Philosophie und Wissenschaft bei Hermann Cohen/Philosophy and Science in Hermann Cohen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Philosophie und Wissenschaft bei Hermann Cohen/Philosophy and Science in Hermann Cohen by , Springer International Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783319580234
Publisher: Springer International Publishing Publication: February 17, 2018
Imprint: Springer Language: German
Author:
ISBN: 9783319580234
Publisher: Springer International Publishing
Publication: February 17, 2018
Imprint: Springer
Language: German

Der Band versammelt einen Großteil der Beiträge, die internationale Experten anlässlich der Tagung „Philosophie und Wissenschaft bei Hermann Cohen“ im November 2014 am Institut Wiener Kreis der Universität Wien präsentiert haben. Mit der Tagung zu Hermann Cohen (1842 – 1918), der zusammen mit Paul Natorp die Marburger Schule begründete, wurden zwei Ziele verfolgt: erstens die Aspekte in der Philosophie des Kantianers Cohen herauszuarbeiten, die an die Idee einer Einheitswissenschaft anknüpfen und zweitens Divergenzen und Übereinstimmungen Cohens mit der wissenschaftlichen Weltauffassung, der Programmatik des Wiener Kreises um Rudolf Carnap und Moritz Schlick zu identifizieren.

Der Tagungsband ist in drei Teile gegliedert. Die Aufsätze im ersten Teil beschäftigen sich mit der Bedeutung von Erfahrung und Empirismus für das Philosophieverständnis Hermann Cohens. Im zweiten Teil gehen die Autoren der Frage nach, welche Rolle Theorien aus den Bereichen Mathematik, Naturwissenscha

ften und Psychologie für Cohens Denken gespielt haben – unter anderem Hermann von Helmholtz‘ Theorie des Messens und die Bedeutung der Infinitesimalrechnung für die Philosophie der Marburger Schule. Die Beiträge im dritten Teil des Bandes stellen die Philosophie Cohens und der Marburger Schule den Vertretern des Wiener Kreises und der Berliner Gruppe um Hans Reichenbach gegenüber. Dabei wird Reichenbachs Rezeption der Relativitätstheorie in den Kontext einer Relativierung Kants bei Cohen und Ernst Cassirer gestellt und „versteckte Verwandtschaften“ zwischen Cohen und dem Logischen Empirismus aufgedeckt.

Der Band richtet sich an Wissenschaftler auf dem Gebiet der Geschichte der Philosophie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Band versammelt einen Großteil der Beiträge, die internationale Experten anlässlich der Tagung „Philosophie und Wissenschaft bei Hermann Cohen“ im November 2014 am Institut Wiener Kreis der Universität Wien präsentiert haben. Mit der Tagung zu Hermann Cohen (1842 – 1918), der zusammen mit Paul Natorp die Marburger Schule begründete, wurden zwei Ziele verfolgt: erstens die Aspekte in der Philosophie des Kantianers Cohen herauszuarbeiten, die an die Idee einer Einheitswissenschaft anknüpfen und zweitens Divergenzen und Übereinstimmungen Cohens mit der wissenschaftlichen Weltauffassung, der Programmatik des Wiener Kreises um Rudolf Carnap und Moritz Schlick zu identifizieren.

Der Tagungsband ist in drei Teile gegliedert. Die Aufsätze im ersten Teil beschäftigen sich mit der Bedeutung von Erfahrung und Empirismus für das Philosophieverständnis Hermann Cohens. Im zweiten Teil gehen die Autoren der Frage nach, welche Rolle Theorien aus den Bereichen Mathematik, Naturwissenscha

ften und Psychologie für Cohens Denken gespielt haben – unter anderem Hermann von Helmholtz‘ Theorie des Messens und die Bedeutung der Infinitesimalrechnung für die Philosophie der Marburger Schule. Die Beiträge im dritten Teil des Bandes stellen die Philosophie Cohens und der Marburger Schule den Vertretern des Wiener Kreises und der Berliner Gruppe um Hans Reichenbach gegenüber. Dabei wird Reichenbachs Rezeption der Relativitätstheorie in den Kontext einer Relativierung Kants bei Cohen und Ernst Cassirer gestellt und „versteckte Verwandtschaften“ zwischen Cohen und dem Logischen Empirismus aufgedeckt.

Der Band richtet sich an Wissenschaftler auf dem Gebiet der Geschichte der Philosophie.

More books from Springer International Publishing

Cover of the book Pulmonary Health and Disorders by
Cover of the book Advanced Information Systems Engineering Workshops by
Cover of the book International Joint Conference by
Cover of the book Stochastic Models for Time Series by
Cover of the book Sequential Learning and Decision-Making in Wireless Resource Management by
Cover of the book On the Hypotheses Which Lie at the Bases of Geometry by
Cover of the book Communications and Networking by
Cover of the book Piecewise Deterministic Processes in Biological Models by
Cover of the book The Initiation of DNA Replication in Eukaryotes by
Cover of the book Eleanor Roosevelt and the Anti-Nuclear Movement by
Cover of the book Understanding Clinical Data Analysis by
Cover of the book Inventing the EU as a Democratic Polity by
Cover of the book Computer Vision – ECCV 2018 by
Cover of the book Literary Cultures and Eighteenth-Century Childhoods by
Cover of the book Energetics of Muscular Exercise by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy