Pflege Demenzkranker

Impulse für eine wertschätzende Pflege. Grundlagen & Pflege. Aufgaben & Anforderungen. Konzepte & Methoden.

Nonfiction, Health & Well Being, Medical
Cover of the book Pflege Demenzkranker by Erich Grond, Schlütersche
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Erich Grond ISBN: 9783842686526
Publisher: Schlütersche Publication: January 29, 2015
Imprint: Schlütersche Language: German
Author: Erich Grond
ISBN: 9783842686526
Publisher: Schlütersche
Publication: January 29, 2015
Imprint: Schlütersche
Language: German

Bei der Pflege von Demenzkranken geht es nicht nur um technisch einwandfreie Pflege, sondern vor allem auch um die Wahrung der Menschenwürde. Der Mensch mit Demenz, seine Angehörigen und die Pflegenden brauchen Wertschätzung (Validation), einfühlendes Verstehen, Akzeptanz und Güte. Auch die 5. Auflage dieses Standardwerkes orientiert sich an diesen Werten und gibt ihnen eine Grundlage. So wurden neue Erkenntnisse zur Krankheit Demenz eingearbeitet; die Aspekte Zuwendung, Wertschätzung, basale Kommunikation und ABEDL-Konzept werden besonders betont. Mit aktuellem Wissen und wertschätzender Haltung lässt sich die Pflege von Demenzkranken verbessern. Es entsteht eine gute Pflegequalität, ohne dass die Kreativität und Individualität der Pflege zu kurz kommt. Es geht immer um die individuelle Lebensqualität des Menschen mit Demenz. Es ist seine Situation, die den Rahmen vorgibt und das Ziel der Pflege definiert.

Dr. Erich Grond war von 1980 bis 1994 Professor für Sozialmedizin und Psychopathologie. Er arbeitet heute als Psychotherapeut in eigener Praxis in Hagen und als Dozent für Gerontopsychiatrie in Altenpflegeseminaren und in der Palliative Care-Ausbildung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bei der Pflege von Demenzkranken geht es nicht nur um technisch einwandfreie Pflege, sondern vor allem auch um die Wahrung der Menschenwürde. Der Mensch mit Demenz, seine Angehörigen und die Pflegenden brauchen Wertschätzung (Validation), einfühlendes Verstehen, Akzeptanz und Güte. Auch die 5. Auflage dieses Standardwerkes orientiert sich an diesen Werten und gibt ihnen eine Grundlage. So wurden neue Erkenntnisse zur Krankheit Demenz eingearbeitet; die Aspekte Zuwendung, Wertschätzung, basale Kommunikation und ABEDL-Konzept werden besonders betont. Mit aktuellem Wissen und wertschätzender Haltung lässt sich die Pflege von Demenzkranken verbessern. Es entsteht eine gute Pflegequalität, ohne dass die Kreativität und Individualität der Pflege zu kurz kommt. Es geht immer um die individuelle Lebensqualität des Menschen mit Demenz. Es ist seine Situation, die den Rahmen vorgibt und das Ziel der Pflege definiert.

Dr. Erich Grond war von 1980 bis 1994 Professor für Sozialmedizin und Psychopathologie. Er arbeitet heute als Psychotherapeut in eigener Praxis in Hagen und als Dozent für Gerontopsychiatrie in Altenpflegeseminaren und in der Palliative Care-Ausbildung.

More books from Schlütersche

Cover of the book 100 Fragen zu Palliative Care by Erich Grond
Cover of the book Tagespflege und der MDK by Erich Grond
Cover of the book Ein Rucksack voller Urlaubsglück by Erich Grond
Cover of the book Pflege- und Betreuungsberichte professionell schreiben by Erich Grond
Cover of the book Demenzkrank - welche Rechte bleiben by Erich Grond
Cover of the book LEBEN statt therapeutischer Akrobatik by Erich Grond
Cover of the book Aktivieren mit Handgymnastik by Erich Grond
Cover of the book Endstation Demenz-WG? by Erich Grond
Cover of the book Aktivieren mit Handgymnastik by Erich Grond
Cover of the book 100 Fragen zum Umgang mit Schmerz in der Pflege by Erich Grond
Cover of the book (Kein) Sex im Altenheim? by Erich Grond
Cover of the book Formulierungshilfen Soziale Betreuung und Alltagsgestaltung by Erich Grond
Cover of the book Ganzheitlich aktivieren 1 by Erich Grond
Cover of the book Professionelle Kommunikation in Pflege und Management by Erich Grond
Cover of the book Keine Anwendung ohne Einweisung by Erich Grond
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy