Pietas als Herrschertugend bei Augustus (Octavian)

Herrscherpropaganda zwischen Tradition und Charisma

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Pietas als Herrschertugend bei Augustus (Octavian) by Thomas Gräfe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Gräfe ISBN: 9783640355822
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Gräfe
ISBN: 9783640355822
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität Bielefeld (Fakultät für Geschichtswissenschaft und Philosophie), Veranstaltung: Die augusteische Wende: Restauration oder 'Revolution'?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht den Einsatz der altrömischen Tugend pietas in der Herrscherpropaganda des Augustus an Hand von literarischen und archäologischen Quellen. Dabei wird besonders das Spannungsfeld von traditionalem und charismatischem Legitimitätsglauben im frühen Prinzipat berücksichtigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität Bielefeld (Fakultät für Geschichtswissenschaft und Philosophie), Veranstaltung: Die augusteische Wende: Restauration oder 'Revolution'?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht den Einsatz der altrömischen Tugend pietas in der Herrscherpropaganda des Augustus an Hand von literarischen und archäologischen Quellen. Dabei wird besonders das Spannungsfeld von traditionalem und charismatischem Legitimitätsglauben im frühen Prinzipat berücksichtigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Emotionsmarketing durch Events-Dargestellt am Beispiel des BMW Autohaus Kretter in Gera by Thomas Gräfe
Cover of the book Die Fürsorge im Geist des Kapitalismus by Thomas Gräfe
Cover of the book Die Bedeutungskonzeption von Wittgenstein in den Philosophischen Untersuchungen §1 - 65 by Thomas Gräfe
Cover of the book Die Schweiz in der Mittelbronzezeit by Thomas Gräfe
Cover of the book Wie mit Hilfe von Empowerment das Konzept des 'neuen' Gruppenleiters in einer Werkstatt für behinderte Menschen etabliert werden kann by Thomas Gräfe
Cover of the book Unterrichtseinheit: Ökosystem See by Thomas Gräfe
Cover of the book Shakespeare's Exploration of Human Nature by Thomas Gräfe
Cover of the book Copingstrategien beim Umgang mit Strafgefangenen by Thomas Gräfe
Cover of the book Familie und Armut in Deutschland by Thomas Gräfe
Cover of the book Eigenschaften unflüssiger Sprache by Thomas Gräfe
Cover of the book Vergleichende Betrachtung von Niccolo Machiavellis 'Der Fürst' und Martin Luthers 'Von weltlicher Obrigkeit, wie weit man ihr Gehorsam schuldig sei' by Thomas Gräfe
Cover of the book Varieties of Capitalism by Thomas Gräfe
Cover of the book Deutsche Reformpädagogik by Thomas Gräfe
Cover of the book Sonn- und Feiertagsrecht in einer säkularisierten Gesellschaft: Der grundgesetzliche Schutz der Sonn- und Feiertage by Thomas Gräfe
Cover of the book Sachunterricht als Anfangsunterricht by Thomas Gräfe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy