Partizipation im Wandel

Unsere Demokratie zwischen Wählen, Mitmachen und Entscheiden

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Elections
Cover of the book Partizipation im Wandel by , Verlag Bertelsmann Stiftung
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783867936255
Publisher: Verlag Bertelsmann Stiftung Publication: September 10, 2014
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783867936255
Publisher: Verlag Bertelsmann Stiftung
Publication: September 10, 2014
Imprint:
Language: German

Politische Partizipation ist ein zentrales Wesensmerkmal von Demokratien. Neben den traditionellen Partizipationsformen wie der Stimmabgabe bei Wahlen haben neuere Formen in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Bürger nehmen heute ebenso durch dialogorientierte und direktdemokratische Verfahren, wie Bürgerforen oder Bürgerentscheide, direkten Einfluss auf politische Debatten und Entscheidungen. Unsere Demokratie ist damit vielfältiger geworden. Doch welche Rollen spielen dialogorientierte und direktdemokratische Verfahren im politischen Alltag genau? Wie passen sie zu den traditionellen Partizipationsformen und wie werden sie von Bürgern und politischen Eliten bewertet? Welche Wirkung haben sie auf unser politisches System? Gemeinsam mit der Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg ist die Bertelsmann Stiftung diesen zentralen Fragen nachgegangen. Die Ergebnisse stützen sich auf empirische Daten aus 27 deutschen Kommunen sowie Expertengutachten zu den Bundesländern und ausgewählten internationalen Fallstudien.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Politische Partizipation ist ein zentrales Wesensmerkmal von Demokratien. Neben den traditionellen Partizipationsformen wie der Stimmabgabe bei Wahlen haben neuere Formen in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Bürger nehmen heute ebenso durch dialogorientierte und direktdemokratische Verfahren, wie Bürgerforen oder Bürgerentscheide, direkten Einfluss auf politische Debatten und Entscheidungen. Unsere Demokratie ist damit vielfältiger geworden. Doch welche Rollen spielen dialogorientierte und direktdemokratische Verfahren im politischen Alltag genau? Wie passen sie zu den traditionellen Partizipationsformen und wie werden sie von Bürgern und politischen Eliten bewertet? Welche Wirkung haben sie auf unser politisches System? Gemeinsam mit der Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg ist die Bertelsmann Stiftung diesen zentralen Fragen nachgegangen. Die Ergebnisse stützen sich auf empirische Daten aus 27 deutschen Kommunen sowie Expertengutachten zu den Bundesländern und ausgewählten internationalen Fallstudien.

More books from Verlag Bertelsmann Stiftung

Cover of the book Transformation Index BTI 2012: Regional Findings West and Central Africa by
Cover of the book Brücken bauen - Perspektiven aus dem Einwanderungsland Deutschland by
Cover of the book Gesundheitsmonitor 2016 by
Cover of the book Aufgeben ist nicht mein Weg by
Cover of the book Reform des Bundestagswahlsystems by
Cover of the book Jugend - Familie und Werte by
Cover of the book In Search of a Sustainable Future by
Cover of the book Eine demographische Reise durch Deutschland by
Cover of the book Soziale Marktwirtschaft: All inclusive? Band 5: Industrie by
Cover of the book Soziale Marktwirtschaft: All inclusive? Band 1: Öffentliche Räume by
Cover of the book The Radical Right in Europe: An Overview by
Cover of the book Transformation Index 2010 by
Cover of the book The European Way of Life by
Cover of the book Lectures and Essays II by
Cover of the book Die erschöpfte Arbeitswelt by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy