Grundlage der gesammten Wissenschaftslehre

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Grundlage der gesammten Wissenschaftslehre by Johann Gottlieb Fichte, Hofenberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johann Gottlieb Fichte ISBN: 9783861999430
Publisher: Hofenberg Publication: January 7, 2017
Imprint: Language: German
Author: Johann Gottlieb Fichte
ISBN: 9783861999430
Publisher: Hofenberg
Publication: January 7, 2017
Imprint:
Language: German
Johann Gottlieb Fichte: Grundlage der gesammten Wissenschaftslehre Völlig überraschend wird der zweiunddreissigjährige Fichte im Wintersemester 1794/95 zum Professor der Universität Jena berufen. Goethe, der die Uni beriet, hatte ihn vorgeschlagen. Seine erste Vorlesung zur Wissenschaftslehre hält Fichte ohne ein vollständiges, strukturiertes Manuskript verfasst zu haben, sondern notiert stattdessen vor jedem Termin Hauptgedanken. Daraus entsteht »Die Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre« als Fichtes systematisches Hauptwerk und ein zentraler Text des deutschen Idealismus. Erstdruck: Jena (Gabler) 1794/95; 2. verbesserte Ausgabe: Jena (Gabler) 1802. Der Text folgt der ersten Ausgabe, Veränderungen bzw. Zusätze der 2. Ausgabe erscheinen in den Fußnoten. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Herausgegeben von I. H. Fichte, Band 1-8, Berlin: Veit & Comp., 1845/1846. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Johann Gottlieb Fichte: Grundlage der gesammten Wissenschaftslehre Völlig überraschend wird der zweiunddreissigjährige Fichte im Wintersemester 1794/95 zum Professor der Universität Jena berufen. Goethe, der die Uni beriet, hatte ihn vorgeschlagen. Seine erste Vorlesung zur Wissenschaftslehre hält Fichte ohne ein vollständiges, strukturiertes Manuskript verfasst zu haben, sondern notiert stattdessen vor jedem Termin Hauptgedanken. Daraus entsteht »Die Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre« als Fichtes systematisches Hauptwerk und ein zentraler Text des deutschen Idealismus. Erstdruck: Jena (Gabler) 1794/95; 2. verbesserte Ausgabe: Jena (Gabler) 1802. Der Text folgt der ersten Ausgabe, Veränderungen bzw. Zusätze der 2. Ausgabe erscheinen in den Fußnoten. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Herausgegeben von I. H. Fichte, Band 1-8, Berlin: Veit & Comp., 1845/1846. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

More books from Hofenberg

Cover of the book Die schwarzen Brüder by Johann Gottlieb Fichte
Cover of the book Meister Martin der Küfner und seine Gesellen by Johann Gottlieb Fichte
Cover of the book Das Gastmahl by Johann Gottlieb Fichte
Cover of the book Der Wintergarten by Johann Gottlieb Fichte
Cover of the book Essays by Johann Gottlieb Fichte
Cover of the book Eine Lebensfrage by Johann Gottlieb Fichte
Cover of the book Eine Überwinterung im Eise by Johann Gottlieb Fichte
Cover of the book Schwarzwaldau by Johann Gottlieb Fichte
Cover of the book Der Engel vom westlichen Fenster by Johann Gottlieb Fichte
Cover of the book Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf 1887 by Johann Gottlieb Fichte
Cover of the book Kriton / Ion by Johann Gottlieb Fichte
Cover of the book Physik by Johann Gottlieb Fichte
Cover of the book Die Richterin by Johann Gottlieb Fichte
Cover of the book Die Grabinschrift by Johann Gottlieb Fichte
Cover of the book Die Volkssagen, Märchen und Legenden des Kaiserstaates Österreich by Johann Gottlieb Fichte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy