Persuasionsforschung vs. Agenda-Setting-Forschung: ein wissenschaftlicher Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Persuasionsforschung vs. Agenda-Setting-Forschung: ein wissenschaftlicher Vergleich by Maria Palmer-Wilson, Carla Soares da Silva, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maria Palmer-Wilson, Carla Soares da Silva ISBN: 9783638231268
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maria Palmer-Wilson, Carla Soares da Silva
ISBN: 9783638231268
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Pädagogik), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung In der folgenden Hausarbeit sollen die Unterschiede der damaligen und der heutigen Medienwirkungsforschung herausgearbeitet werden, um die Veränderungen dieser aufzuzeigen. Zuerst soll ein chronologischer Einblick in die Entwicklung der Medien- bis hin zur Massenmediengeschichte gewährt werden. Diese vollzieht sich über mehrere Jahrtausende hinweg und ist auch bis zum heutigen Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen. Auch in Zukunft werden in rasantem Tempo immer neue Technologien entstehen. Es sollen die Entwicklungsjahre von ca. 1400 bis 2000 kurz vorgestellt werden, da sich in diesem Zeitraum immer neue Medien in sehr kurzen Zeitabständen rasch aneinander reihen. Des weiteren wird die Geschichte der Medienwirkungsforschung anhand einiger prägnanter Modelle dargestellt. Speziell werden danach die beiden Modelle der Persuasionsforschung und der Agenda-Setting-Theorie erläutert und abschließend miteinander verglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Pädagogik), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung In der folgenden Hausarbeit sollen die Unterschiede der damaligen und der heutigen Medienwirkungsforschung herausgearbeitet werden, um die Veränderungen dieser aufzuzeigen. Zuerst soll ein chronologischer Einblick in die Entwicklung der Medien- bis hin zur Massenmediengeschichte gewährt werden. Diese vollzieht sich über mehrere Jahrtausende hinweg und ist auch bis zum heutigen Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen. Auch in Zukunft werden in rasantem Tempo immer neue Technologien entstehen. Es sollen die Entwicklungsjahre von ca. 1400 bis 2000 kurz vorgestellt werden, da sich in diesem Zeitraum immer neue Medien in sehr kurzen Zeitabständen rasch aneinander reihen. Des weiteren wird die Geschichte der Medienwirkungsforschung anhand einiger prägnanter Modelle dargestellt. Speziell werden danach die beiden Modelle der Persuasionsforschung und der Agenda-Setting-Theorie erläutert und abschließend miteinander verglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wahrnehmungsförderung nach Félicié Affolter aus heilpädagogischer Sicht by Maria Palmer-Wilson, Carla Soares da Silva
Cover of the book Dem demografischen Wandel im Pflegedienst erfolgreich begegnen by Maria Palmer-Wilson, Carla Soares da Silva
Cover of the book Notwendigkeit, Wirkung und Grenzen von Layout in Zeitungen by Maria Palmer-Wilson, Carla Soares da Silva
Cover of the book Krankenversicherung. Abschaffung des dualen Systems? by Maria Palmer-Wilson, Carla Soares da Silva
Cover of the book Die Förderung an einer Freiwilligen Ganztagsschule. Motivationen, Beschreibung der Einrichtung und Projektarbeit by Maria Palmer-Wilson, Carla Soares da Silva
Cover of the book Winnetou and the (Mescalero) Apaches by Maria Palmer-Wilson, Carla Soares da Silva
Cover of the book Und die Moral von der Satir'. Der moralische Standpunktes des Satirikers in der achten Satire Juvenals by Maria Palmer-Wilson, Carla Soares da Silva
Cover of the book Evolution des Projektmanagements bei ERP-Einführungen by Maria Palmer-Wilson, Carla Soares da Silva
Cover of the book Potentiale für Public Private Partnerships im Tourismus - Möglichkeiten der Kooperation zwischen Reiseveranstaltern und lokalen Gemeinden in Entwicklungsländern by Maria Palmer-Wilson, Carla Soares da Silva
Cover of the book Fachdidaktische Analyse des Märchens Fundevogel by Maria Palmer-Wilson, Carla Soares da Silva
Cover of the book Geschichte der Schulsozialarbeit: ein Kurzreferat by Maria Palmer-Wilson, Carla Soares da Silva
Cover of the book Erneuerbare Energien by Maria Palmer-Wilson, Carla Soares da Silva
Cover of the book Mythos Dresden: 'Dresden qualmt noch' - Der Dresden-Mythos in der tagespolitischen Auseinandersetzung by Maria Palmer-Wilson, Carla Soares da Silva
Cover of the book Who killed Martin Luther King? by Maria Palmer-Wilson, Carla Soares da Silva
Cover of the book Entwicklung eines Dialogs zum Thema 'Umgang mit Obdachlosen' anhand des Songbeispiels 'Another Day in Paradise' by Maria Palmer-Wilson, Carla Soares da Silva
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy