Personalauswahl in der Wissenschaft

Evidenzbasierte Methoden und Impulse für die Praxis

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology, Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Personalauswahl in der Wissenschaft by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783662481127
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: November 6, 2015
Imprint: Springer Language: German
Author:
ISBN: 9783662481127
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: November 6, 2015
Imprint: Springer
Language: German

Dieses Buch bietet Personalverantwortlichen an Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen einen praxisnahen Überblick über Grundlage und Methoden einer erfolgreichen Personalauswahl. Neben personalpsychologischem Basiswissen werden Besonderheiten der Auswahl im Wissenschaftskontext vermittelt (Berufungsverfahren an Universitäten, Geschlecht und Personalauswahl u.a.) und ein idealtypischer Auswahlprozess dargestellt (Anforderungsanalysen, Gestaltung von Stellenausschreibungen, Unterlagensichtung, Arbeitsproben, Bewerbungsinterviews u.a.). Ein weiteres Kapitel widmet sich den Besonderheiten bei der Auswahl von Professorinnen und Professoren und abschließend werden Fallbeispiele zu Standards und erfolgreichen Projekten im deutschsprachigen Raum vorgestellt. Ein Buch für Personalverantwortliche an Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen sowie Professorinnen und Professoren aller Fachrichtungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch bietet Personalverantwortlichen an Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen einen praxisnahen Überblick über Grundlage und Methoden einer erfolgreichen Personalauswahl. Neben personalpsychologischem Basiswissen werden Besonderheiten der Auswahl im Wissenschaftskontext vermittelt (Berufungsverfahren an Universitäten, Geschlecht und Personalauswahl u.a.) und ein idealtypischer Auswahlprozess dargestellt (Anforderungsanalysen, Gestaltung von Stellenausschreibungen, Unterlagensichtung, Arbeitsproben, Bewerbungsinterviews u.a.). Ein weiteres Kapitel widmet sich den Besonderheiten bei der Auswahl von Professorinnen und Professoren und abschließend werden Fallbeispiele zu Standards und erfolgreichen Projekten im deutschsprachigen Raum vorgestellt. Ein Buch für Personalverantwortliche an Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen sowie Professorinnen und Professoren aller Fachrichtungen.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Sediments and Toxic Substances by
Cover of the book Whole Body Ultrasonography in the Critically Ill by
Cover of the book Fundamentals of Modern Unsteady Aerodynamics by
Cover of the book Physically Unclonable Functions by
Cover of the book Esophageal and Gastric Disorders in Infancy and Childhood by
Cover of the book Acoustic Metamaterials and Phononic Crystals by
Cover of the book Multicellular Animals by
Cover of the book Person Perception and Attribution by
Cover of the book Gynecology and Obstetrics Urology by
Cover of the book Innovative Quick Response Programs in Logistics and Supply Chain Management by
Cover of the book Reform and Development of Educational System by
Cover of the book The Meniscus by
Cover of the book Cerebral Angiography by
Cover of the book Cancer in Children by
Cover of the book Vertigo by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy