Populäre Filmdramaturgie - Eine dramaturgische Analyse der Kill Bill-Filme von Quentin Tarantino

Eine dramaturgische Analyse der Kill Bill-Filme von Quentin Tarantino

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Populäre Filmdramaturgie - Eine dramaturgische Analyse der Kill Bill-Filme von Quentin Tarantino by Michael Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Schmidt ISBN: 9783640180660
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Schmidt
ISBN: 9783640180660
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (Institut für Medienforschung), 64 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Produktion von Spielfilmen ist bekanntermaßen eine kostspielige Angelegenheit und will dementsprechend gut überlegt sein. Von daher ist es auch nicht verwunderlich, dass in Hollywood durchschnittlich eine Million Dollar bereits in Entwicklung und Erstellung eines Drehbuchs investiert werden, bevor der dazugehörige Film überhaupt in die tatsächliche Produktion geht. Dabei stellt sich beim Betrachten unterschiedlicher Blockbuster und Mainstream-Filme immer wieder das Gefühl ein, dass diese sich im Handlungsaufbau, welcher bereits vor Drehbeginn in schriftlicher Form feststeht, sehr stark ähneln. Im Rahmen dieser Arbeit werde ich also zunächst der Frage nachgehen, wodurch sich die Dramaturgie des populären Kinofilms auszeichnet. In einem weiteren Schritt wird es mir dann darum gehen, die Kill Bill-Filme dieses Regisseurs, der laut Kritikermeinung 'der Industrie, die seine Filme produziert, nicht angehören will', einer diesbezüglichen Analyse zu unterziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (Institut für Medienforschung), 64 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Produktion von Spielfilmen ist bekanntermaßen eine kostspielige Angelegenheit und will dementsprechend gut überlegt sein. Von daher ist es auch nicht verwunderlich, dass in Hollywood durchschnittlich eine Million Dollar bereits in Entwicklung und Erstellung eines Drehbuchs investiert werden, bevor der dazugehörige Film überhaupt in die tatsächliche Produktion geht. Dabei stellt sich beim Betrachten unterschiedlicher Blockbuster und Mainstream-Filme immer wieder das Gefühl ein, dass diese sich im Handlungsaufbau, welcher bereits vor Drehbeginn in schriftlicher Form feststeht, sehr stark ähneln. Im Rahmen dieser Arbeit werde ich also zunächst der Frage nachgehen, wodurch sich die Dramaturgie des populären Kinofilms auszeichnet. In einem weiteren Schritt wird es mir dann darum gehen, die Kill Bill-Filme dieses Regisseurs, der laut Kritikermeinung 'der Industrie, die seine Filme produziert, nicht angehören will', einer diesbezüglichen Analyse zu unterziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wirtschaftsberichterstattung: Höllenfeuer & Fix und Clever by Michael Schmidt
Cover of the book Interkulturelles Lernen in der Sozialen Arbeit by Michael Schmidt
Cover of the book Facets of the American Dream and American Nightmare in Film by Michael Schmidt
Cover of the book Kampf und Karitas, die Doppelgesichtigkeit der Hamas by Michael Schmidt
Cover of the book Synchrone und diachrone Aspekte der Fotografie by Michael Schmidt
Cover of the book Edmund Husserls früher Aufmerksamkeitsbegriff (1904/05): Aufmerksamkeit als theoretisches Interesse und Aufmerksamkeit als Meinen by Michael Schmidt
Cover of the book Die Komponenten der Bevölkerungsentwicklung: Entwicklung und Prognose von Fertilität und Migration by Michael Schmidt
Cover of the book Die Entzauberung der Welt. Eine kritische Auseinandersetzung mit David Humes Wunderanalyse by Michael Schmidt
Cover of the book Risikomanagement in IT-Netzwerken. Informationssicherheit bei medizinischen IT-Systemen by Michael Schmidt
Cover of the book Kulturelle Erwachsenenbildung by Michael Schmidt
Cover of the book Die Agitation Spartas in der Spätphase des Peloponnesischen Krieges by Michael Schmidt
Cover of the book Die Federalist Papers als Staatsphilosophie und Kommentar zur Nordamerikanischen Verfassung by Michael Schmidt
Cover of the book Berufsgewerkschaften als Tarifpartner by Michael Schmidt
Cover of the book Das Dialogverfahren im konstruktiven Konfliktklärungssystem einer sozialen Einrichtung by Michael Schmidt
Cover of the book Die Organisation als Netzwerk. Pathologische Formen der Arbeitsteilung verhindern und Innovationen ermöglichen by Michael Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy