Ganztagsschule als Hoffnungsträger für die Zukunft?

Ein Reformprojekt auf dem Prüfstand

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Reform
Cover of the book Ganztagsschule als Hoffnungsträger für die Zukunft? by , Verlag Bertelsmann Stiftung
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783867934664
Publisher: Verlag Bertelsmann Stiftung Publication: June 27, 2012
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783867934664
Publisher: Verlag Bertelsmann Stiftung
Publication: June 27, 2012
Imprint:
Language: German
"Ein verlässliches Ganztagsangebot hat das Potenzial, die Bildungschancen der Kinder zu verbessern, und unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf", betont Dr. Jörg Dräger, Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung. Die Zahlen der letzten sieben Jahre zeigen: Das ganztägige Angebot - ob offen, teilgebunden oder verbindlich - hat sich bundesweit mehr als verdoppelt, Tendenz weiter steigend. Dennoch sind für die Zukunft wichtige Fragen zu klären: Was leistet Ganztagsschule tatsächlich für die individuelle Förderung und Chancengerechtigkeit? Wie stellt sich die Profilbildung der Schulen dar? Was sind die Qualitätskriterien für "guten" Ganztag? Die Expertise in diesem Band beschreibt und bewertet den aktuellen Forschungsstand zur bundesdeutschen Entwicklung. Auf Basis der Daten der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG) werden typische Profile vorgestellt. Zwölf Thesen fassen die vielfältigen Erwartungen an Ganztagsschule zusammen und geben wichtige Hinweise für den quantitativen und qualitativen Ausbau.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
"Ein verlässliches Ganztagsangebot hat das Potenzial, die Bildungschancen der Kinder zu verbessern, und unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf", betont Dr. Jörg Dräger, Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung. Die Zahlen der letzten sieben Jahre zeigen: Das ganztägige Angebot - ob offen, teilgebunden oder verbindlich - hat sich bundesweit mehr als verdoppelt, Tendenz weiter steigend. Dennoch sind für die Zukunft wichtige Fragen zu klären: Was leistet Ganztagsschule tatsächlich für die individuelle Förderung und Chancengerechtigkeit? Wie stellt sich die Profilbildung der Schulen dar? Was sind die Qualitätskriterien für "guten" Ganztag? Die Expertise in diesem Band beschreibt und bewertet den aktuellen Forschungsstand zur bundesdeutschen Entwicklung. Auf Basis der Daten der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG) werden typische Profile vorgestellt. Zwölf Thesen fassen die vielfältigen Erwartungen an Ganztagsschule zusammen und geben wichtige Hinweise für den quantitativen und qualitativen Ausbau.

More books from Verlag Bertelsmann Stiftung

Cover of the book Leadership. Approaches - Development - Trends by
Cover of the book Arbeitsmarkt by
Cover of the book Freedom, Equality, Solidarity by
Cover of the book Faktensammlung Diskriminierung by
Cover of the book Warum Sparen in der Bildung teuer ist by
Cover of the book Woran glaubt die Welt? by
Cover of the book Soziale Marktwirtschaft: All inclusive? Band 3: Vermögen by
Cover of the book Kultur und Konflikt in globaler Perspektive by
Cover of the book Sustainable Governance Indicators 2009 by
Cover of the book Vielfalt leben – Gesellschaft gestalten by
Cover of the book Weltoffen, bürgernah und kompetent! by
Cover of the book Megatrends in Global Interaction by
Cover of the book Leon und Jelena - Die Hundehaufen im Park by
Cover of the book Leon und Jelena - Die Matschhose muss weg by
Cover of the book Bound to Cooperate - Europe and the Middle East by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy