Privatisierung der Deutschen Bahn - Vergleich der Privatisierungswellen 1994 und 2008

Vergleich der Privatisierungswellen 1994 und 2008

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Privatisierung der Deutschen Bahn - Vergleich der Privatisierungswellen 1994 und 2008 by Udo Wichmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Udo Wichmann ISBN: 9783640199860
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Udo Wichmann
ISBN: 9783640199860
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2.0, Universität Kassel, 70 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 5. Januar 1994 wurde die Deutsche Bahn AG in das Handelsregister beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg eingetragen. Somit war der erste Schritt zur Privatisierung vollzogen. Nahezu fünfzehn Jahre später soll der Privatisierungsprozess abgeschlossen werden. Während der Reformphase waren Aussagen sowohl von Befürwortern als auch von Kritikern der Privatisierungsidee zu vernehmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2.0, Universität Kassel, 70 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 5. Januar 1994 wurde die Deutsche Bahn AG in das Handelsregister beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg eingetragen. Somit war der erste Schritt zur Privatisierung vollzogen. Nahezu fünfzehn Jahre später soll der Privatisierungsprozess abgeschlossen werden. Während der Reformphase waren Aussagen sowohl von Befürwortern als auch von Kritikern der Privatisierungsidee zu vernehmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Mitarbeitergespräch als Instrument der Personalführung unter besonderer Berücksichtigung des Feedbacks by Udo Wichmann
Cover of the book Unterrichtseinheit: Die Kritikphase der Zukunftswerkstatt zur Frage: Globalisierung - eine Bedrohung für die Lebensgestaltung der Jugend heute? (13. Klasse Grundkurs) by Udo Wichmann
Cover of the book Balanced Scorecard im Mittelstand by Udo Wichmann
Cover of the book Web 2.0 - Instrumente des Web 2.0 by Udo Wichmann
Cover of the book Individualität, Kreativität und Notwendigkeit in der Fragestellung Richard Shustermans nach der Unterschiedlichkeit zwischen populärer Kunst und hoher Kunst by Udo Wichmann
Cover of the book 'Les demoiselles d'Avignon' als eine Allegorie - Picasso in der Postmoderne by Udo Wichmann
Cover of the book Kommunikation - Probleme und Lösungsansätze by Udo Wichmann
Cover of the book Verwertung von - bei Kreditinstituten gewonnenen - steuerrelevanten Ermittlungsergebnissen gegenüber deren Kunden by Udo Wichmann
Cover of the book Das didaktische Sportartenkonzept. Interpretationen, Kriterien und Möglichkeiten by Udo Wichmann
Cover of the book Computereinsatz in der Grundschule - Bewertung des Computerspiels 'Mathe gezielt 2' nach Jürgen Fritz und Wolfgang Fehr by Udo Wichmann
Cover of the book Sanierende Unternehmensübernahme und § 613a BGB by Udo Wichmann
Cover of the book Mord und Totschlag III. Abschlussbericht der Expertengruppe Tötungsdelikte vom 29.06.2015 by Udo Wichmann
Cover of the book F. Scott Fitzgeralds New York by Udo Wichmann
Cover of the book Analyse eines Bauch-Beine-Po-Kurses und Planung einer Kursstunde für die Wirbelsäulengymnastik by Udo Wichmann
Cover of the book Glühlampenwechsel im Kraftfahrzeug (Unterweisung Kraftfahrzeugmechatroniker / -in) by Udo Wichmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy