Plinius: III, XI, 1-3

Übersetzung, Erläuterung und Interpretation

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Plinius: III, XI, 1-3 by Carolin Droick, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Droick ISBN: 9783640487240
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Droick
ISBN: 9783640487240
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,3, Universität zu Köln (Philosophische Fakultät, Institut für Altertumskunde ), Veranstaltung: Plinius, Epistulae, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit Brief III,11,1-3. von Gaius Plinius Caecilius Se-cundus. Dazu soll zunächst in einem ersten Punkt der Textabschnitt übersetzt werden. In Kapitel zwei folgt eine inhaltliche Zusammenfassung des gesamten Briefes. In einem dritten Kapitel wird der Textabschnitt anhand des kritischen Apparates, Kommentaren und weiterer Literatur erläutert und analysiert. In einzelnen Unterpunkten werden der Titel der Epistel und die nachfolgenden drei Paragraphen untersucht. Das dritte Kapitel bildet somit den Schwerpunkt der Arbeit. Das Kapitel vier widmet sich einer kurzen In-terpretation, indem es die erarbeiteten Informationen noch einmal beleuchtet. Die Kommentare von A.N. Sherwin-White und Moritz Döring dienen als grundlegende Literatur für die Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,3, Universität zu Köln (Philosophische Fakultät, Institut für Altertumskunde ), Veranstaltung: Plinius, Epistulae, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit Brief III,11,1-3. von Gaius Plinius Caecilius Se-cundus. Dazu soll zunächst in einem ersten Punkt der Textabschnitt übersetzt werden. In Kapitel zwei folgt eine inhaltliche Zusammenfassung des gesamten Briefes. In einem dritten Kapitel wird der Textabschnitt anhand des kritischen Apparates, Kommentaren und weiterer Literatur erläutert und analysiert. In einzelnen Unterpunkten werden der Titel der Epistel und die nachfolgenden drei Paragraphen untersucht. Das dritte Kapitel bildet somit den Schwerpunkt der Arbeit. Das Kapitel vier widmet sich einer kurzen In-terpretation, indem es die erarbeiteten Informationen noch einmal beleuchtet. Die Kommentare von A.N. Sherwin-White und Moritz Döring dienen als grundlegende Literatur für die Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'The River'. Distinctions between Novel and Movie by Carolin Droick
Cover of the book Vorbereitung zum Anschluss einer Heizkreiswasserpumpe (Unterweisung Elekroinstallateur / -in) by Carolin Droick
Cover of the book Probleme der Filmstilistik - von Boris Ejchenbaum by Carolin Droick
Cover of the book Das Gelage ist ein zentraler Ort dörflicher Sozialdisziplinierung by Carolin Droick
Cover of the book OOX. Die originären Ursachen von 'X' by Carolin Droick
Cover of the book Die Bedeutung der Teamentwicklung für die Personalpolitik von Unternehmen by Carolin Droick
Cover of the book Die Aubrücke von Baden Baden by Carolin Droick
Cover of the book Mediale Diskurse zur deutschen Prostitutionsgesetzgebung by Carolin Droick
Cover of the book The impact of school feeding programmes on pupil retention in primary schools in Kenya by Carolin Droick
Cover of the book Der Begriff des Individuums in Antike und Moderne: Der Atomismus bei Lukrez (De rerum natura, Buch 1) by Carolin Droick
Cover of the book Christus segnet Kaiser Otto II. und Kaiserin Theophanu by Carolin Droick
Cover of the book Das goldene Rössl. Ein Meisterwerk der Pariser Hofkunst um 1400 by Carolin Droick
Cover of the book Die Festkreise im Christentum by Carolin Droick
Cover of the book Jesus wendet sich Ausgegrenzten zu. Der Zöllner Zachäus: Eine Begegnung, die verändert (Lk 19,1-10) by Carolin Droick
Cover of the book Langfristige ökonomische Auswirkungen unterschiedlicher Wechselkurssysteme. Das Beispiel China by Carolin Droick
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy