Perdu! oder Dichter, Verleger und Blaustrümpfe

Lustspiel in einem Akte

Fiction & Literature, Drama, Nonfiction, Entertainment
Cover of the book Perdu! oder Dichter, Verleger und Blaustrümpfe by Annette von Droste-Hülshoff, Hofenberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annette von Droste-Hülshoff ISBN: 9783843084918
Publisher: Hofenberg Publication: August 11, 2016
Imprint: Language: German
Author: Annette von Droste-Hülshoff
ISBN: 9783843084918
Publisher: Hofenberg
Publication: August 11, 2016
Imprint:
Language: German
Annette von Droste-Hülshoff: Perdu! oder Dichter, Verleger und Blaustrümpfe. Lustspiel in einem Akte Entstanden: 1840. Erstdruck: Aus dem Nachlaß in: Gesammelte Werke, herausgegeben von Elisabeth Freiin von Droste-Hülshoff, 4. Band, Münster und Paderborn (Schöningh) 1886. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage ist die Ausgabe: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Nach dem Text der Originaldrucke und der Handschriften. Herausgegeben von Günther Weydt und Winfried Woesler, Band 1–2, München: Winkler, 1973. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Annette von Droste-Hülshoff (Gemälde von J. Sprick, 1838). Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt. Über die Autorin: 1797 wird Anna Elisabeth Franzisca Adolphina Wilhelmina Ludovica Freiin von Droste zu Hülshoff auf der Wasserburg bei Münster, deren Namen sie trägt, in die Enge des altwestfälischen, katholischen Adels geboren. Sie kränkelt zeit ihres Lebens, scheut die Öffentlichkeit und bleibt ihrer Familie eng verbunden. Gefangen in gesellschaftlicher und konfessioneller Verpflichtung, entwickelt die Droste anhand zarter Naturwahrnehmung und poetischer, regionaler Darstellung liberale Gedanken in einer Zeit, in der dies nicht nur Frauen durchaus übel genommen wurde. Sie ist sich ihrer literarischen Begabung bewußt, plant große Arbeiten, die jedoch nur Fragmente sind, als sie 1848 in Meersburg am Bodensee einem Lungenleiden erliegt. Ihre Lyrik und die wenigen vollendeten Prosawerke machen sie dennoch zu einer der großen deutschen Dichterinnen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Annette von Droste-Hülshoff: Perdu! oder Dichter, Verleger und Blaustrümpfe. Lustspiel in einem Akte Entstanden: 1840. Erstdruck: Aus dem Nachlaß in: Gesammelte Werke, herausgegeben von Elisabeth Freiin von Droste-Hülshoff, 4. Band, Münster und Paderborn (Schöningh) 1886. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage ist die Ausgabe: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Nach dem Text der Originaldrucke und der Handschriften. Herausgegeben von Günther Weydt und Winfried Woesler, Band 1–2, München: Winkler, 1973. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Annette von Droste-Hülshoff (Gemälde von J. Sprick, 1838). Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt. Über die Autorin: 1797 wird Anna Elisabeth Franzisca Adolphina Wilhelmina Ludovica Freiin von Droste zu Hülshoff auf der Wasserburg bei Münster, deren Namen sie trägt, in die Enge des altwestfälischen, katholischen Adels geboren. Sie kränkelt zeit ihres Lebens, scheut die Öffentlichkeit und bleibt ihrer Familie eng verbunden. Gefangen in gesellschaftlicher und konfessioneller Verpflichtung, entwickelt die Droste anhand zarter Naturwahrnehmung und poetischer, regionaler Darstellung liberale Gedanken in einer Zeit, in der dies nicht nur Frauen durchaus übel genommen wurde. Sie ist sich ihrer literarischen Begabung bewußt, plant große Arbeiten, die jedoch nur Fragmente sind, als sie 1848 in Meersburg am Bodensee einem Lungenleiden erliegt. Ihre Lyrik und die wenigen vollendeten Prosawerke machen sie dennoch zu einer der großen deutschen Dichterinnen.

More books from Hofenberg

Cover of the book Die Söhne des Senators / Zur »Wald- und Wasserfreude« by Annette von Droste-Hülshoff
Cover of the book Fettklößchen by Annette von Droste-Hülshoff
Cover of the book Bissula by Annette von Droste-Hülshoff
Cover of the book Die Mühle am Fundensee by Annette von Droste-Hülshoff
Cover of the book Der Cid by Annette von Droste-Hülshoff
Cover of the book Leonce und Lena by Annette von Droste-Hülshoff
Cover of the book Der gute Tag / Ein Besuch / Auf dem Altenteil by Annette von Droste-Hülshoff
Cover of the book Herrmann von Unna by Annette von Droste-Hülshoff
Cover of the book Ökonomisch-philosophische Manuskripte aus dem Jahre 1844 by Annette von Droste-Hülshoff
Cover of the book Gedichte by Annette von Droste-Hülshoff
Cover of the book Rosa von Tannenburg by Annette von Droste-Hülshoff
Cover of the book Die schlimmen Buben in der Schule by Annette von Droste-Hülshoff
Cover of the book Der böse Geist Lumpazivagabundus oder Das liederliche Kleeblatt by Annette von Droste-Hülshoff
Cover of the book Cymbeline by Annette von Droste-Hülshoff
Cover of the book Die Gewaltlosen by Annette von Droste-Hülshoff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy