolfgang Goethe
ISBN: 9788899617288
Publisher: Passerino Editore
Publication: November 11, 2015
Imprint:
Language: German

"Prometheus" ist eines der bekanntesten Gedichte von Johann Wolfgang von Goethe und wurde zwischen 1772 und 1774 verfasst. Wie auch die anderen Hymnen Mahomets Gesang, Ganymed, An Schwager Kronos entstand dieses Werk in der Epoche Goethes als Stürmer und Dränger. F.H. Jacobi druckte die Hymne erstmals in seiner Schrift „Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn“ unautorisiert und anonym ab. Goethe nahm sie jedoch erst 1789 in seine neu edierten Schriften auf und ließ sie zusammen mit der Ganymed-Ode erscheinen. Die Form der Hymne ist eine lyrische Ausdrucksform, die dem Sturm und Drang am ehesten gerecht wird, denn in ihr treten mythische Figuren auf, die als Repräsentanten der Künstler des Sturm und Drang betrachtet werden können und die somit das Dilemma von Kunst und Leben verkörpern. Ein Hauptanliegen des Sturm und Drang ist das Überwinden von überkommenen Autoritäten, damit kann „Prometheus“ als programmatisch für diese Epoche gesehen werden.

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832) gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten der deutschsprachigen Dichtung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Prometheus" ist eines der bekanntesten Gedichte von Johann Wolfgang von Goethe und wurde zwischen 1772 und 1774 verfasst. Wie auch die anderen Hymnen Mahomets Gesang, Ganymed, An Schwager Kronos entstand dieses Werk in der Epoche Goethes als Stürmer und Dränger. F.H. Jacobi druckte die Hymne erstmals in seiner Schrift „Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn“ unautorisiert und anonym ab. Goethe nahm sie jedoch erst 1789 in seine neu edierten Schriften auf und ließ sie zusammen mit der Ganymed-Ode erscheinen. Die Form der Hymne ist eine lyrische Ausdrucksform, die dem Sturm und Drang am ehesten gerecht wird, denn in ihr treten mythische Figuren auf, die als Repräsentanten der Künstler des Sturm und Drang betrachtet werden können und die somit das Dilemma von Kunst und Leben verkörpern. Ein Hauptanliegen des Sturm und Drang ist das Überwinden von überkommenen Autoritäten, damit kann „Prometheus“ als programmatisch für diese Epoche gesehen werden.

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832) gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten der deutschsprachigen Dichtung.

More books from Passerino Editore

Cover of the book Discorso sulla felicità by Johann Wolfgang Goethe
Cover of the book Leggende napoletane by Johann Wolfgang Goethe
Cover of the book Deontologia e responsabilità personale nell'organizzazione di interventi e servizi sociali by Johann Wolfgang Goethe
Cover of the book Il segreto del commercialista by Johann Wolfgang Goethe
Cover of the book Costantino I by Johann Wolfgang Goethe
Cover of the book Quartetto by Johann Wolfgang Goethe
Cover of the book Gabriel Marcel e l'Universale Concreto. Dall'Io penso al Noi siamo by Johann Wolfgang Goethe
Cover of the book Bismark by Johann Wolfgang Goethe
Cover of the book Giordano Bruno by Johann Wolfgang Goethe
Cover of the book Il romanzo della guerra nell'anno 1914 by Johann Wolfgang Goethe
Cover of the book La pubblicità nel marketing mix by Johann Wolfgang Goethe
Cover of the book La rivoluzione liberale by Johann Wolfgang Goethe
Cover of the book A singular life by Johann Wolfgang Goethe
Cover of the book I Persiani by Johann Wolfgang Goethe
Cover of the book Medea by Johann Wolfgang Goethe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy