Politik

Mit einer Einführung von Andreas Lotz

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Politik by Aristoteles, Cividale Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Aristoteles ISBN: 9783945219096
Publisher: Cividale Verlag Publication: February 28, 2015
Imprint: Language: German
Author: Aristoteles
ISBN: 9783945219096
Publisher: Cividale Verlag
Publication: February 28, 2015
Imprint:
Language: German

Ist die „Politie“ die bessere Demokratie? Dürfen Arme und Tugendlose so viel zu sagen haben wie Reiche und Tugendhafte? Und kann ein Gemeinwesen überhaupt noch stabil sein, wenn die Unterschiede zwischen arm und reich zu groß werden? Wie wichtig ist ein breiter Mittelstand für einen funktionierenden Staat? Erstaunlich aktuell, wenngleich nicht mehr überall modern, sind Aristoteles' vielschichtige Antworten auf diese und viele andere Fragen. Zentrale Fragen des politischen Denkens, die er vor weit über 2.000 Jahren gestellt hat! Als einer der ersten Theoretiker behandelt der antike Philosoph zunächst einmal grundsätzliche Fragen: Warum bilden Menschen Staaten? Welche Staatsformen gibt es? Welche von ihnen sind „gut“, welche „entartet“? Wie sollte eine Verfassung aussehen? Der Mensch lebt nicht zufällig in Staaten, sondern ist dazu bestimmt. Die Sprache ermöglicht es ihm dabei, Vorstellungen von Gut und Böse, von gerecht und ungerecht zu entwickeln und diese mit anderen zu teilen. Es sind Feststellungen wie diese, die dem Werk zu seinem Status als Klassiker verholfen haben. Die Ausgabe richtet sich an alle, die sich für die Grundlagen unserer Gesellschaft interessieren und einen leicht verdaulichen Zugang wünschen. Das Besondere: • Eine Leseempfehlung für die wichtigsten Kapitel. • Zeitgenössische Einordnung durch Andreas Lotz. Der Diplompolitologe forscht und lehrt als kooptiertes Mitglied im Sonderforschungsbereich „Transformation der Antike“ an der Humboldt Universität zu Berlin. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich der Politischen Theorie und Ideengeschichte. • Literaturliste mit weiteren Leseempfehlungen. • Natürlich der vollständige Text der „Politik“ in neuer Rechtschreibung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ist die „Politie“ die bessere Demokratie? Dürfen Arme und Tugendlose so viel zu sagen haben wie Reiche und Tugendhafte? Und kann ein Gemeinwesen überhaupt noch stabil sein, wenn die Unterschiede zwischen arm und reich zu groß werden? Wie wichtig ist ein breiter Mittelstand für einen funktionierenden Staat? Erstaunlich aktuell, wenngleich nicht mehr überall modern, sind Aristoteles' vielschichtige Antworten auf diese und viele andere Fragen. Zentrale Fragen des politischen Denkens, die er vor weit über 2.000 Jahren gestellt hat! Als einer der ersten Theoretiker behandelt der antike Philosoph zunächst einmal grundsätzliche Fragen: Warum bilden Menschen Staaten? Welche Staatsformen gibt es? Welche von ihnen sind „gut“, welche „entartet“? Wie sollte eine Verfassung aussehen? Der Mensch lebt nicht zufällig in Staaten, sondern ist dazu bestimmt. Die Sprache ermöglicht es ihm dabei, Vorstellungen von Gut und Böse, von gerecht und ungerecht zu entwickeln und diese mit anderen zu teilen. Es sind Feststellungen wie diese, die dem Werk zu seinem Status als Klassiker verholfen haben. Die Ausgabe richtet sich an alle, die sich für die Grundlagen unserer Gesellschaft interessieren und einen leicht verdaulichen Zugang wünschen. Das Besondere: • Eine Leseempfehlung für die wichtigsten Kapitel. • Zeitgenössische Einordnung durch Andreas Lotz. Der Diplompolitologe forscht und lehrt als kooptiertes Mitglied im Sonderforschungsbereich „Transformation der Antike“ an der Humboldt Universität zu Berlin. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich der Politischen Theorie und Ideengeschichte. • Literaturliste mit weiteren Leseempfehlungen. • Natürlich der vollständige Text der „Politik“ in neuer Rechtschreibung.

More books from Ancient

Cover of the book Rechtsauffassung bei Thukydides. Dargestellt anhand des Konfliktes zwischen Athen und Korinth um Kerkyra by Aristoteles
Cover of the book Der Untergang der römischen Republik by Aristoteles
Cover of the book Pierre Nicole, Jansenist and Humanist by Aristoteles
Cover of the book A Lady of Rome by Aristoteles
Cover of the book Athletics and Philosophy in the Ancient World by Aristoteles
Cover of the book Scipione l'Africano by Aristoteles
Cover of the book Halieutica. Pescatori nel mondo antico by Aristoteles
Cover of the book The History of Assyria by Aristoteles
Cover of the book The Decrees of Memphis and Canopus: Vol. II (Routledge Revivals) by Aristoteles
Cover of the book The Genesis of Israel and Egypt by Aristoteles
Cover of the book #3 Battle of Mutina - 43 BC by Aristoteles
Cover of the book Le sacré et le salut à Antioche au IVe siècle apr. J.-C. by Aristoteles
Cover of the book The Cambridge Manual of Latin Epigraphy by Aristoteles
Cover of the book The Code of Hammurabi by Aristoteles
Cover of the book Callimachus in Context by Aristoteles
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy