Politik der Paranoia

Gegen die neuen Konservativen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Politik der Paranoia by Robert Misik, Aufbau Digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Misik ISBN: 9783841200488
Publisher: Aufbau Digital Publication: September 13, 2010
Imprint: Language: German
Author: Robert Misik
ISBN: 9783841200488
Publisher: Aufbau Digital
Publication: September 13, 2010
Imprint:
Language: German

„Mehr Privat, weniger Staat“ haben die Neoliberalen mehr als drei Jahrzehnte getrommelt, zumindest in der Wirtschaft; wenn es um die Bespitzelung der eigenen Bürger oder um die Hochrüstung des Militärs geht, sehen sie das nicht so eng. Doch seit der weltweiten Banken- und Börsenkrise fordern ausgerechnet die Gralshüter der neoliberalen Marktideologie eine "internationale Finanzmarktordnung", und zahlen soll der Staat. Zugleich halten Neokonservative die Sozialsysteme für unmoralisch, weil die Faulen dadurch belohnt werden. Ihr Herz gehört den Tüchtigen. Überall wittern sie Kollektivismus und die Krise der christlichen Moral. Sie haben Privatfernsehen eingeführt, jetzt beklagen sie den Kulturverlust. Sie halten die Familie hoch, doch durch türkische Großfamilien droht angeblich der Untergang des Abendlandes. Misik zeigt, warum die neuen Konservativen auf so viele Fragen die falschen Antworten geben: Weniger Gleichheit bringt immer weniger Freiheit mit sich. Nicht wer am besten konkurriert gewinnt, sondern wer am besten kooperiert. Die Chance für den Wandel ist da, nicht nur in den USA.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

„Mehr Privat, weniger Staat“ haben die Neoliberalen mehr als drei Jahrzehnte getrommelt, zumindest in der Wirtschaft; wenn es um die Bespitzelung der eigenen Bürger oder um die Hochrüstung des Militärs geht, sehen sie das nicht so eng. Doch seit der weltweiten Banken- und Börsenkrise fordern ausgerechnet die Gralshüter der neoliberalen Marktideologie eine "internationale Finanzmarktordnung", und zahlen soll der Staat. Zugleich halten Neokonservative die Sozialsysteme für unmoralisch, weil die Faulen dadurch belohnt werden. Ihr Herz gehört den Tüchtigen. Überall wittern sie Kollektivismus und die Krise der christlichen Moral. Sie haben Privatfernsehen eingeführt, jetzt beklagen sie den Kulturverlust. Sie halten die Familie hoch, doch durch türkische Großfamilien droht angeblich der Untergang des Abendlandes. Misik zeigt, warum die neuen Konservativen auf so viele Fragen die falschen Antworten geben: Weniger Gleichheit bringt immer weniger Freiheit mit sich. Nicht wer am besten konkurriert gewinnt, sondern wer am besten kooperiert. Die Chance für den Wandel ist da, nicht nur in den USA.

More books from Aufbau Digital

Cover of the book Der Bettler, der Glück bringt by Robert Misik
Cover of the book Die Villa an der Elbchaussee by Robert Misik
Cover of the book Wahlbekanntschaften. Menschen im Café by Robert Misik
Cover of the book Der Schuh in Maria by Robert Misik
Cover of the book Die Beryll-Krone by Robert Misik
Cover of the book Der Dauerpatient by Robert Misik
Cover of the book Ansichten eines Klaus by Robert Misik
Cover of the book Finnisches Inferno by Robert Misik
Cover of the book Ich bin der eselhafteste Mensch, den ich je gekannt habe - Gesamtedition by Robert Misik
Cover of the book Vom Sinn des Lebens, der Liebe und dem Aufräumen von Schränken by Robert Misik
Cover of the book Tod vor der Morgenmesse by Robert Misik
Cover of the book Vergiss Ägypten by Robert Misik
Cover of the book Hexentage by Robert Misik
Cover of the book Große Fische by Robert Misik
Cover of the book Der ganz normale Wahnsinn by Robert Misik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy