Proflexionen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Reference
Cover of the book Proflexionen by Marcus Steinweg, Matthes & Seitz Berlin Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Steinweg ISBN: 9783957576620
Publisher: Matthes & Seitz Berlin Verlag Publication: May 10, 2019
Imprint: Language: German
Author: Marcus Steinweg
ISBN: 9783957576620
Publisher: Matthes & Seitz Berlin Verlag
Publication: May 10, 2019
Imprint:
Language: German

Nach Inkonsistenzen, Evidenzterror, Splitter und Subjekt und Wahrheit setzt der Philosoph Marcus Steinweg mit den Proflexionen sein eigensinniges Denken fort und nimmt den Leser mit auf den Weg. In prägnanten und hochverdichteten Kurztexten, Denkbildern, Bemerkungen und Miniaturen zu Autoren wie Simone Weil, Georg Trakl, Fernando Pessoa, Etel Adnan, Peter Handke, Franz Kafka, Jean-Luc Nancy oder Ludwig Wittgenstein kristallisiert sich seine unabschließbare Arbeit an den Antinomien des Denkens. Motive wie ›Manhattan‹, ›Kindheit‹, ›Gespenster‹, ›Liebestheologie‹, ›Diätetik‹, ›Schnee‹, ›Professorenphilosophie‹, ›Märchenstunde‹, ›Freundschaft‹ dienen ihm nicht als Reflexionsgrund, sondern als Anlass zu Proflexionen: Affirmationen nicht des Bestehenden, sondern seiner Inkonsistenz. Immer geht es Steinweg darum, Denken als Vorwärtsdynamik statt als Rückversicherung zu praktizieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Nach Inkonsistenzen, Evidenzterror, Splitter und Subjekt und Wahrheit setzt der Philosoph Marcus Steinweg mit den Proflexionen sein eigensinniges Denken fort und nimmt den Leser mit auf den Weg. In prägnanten und hochverdichteten Kurztexten, Denkbildern, Bemerkungen und Miniaturen zu Autoren wie Simone Weil, Georg Trakl, Fernando Pessoa, Etel Adnan, Peter Handke, Franz Kafka, Jean-Luc Nancy oder Ludwig Wittgenstein kristallisiert sich seine unabschließbare Arbeit an den Antinomien des Denkens. Motive wie ›Manhattan‹, ›Kindheit‹, ›Gespenster‹, ›Liebestheologie‹, ›Diätetik‹, ›Schnee‹, ›Professorenphilosophie‹, ›Märchenstunde‹, ›Freundschaft‹ dienen ihm nicht als Reflexionsgrund, sondern als Anlass zu Proflexionen: Affirmationen nicht des Bestehenden, sondern seiner Inkonsistenz. Immer geht es Steinweg darum, Denken als Vorwärtsdynamik statt als Rückversicherung zu praktizieren.

More books from Matthes & Seitz Berlin Verlag

Cover of the book Der Beweis by Marcus Steinweg
Cover of the book Die illusorische Gemeinschaft by Marcus Steinweg
Cover of the book Europas Zukunft by Marcus Steinweg
Cover of the book Gehen by Marcus Steinweg
Cover of the book Die Poesie der Klasse by Marcus Steinweg
Cover of the book Vom katholischen Fühlen by Marcus Steinweg
Cover of the book Tagebuch IV by Marcus Steinweg
Cover of the book Schnittstelle Körper by Marcus Steinweg
Cover of the book Die Religion des Kapitals by Marcus Steinweg
Cover of the book Helden by Marcus Steinweg
Cover of the book Deutsche Philosophie. Ein Dialog by Marcus Steinweg
Cover of the book Dazwischenzeiten by Marcus Steinweg
Cover of the book Psychoanalyse des Islam by Marcus Steinweg
Cover of the book Subjekt und Wahrheit by Marcus Steinweg
Cover of the book Untote leben länger by Marcus Steinweg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy