Prävention von Erschöpfung in der Arbeitswelt

Betriebliches Gesundheitsmanagement, interdisziplinäre Konzepte, Biofeedback

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Preventive Medicine, Reference, Administration
Cover of the book Prävention von Erschöpfung in der Arbeitswelt by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783662486191
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: June 8, 2016
Imprint: Springer Language: German
Author:
ISBN: 9783662486191
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: June 8, 2016
Imprint: Springer
Language: German

Das Buch beschreibt Ursachen und Methoden zur Vorbeugung von Erschöpfungszuständen im beruflichen Kontext. Dabei spannt es den Bogen von den humanen Ressourcen in wirtschaftlichen Unternehmen bis hin zur Prävention von Erschöpfung und Erhalt der Lebensenergie des einzelnen arbeitenden Menschen mit einem Ausblick auf neueste Anwendungen aus Biofeedback-, Mess- und Trainingsmethoden. Der erste Teil widmet sich der Perspektive von Unternehmen als soziale, lebende Systeme. Prävention wird als Führungselement, in der Unternehmenskultur und als strategische Managemententscheidung diskutiert. Im zweiten Teil liegt der Fokus auf einer Work-Life-Integration, einem Leben und Arbeiten im Flow. Die Energie des arbeitenden Menschen wird in verschiedenen Facetten beleuchtet. Ausgesuchte Fallbeispiele zeigen die täglichen An- und Herausforderungen rund um den Arbeitsplatz. Der dritte Teil widmet sich neuen Mess- und Trainingsmethoden aus der Biofeedback- und HerzRatenVariabilitätsforschung und ihren Einsatz im modernen Präventionsmanagement von Unternehmen und der Arbeits- und wirtschaftspsychotherapeutischen Praxis.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch beschreibt Ursachen und Methoden zur Vorbeugung von Erschöpfungszuständen im beruflichen Kontext. Dabei spannt es den Bogen von den humanen Ressourcen in wirtschaftlichen Unternehmen bis hin zur Prävention von Erschöpfung und Erhalt der Lebensenergie des einzelnen arbeitenden Menschen mit einem Ausblick auf neueste Anwendungen aus Biofeedback-, Mess- und Trainingsmethoden. Der erste Teil widmet sich der Perspektive von Unternehmen als soziale, lebende Systeme. Prävention wird als Führungselement, in der Unternehmenskultur und als strategische Managemententscheidung diskutiert. Im zweiten Teil liegt der Fokus auf einer Work-Life-Integration, einem Leben und Arbeiten im Flow. Die Energie des arbeitenden Menschen wird in verschiedenen Facetten beleuchtet. Ausgesuchte Fallbeispiele zeigen die täglichen An- und Herausforderungen rund um den Arbeitsplatz. Der dritte Teil widmet sich neuen Mess- und Trainingsmethoden aus der Biofeedback- und HerzRatenVariabilitätsforschung und ihren Einsatz im modernen Präventionsmanagement von Unternehmen und der Arbeits- und wirtschaftspsychotherapeutischen Praxis.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Biomechanics of the Knee by
Cover of the book Ecological Comparisons of Sedimentary Shores by
Cover of the book Subsequent Agreements and Subsequent Practice in Domestic Courts by
Cover of the book Schadensersatz wegen vorvertraglicher Informationspflichtverletzung beim Verbraucherkredit by
Cover of the book Occultations for Probing Atmosphere and Climate by
Cover of the book Allgemeine Chemie - ein Leselehrbuch by
Cover of the book Proceedings of the FISITA 2012 World Automotive Congress by
Cover of the book Arztpraxis - erfolgreiche Übernahme by
Cover of the book How does MRI work? by
Cover of the book Invariant Random Fields on Spaces with a Group Action by
Cover of the book Terahertz Technology by
Cover of the book The Internet for Surgeons by
Cover of the book CT and MRI of Disk Herniations by
Cover of the book Job Scheduling Strategies for Parallel Processing by
Cover of the book Global Change: Impacts on Water and food Security by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy