Passt die Wissensgesellschaft zur Bundesrepublik Deutschland?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Passt die Wissensgesellschaft zur Bundesrepublik Deutschland? by Oliver Siegemund, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Siegemund ISBN: 9783668571761
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 14, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Siegemund
ISBN: 9783668571761
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 14, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Um den Begriff 'Wissensgesellschaft' zu definieren, bietet es sich an, das Possesivkompositum in einem ersten Schritt in zwei Teile zu zerlegen, nämlich in 'Wissen' und 'Gesellschaft', um in weiteren Schritten die Bedeutung eines jeden Bestandteils zu klären. Dies soll in Kapitel 2 erfolgen, während in Kapitel 3 ein kleiner anthropologischer Abriss über die Wissensgesellschaft jene Entwicklung aufzeigen soll, die letztlich den Wandel zur gegenwärtigen Gesellschaft begründen kann. Nach einer Beschreibung der aktuellen Situation, in Bezug auf die Wissensgesellschaft, sollen in einem letzten Schritt Risiken und Chancen formuliert werden, die in ein abschließendes Fazit über die Frage 'Passt die Wissensgesellschaft zur Bundesrepublik Deutschland?' einfließen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Um den Begriff 'Wissensgesellschaft' zu definieren, bietet es sich an, das Possesivkompositum in einem ersten Schritt in zwei Teile zu zerlegen, nämlich in 'Wissen' und 'Gesellschaft', um in weiteren Schritten die Bedeutung eines jeden Bestandteils zu klären. Dies soll in Kapitel 2 erfolgen, während in Kapitel 3 ein kleiner anthropologischer Abriss über die Wissensgesellschaft jene Entwicklung aufzeigen soll, die letztlich den Wandel zur gegenwärtigen Gesellschaft begründen kann. Nach einer Beschreibung der aktuellen Situation, in Bezug auf die Wissensgesellschaft, sollen in einem letzten Schritt Risiken und Chancen formuliert werden, die in ein abschließendes Fazit über die Frage 'Passt die Wissensgesellschaft zur Bundesrepublik Deutschland?' einfließen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Offener Unterricht als Methode in Klassen mit mehrsprachigen Kindern by Oliver Siegemund
Cover of the book Das Faltblatt 'Orient Race' - Eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit? by Oliver Siegemund
Cover of the book Touristische Attraktionen und Angebote im Norden Namibias by Oliver Siegemund
Cover of the book Die Transmissionskanäle in der Geldpolitik by Oliver Siegemund
Cover of the book Verkehrung der Aufklärung. Die Frage der Schuld in Heinrich Leopold Wagners 'Die Kindermörderin' by Oliver Siegemund
Cover of the book Profite, Drugs und Kontrollen. Welchen Einfluss haben Wirtschaft, Recht und Politik auf unser Nahrungsmittelangebot? by Oliver Siegemund
Cover of the book Das Bild im digitalen Zeitalter by Oliver Siegemund
Cover of the book Tricksterfiguren und -konzeption by Oliver Siegemund
Cover of the book Sergej Ejzen?tejns Werke und Person im Kontext ihrer Zeit by Oliver Siegemund
Cover of the book Die Stellung des Abgeordneten in deutschen Parlamenten by Oliver Siegemund
Cover of the book Der Religionsunterricht ist in den öffentlichen Schulen mit Ausnahme der bekenntnisfreien Schulen ordentliches Lehrfach by Oliver Siegemund
Cover of the book Die Ergebnisse der Weltklimakonferenzen seit Rio de Janeiro by Oliver Siegemund
Cover of the book Die Gleichstellung geringfügig Beschäftigter nach dem SGB IX - ein praktischer Fall by Oliver Siegemund
Cover of the book Risiko - Die soziologische Bedeutung und pädagogische Verwertbarkeit am Beispiel des Handlungsfeldes Sport by Oliver Siegemund
Cover of the book Der Einfluss der Romantik auf Freuds Denk- und Arbeitsweise unter besonderer Berücksichtigung der Werke von Schopenhauer und Nietzsche by Oliver Siegemund
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy