Partizipation im Wandel

Unsere Demokratie zwischen Wählen, Mitmachen und Entscheiden

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Elections
Cover of the book Partizipation im Wandel by , Verlag Bertelsmann Stiftung
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783867936255
Publisher: Verlag Bertelsmann Stiftung Publication: September 10, 2014
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783867936255
Publisher: Verlag Bertelsmann Stiftung
Publication: September 10, 2014
Imprint:
Language: German

Politische Partizipation ist ein zentrales Wesensmerkmal von Demokratien. Neben den traditionellen Partizipationsformen wie der Stimmabgabe bei Wahlen haben neuere Formen in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Bürger nehmen heute ebenso durch dialogorientierte und direktdemokratische Verfahren, wie Bürgerforen oder Bürgerentscheide, direkten Einfluss auf politische Debatten und Entscheidungen. Unsere Demokratie ist damit vielfältiger geworden. Doch welche Rollen spielen dialogorientierte und direktdemokratische Verfahren im politischen Alltag genau? Wie passen sie zu den traditionellen Partizipationsformen und wie werden sie von Bürgern und politischen Eliten bewertet? Welche Wirkung haben sie auf unser politisches System? Gemeinsam mit der Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg ist die Bertelsmann Stiftung diesen zentralen Fragen nachgegangen. Die Ergebnisse stützen sich auf empirische Daten aus 27 deutschen Kommunen sowie Expertengutachten zu den Bundesländern und ausgewählten internationalen Fallstudien.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Politische Partizipation ist ein zentrales Wesensmerkmal von Demokratien. Neben den traditionellen Partizipationsformen wie der Stimmabgabe bei Wahlen haben neuere Formen in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Bürger nehmen heute ebenso durch dialogorientierte und direktdemokratische Verfahren, wie Bürgerforen oder Bürgerentscheide, direkten Einfluss auf politische Debatten und Entscheidungen. Unsere Demokratie ist damit vielfältiger geworden. Doch welche Rollen spielen dialogorientierte und direktdemokratische Verfahren im politischen Alltag genau? Wie passen sie zu den traditionellen Partizipationsformen und wie werden sie von Bürgern und politischen Eliten bewertet? Welche Wirkung haben sie auf unser politisches System? Gemeinsam mit der Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg ist die Bertelsmann Stiftung diesen zentralen Fragen nachgegangen. Die Ergebnisse stützen sich auf empirische Daten aus 27 deutschen Kommunen sowie Expertengutachten zu den Bundesländern und ausgewählten internationalen Fallstudien.

More books from Verlag Bertelsmann Stiftung

Cover of the book Discursos y escritos I by
Cover of the book Frauen bewegen - Familie by
Cover of the book ReformKompass Migration by
Cover of the book Städte in Not by
Cover of the book Leon und Jelena - Jelena im Kinderparlament by
Cover of the book Gesundheit by
Cover of the book Violence, Extremism and Transformation by
Cover of the book Vitalizing Democracy Through Partizipation by
Cover of the book Vielfalt leben – Gesellschaft gestalten by
Cover of the book Asien verändert die Welt by
Cover of the book Gesellschaftliches Engagement von Benachteiligten fördern - Band 1 by
Cover of the book A Fair Deal on Talent - Fostering Just Migration Governance by
Cover of the book Europa wagen by
Cover of the book Werte lernen und leben by
Cover of the book Bound to Cooperate - Europe and the Middle East II by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy