Praktikumsbericht im Fach Deutsch

An einer Hauptschule

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Praktikumsbericht im Fach Deutsch by Tobias Bunse, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Bunse ISBN: 9783640363773
Publisher: GRIN Publishing Publication: July 2, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Tobias Bunse
ISBN: 9783640363773
Publisher: GRIN Publishing
Publication: July 2, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Praktikumsbericht (Schule) aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Überlegungen vor Praktikumsbeginn 2. Rahmenbedingungen der Praktikumsschule 3. Planung einer eigenen Unterrichtseinheit 3.1. Auswahl und Begründung des Themas 3.2. Klassensituation 3.3. Lernvoraussetzungen 3.4. Sachanalyse 3.5. Einordnung der Unterrichtsstunde innerhalb der Unterrichtseinheit 3.6. Lernziele 3.7. Didaktische Überlegungen 3.8. Methodische Begründungen 3.9. Unterrichtsverlauf 4. Reflexion der Unterrichtseinheit 5. Abschließende Reflexion zum Deutschpraktikum 6. Literatur 1. Überlegungen vor Praktikumsbeginn In meinem zweiwöchigen Deutschpraktikum erhoffe ich mir mittels selbstständig durchgeführter Unterrichtstunden weitere Praxis sammeln und somit einen weiteren Schritt in das Berufsfeld eines Lehrers machen zu können. Ich möchte einen Überblick über die anstehenden Aufgaben im Fach Deutsch erhalten und erfahren wie die Hauptschullehrer und Hauptschullehrerinnen diese Aufgaben didaktisch und methodisch in ihrem Unterricht umsetzen. Des Weiteren besteht das Interesse herauszufinden, bei welchen Unterrichtsmethoden und Unterrichtsformen die Schüler in ihren Deutschstunden am meisten Lernfreude verspüren und unter welchen Aspekten die Lernentwicklung am Günstigsten verläuft. Ein weiteres Ziel ist es einen Einblick dahingehend zu erhalten, wie die Lehrer und Lehrerinnen mit den Zusammensetzungen und Rahmenbedingungen der jeweiligen Klassen im Deutschunterricht umgehen und wie sie den individuellen Lernvoraussetzungen der Schüler im Bezug auf ihren Leistungsstand und ihrer Lernbereitschaft sowie den unterschiedlichen Interessen im Fach Deutsch gerecht werden. Ich möchte also erfahren, wie sich die Lehrer und Lehrerinnen gegenüber den einzelnen Schülern verhalten und diese Schüler in ihrem Deutschunterricht individuell fördern und fordern. Des Weiteren wird es interessant zu beobachten sein, wie die Lehrer und Lehrerinnen auf spontan auftretende Störungen und Irritationen in ihrem Unterricht reagieren und wie sie mit diesen umgehen. Zusätzlich dazu möchte ich außerhalb der Deutschstunden einen Einblick in die Organisation und die Zusammenarbeit des Lehrerkollegiums bekommen, um auch über das Fachliche hinaus weitere Einblicke in das Berufsleben einer Lehrperson zu erhalten und dahingehend Erfahrungen zu sammeln. Den inhaltlichen Schwerpunkt innerhalb meines Blockpraktikums möchte ich auf den Rechtschreibunterricht legen...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht (Schule) aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Überlegungen vor Praktikumsbeginn 2. Rahmenbedingungen der Praktikumsschule 3. Planung einer eigenen Unterrichtseinheit 3.1. Auswahl und Begründung des Themas 3.2. Klassensituation 3.3. Lernvoraussetzungen 3.4. Sachanalyse 3.5. Einordnung der Unterrichtsstunde innerhalb der Unterrichtseinheit 3.6. Lernziele 3.7. Didaktische Überlegungen 3.8. Methodische Begründungen 3.9. Unterrichtsverlauf 4. Reflexion der Unterrichtseinheit 5. Abschließende Reflexion zum Deutschpraktikum 6. Literatur 1. Überlegungen vor Praktikumsbeginn In meinem zweiwöchigen Deutschpraktikum erhoffe ich mir mittels selbstständig durchgeführter Unterrichtstunden weitere Praxis sammeln und somit einen weiteren Schritt in das Berufsfeld eines Lehrers machen zu können. Ich möchte einen Überblick über die anstehenden Aufgaben im Fach Deutsch erhalten und erfahren wie die Hauptschullehrer und Hauptschullehrerinnen diese Aufgaben didaktisch und methodisch in ihrem Unterricht umsetzen. Des Weiteren besteht das Interesse herauszufinden, bei welchen Unterrichtsmethoden und Unterrichtsformen die Schüler in ihren Deutschstunden am meisten Lernfreude verspüren und unter welchen Aspekten die Lernentwicklung am Günstigsten verläuft. Ein weiteres Ziel ist es einen Einblick dahingehend zu erhalten, wie die Lehrer und Lehrerinnen mit den Zusammensetzungen und Rahmenbedingungen der jeweiligen Klassen im Deutschunterricht umgehen und wie sie den individuellen Lernvoraussetzungen der Schüler im Bezug auf ihren Leistungsstand und ihrer Lernbereitschaft sowie den unterschiedlichen Interessen im Fach Deutsch gerecht werden. Ich möchte also erfahren, wie sich die Lehrer und Lehrerinnen gegenüber den einzelnen Schülern verhalten und diese Schüler in ihrem Deutschunterricht individuell fördern und fordern. Des Weiteren wird es interessant zu beobachten sein, wie die Lehrer und Lehrerinnen auf spontan auftretende Störungen und Irritationen in ihrem Unterricht reagieren und wie sie mit diesen umgehen. Zusätzlich dazu möchte ich außerhalb der Deutschstunden einen Einblick in die Organisation und die Zusammenarbeit des Lehrerkollegiums bekommen, um auch über das Fachliche hinaus weitere Einblicke in das Berufsleben einer Lehrperson zu erhalten und dahingehend Erfahrungen zu sammeln. Den inhaltlichen Schwerpunkt innerhalb meines Blockpraktikums möchte ich auf den Rechtschreibunterricht legen...

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Freud's Psychic Apparatus Through Dr. Seuss by Tobias Bunse
Cover of the book What`s your method Mr. Holmes? Deduction, dear Freud, deduction! by Tobias Bunse
Cover of the book The Japanese employment system by Tobias Bunse
Cover of the book English and its Varieties. An Analysis of the British and the North American Sound System by Tobias Bunse
Cover of the book Methods to identify success in a sales organisation by Tobias Bunse
Cover of the book Uno ade? The System of 'Collective Security' in the Context of the Iraq-Kuwait-Crisis by Tobias Bunse
Cover of the book Language and Learning Disadvantage by Tobias Bunse
Cover of the book International Human Resource Management by Tobias Bunse
Cover of the book Issues of Sexuality in 'Bram Stoker's Dracula' by Tobias Bunse
Cover of the book Atomization overcome? The case of the European blogosphere in Fostering more European Democracy by Tobias Bunse
Cover of the book What is love - Are love and romance nothing but socially constructed? by Tobias Bunse
Cover of the book The reception of the American Dream in Tennessee Williams' play 'A Streetcar Named Desire' and Arthur Miller's play 'Death of a Salesman' by Tobias Bunse
Cover of the book UK Beer Industry Analysis by Tobias Bunse
Cover of the book Ethnic Marketing for Turks in Germany - Influences on the attitude towards Ethnic Marketing by Tobias Bunse
Cover of the book How to make linguistics enjoyable? by Tobias Bunse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy