Portrait des Managers als junger Autor

Zum Verhältnis von Wirtschaft und Literatur

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Reference
Cover of the book Portrait des Managers als junger Autor by Philipp Schönthaler, Matthes & Seitz Berlin Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Schönthaler ISBN: 9783957573155
Publisher: Matthes & Seitz Berlin Verlag Publication: June 1, 2016
Imprint: Language: German
Author: Philipp Schönthaler
ISBN: 9783957573155
Publisher: Matthes & Seitz Berlin Verlag
Publication: June 1, 2016
Imprint:
Language: German

Der ehemalige Apple-Chef Steve Jobs wird verehrt als Manager, Visionär und Kultfigur, aber eigentlich war er ein begnadeter Geschichtenerzähler : Kaum einer war geschickter darin, die Entwicklung einer Firma und ihrer Produkte zu einer Story zu machen, die man gern weitererzählt. Heute wird die Methode des Storytelling in Managementkreisen als neue Zauberformel der Vermittlung gehandelt: "Storytelling ist ein trojanisches Pferd für Zahlen und Fakten." Doch was passiert, wenn die Wirtschaft mit dem ausschmückenden Erzählen auf eine Ressource zurückgreift, die eigentlich der Literatur entstammt? Entsteht hier eine neue Art der Poesie, werden Manager gar zu Autoren? Ausgehend vom Phänomen des Storytelling untersucht Philipp Schönthaler das Verhältnis von Wirtschaft und Literatur und plädiert für ein Schreiben, das sein Selbstverständnis aus der Überschneidung beider Sphären gewinnt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der ehemalige Apple-Chef Steve Jobs wird verehrt als Manager, Visionär und Kultfigur, aber eigentlich war er ein begnadeter Geschichtenerzähler : Kaum einer war geschickter darin, die Entwicklung einer Firma und ihrer Produkte zu einer Story zu machen, die man gern weitererzählt. Heute wird die Methode des Storytelling in Managementkreisen als neue Zauberformel der Vermittlung gehandelt: "Storytelling ist ein trojanisches Pferd für Zahlen und Fakten." Doch was passiert, wenn die Wirtschaft mit dem ausschmückenden Erzählen auf eine Ressource zurückgreift, die eigentlich der Literatur entstammt? Entsteht hier eine neue Art der Poesie, werden Manager gar zu Autoren? Ausgehend vom Phänomen des Storytelling untersucht Philipp Schönthaler das Verhältnis von Wirtschaft und Literatur und plädiert für ein Schreiben, das sein Selbstverständnis aus der Überschneidung beider Sphären gewinnt.

More books from Matthes & Seitz Berlin Verlag

Cover of the book Tierisch beste Freunde by Philipp Schönthaler
Cover of the book Dazwischenzeiten by Philipp Schönthaler
Cover of the book Was habe ich gelacht by Philipp Schönthaler
Cover of the book Tagebuch I by Philipp Schönthaler
Cover of the book Die Religion des Kapitals by Philipp Schönthaler
Cover of the book Die Prinzessin Primavera by Philipp Schönthaler
Cover of the book Unort der Sehnsucht by Philipp Schönthaler
Cover of the book Transparenzgesellschaft by Philipp Schönthaler
Cover of the book Der Aufstand by Philipp Schönthaler
Cover of the book Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969 by Philipp Schönthaler
Cover of the book Direkt danach und kurz davor by Philipp Schönthaler
Cover of the book Himmel auf Erden by Philipp Schönthaler
Cover of the book Geschwindigkeit by Philipp Schönthaler
Cover of the book Adyton by Philipp Schönthaler
Cover of the book Schnittstelle Körper by Philipp Schönthaler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy