Palliativversorgung sterbender Kinder. Fallbeispiele zu Erfahrungen und Erwartungen der Eltern

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Palliativversorgung sterbender Kinder. Fallbeispiele zu Erfahrungen und Erwartungen der Eltern by Katja Burkhardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Burkhardt ISBN: 9783656676355
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Burkhardt
ISBN: 9783656676355
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund aktueller Entwicklungen im Gesundheits- und Sozialsystem der Bundesrepublik Deutschland vollziehen sich unterschiedliche Wandlungen in der Versorgung gesunder, kranker, pflegebedürftiger und auch sterbender Menschen. Viele sterbende oder schwerstkranke Menschen fühlen sich nicht nach ihren Wünschen versorgt, obwohl die sogenannte Palliativversorgung in Deutschland in den letzten Jahren an Relevanz und Interesse gewonnen hat. Das Ziel dieser Arbeit ist es, anhand von Fallbeispielen zu ermitteln, aufgrund welcher Erwartungen und Erfahrungen welche Hilfsangebote der ambulanten Versorgung, unter spezieller Berücksichtigung der Pflege von Angehörigen/Eltern sterbender Kinder als wirksam, hilfreich und sinnvoll wahrgenommen werden, so dass auch Aussagen zur NutzerInnenzufriedenheit abgeleitet werden können. Daraus können zum einen bestehende Versorgungsbedarfe aus der Sicht der NutzerInnen analysiert und reflektiert und zum anderen Pflegende ihr berufliches Handeln als professionelles Handeln besser begründen sowie umsetzen, wenn sie wissen, welche Erwartungen von NutzerInnen an ihre Dienstleistungen gestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund aktueller Entwicklungen im Gesundheits- und Sozialsystem der Bundesrepublik Deutschland vollziehen sich unterschiedliche Wandlungen in der Versorgung gesunder, kranker, pflegebedürftiger und auch sterbender Menschen. Viele sterbende oder schwerstkranke Menschen fühlen sich nicht nach ihren Wünschen versorgt, obwohl die sogenannte Palliativversorgung in Deutschland in den letzten Jahren an Relevanz und Interesse gewonnen hat. Das Ziel dieser Arbeit ist es, anhand von Fallbeispielen zu ermitteln, aufgrund welcher Erwartungen und Erfahrungen welche Hilfsangebote der ambulanten Versorgung, unter spezieller Berücksichtigung der Pflege von Angehörigen/Eltern sterbender Kinder als wirksam, hilfreich und sinnvoll wahrgenommen werden, so dass auch Aussagen zur NutzerInnenzufriedenheit abgeleitet werden können. Daraus können zum einen bestehende Versorgungsbedarfe aus der Sicht der NutzerInnen analysiert und reflektiert und zum anderen Pflegende ihr berufliches Handeln als professionelles Handeln besser begründen sowie umsetzen, wenn sie wissen, welche Erwartungen von NutzerInnen an ihre Dienstleistungen gestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book IFRS-Konzernabschluss mit Fokus Handelswaren by Katja Burkhardt
Cover of the book Vergleich der Sportstrukturen zwischen BRD und DDR by Katja Burkhardt
Cover of the book Fremd sein - Freund sein zwischen 1939, 2009 und 2050 by Katja Burkhardt
Cover of the book Der japanische Buddhismus - Entstehung und Entwicklung der japanischen Tendai- Sekte by Katja Burkhardt
Cover of the book Theoretische und Praktische Erläuterungen zur Paradoxen Intervention by Katja Burkhardt
Cover of the book Die Technisierung des Alltags und die damit einhergehende Differenzierung - die Konzepte der Distinktion, des Lebensstils und der Semiotisierung by Katja Burkhardt
Cover of the book Auswirkungen der AIFMD auf Hedgefonds by Katja Burkhardt
Cover of the book Analyse der Schwepunkte und Aufgaben der Berufsforschung by Katja Burkhardt
Cover of the book Raumkonzeption bei Tarkovskij und Soderbergh am Beispiel von 'Solaris' by Katja Burkhardt
Cover of the book Die Folgen des Sechs-Tage-Krieges von 1967 und die Großmachtsinteressen im Nahen Osten by Katja Burkhardt
Cover of the book Das File Transfer Protocol unter Windows und Linux by Katja Burkhardt
Cover of the book Die Rechtfertigungslehre nach Luther und Holl by Katja Burkhardt
Cover of the book Deutsche Atompolitik im Wandel: Welchen Unterschied machen die Parteien? by Katja Burkhardt
Cover of the book Erfahrungswelt und Erinnerung bei Husserl by Katja Burkhardt
Cover of the book Was hilft bei Übergewicht im Kindes- und Jugendalter? Ernährungs-, Bewegungs- und andere Therapiemöglichkeiten by Katja Burkhardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy