Pensionsverpflichtungen in der Rechnungslegung nach IFRS

Theoretische und empirische Analyse alternativer Bilanzierungskonzepte

Business & Finance, Accounting, Bookkeeping, Business Reference, Corporate History, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Pensionsverpflichtungen in der Rechnungslegung nach IFRS by Friederike Hablizel, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friederike Hablizel ISBN: 9783653951097
Publisher: Peter Lang Publication: April 1, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Friederike Hablizel
ISBN: 9783653951097
Publisher: Peter Lang
Publication: April 1, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Dieses Buch beschäftigt sich mit der Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen, welche ein seit Jahrzehnten kontrovers diskutierter Bereich in der Rechnungslegung nach IFRS sind. Es stellen sich die Fragen, welche Regelungen zur Pensionsbilanzierung sachgerecht sind und welche Auswirkungen Bilanzierungsänderungen nach sich ziehen können. Die Autorin greift diese Fragen auf und zeigt neben der Reformnotwendigkeit der Pensionsbilanzierung alternative Bilanzierungskonzepte auf. Ein empirischer Teil widmet sich darauf aufbauend der Untersuchung von bilanziellen Auswirkungen einer Reform der Pensionsbilanzierung auf zentrale Kennzahlen. Dies ermöglicht eine Abschätzung der mit einer Bilanzierungsänderung einhergehenden Entscheidungsänderungen von Erstellern und Adressaten und leistet einen Beitrag zur standardsetzungsrelevanten Ex-ante-Forschung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch beschäftigt sich mit der Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen, welche ein seit Jahrzehnten kontrovers diskutierter Bereich in der Rechnungslegung nach IFRS sind. Es stellen sich die Fragen, welche Regelungen zur Pensionsbilanzierung sachgerecht sind und welche Auswirkungen Bilanzierungsänderungen nach sich ziehen können. Die Autorin greift diese Fragen auf und zeigt neben der Reformnotwendigkeit der Pensionsbilanzierung alternative Bilanzierungskonzepte auf. Ein empirischer Teil widmet sich darauf aufbauend der Untersuchung von bilanziellen Auswirkungen einer Reform der Pensionsbilanzierung auf zentrale Kennzahlen. Dies ermöglicht eine Abschätzung der mit einer Bilanzierungsänderung einhergehenden Entscheidungsänderungen von Erstellern und Adressaten und leistet einen Beitrag zur standardsetzungsrelevanten Ex-ante-Forschung.

More books from Peter Lang

Cover of the book Ideologías en traducción by Friederike Hablizel
Cover of the book Unigenitus Dei Filius by Friederike Hablizel
Cover of the book Softwarebasierte Gebaeudesicherheitssysteme im Haftungsrecht by Friederike Hablizel
Cover of the book Music as Message by Friederike Hablizel
Cover of the book Narrativas de la Memoria by Friederike Hablizel
Cover of the book Research Methods in Africana Studies by Friederike Hablizel
Cover of the book Tweets from the Campaign Trail by Friederike Hablizel
Cover of the book CALL for Openness by Friederike Hablizel
Cover of the book Playing Games of Sense in Edwin Morgans Writing by Friederike Hablizel
Cover of the book Les trajectoires de linnovation by Friederike Hablizel
Cover of the book Law and Gospel in Martin Luthers Pastoral Teachings as Seen in His Lecture Notes by Friederike Hablizel
Cover of the book Ownership Structure and Corporate Performance by Friederike Hablizel
Cover of the book Aspekte der philologischen Forschung von Jacob Grimm und der Maerchenuebersetzung ins Polnische by Friederike Hablizel
Cover of the book The Reference of Natural Kind Terms by Friederike Hablizel
Cover of the book Time and Temporality in Language and Human Experience by Friederike Hablizel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy