Paarformeln in mittelalterlichen Stadtrechtstexten

Bedeutung und Funktion

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Grammar, Linguistics, History, Germany
Cover of the book Paarformeln in mittelalterlichen Stadtrechtstexten by Frauke Thielert, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frauke Thielert ISBN: 9783653954012
Publisher: Peter Lang Publication: March 4, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Frauke Thielert
ISBN: 9783653954012
Publisher: Peter Lang
Publication: March 4, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autorin untersucht den seit Jakob Grimm in der Forschung diskutierten Gegenstand der Paarformel anhand der spätmittelalterlich-frühneuzeitlichen Textsorte der Stadtrechtsbücher. Sie behandelt 20 Texte, die sich auf den gesamten deutschen Sprachraum verteilen und den Zeitraum vom 13.–15. Jahrhundert abdecken. Die Analyse ist nach sehr weit gefassten modernen Rechtsbegriffen wie «natürliche Person» oder «Körperverletzung» strukturiert, die jenseits ihrer historischen Andersartigkeit als Grundtatsachen des menschlichen Lebens gelten können. Ausgehend von der Annahme, dass Paarformeln als Mittel zur Erfassung rechtsrelevanter Begrifflichkeiten dienen, berücksichtigt die Autorin neben Verwendung und Bedeutung auch die Funktion von Paarformeln im jeweiligen Kontext.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autorin untersucht den seit Jakob Grimm in der Forschung diskutierten Gegenstand der Paarformel anhand der spätmittelalterlich-frühneuzeitlichen Textsorte der Stadtrechtsbücher. Sie behandelt 20 Texte, die sich auf den gesamten deutschen Sprachraum verteilen und den Zeitraum vom 13.–15. Jahrhundert abdecken. Die Analyse ist nach sehr weit gefassten modernen Rechtsbegriffen wie «natürliche Person» oder «Körperverletzung» strukturiert, die jenseits ihrer historischen Andersartigkeit als Grundtatsachen des menschlichen Lebens gelten können. Ausgehend von der Annahme, dass Paarformeln als Mittel zur Erfassung rechtsrelevanter Begrifflichkeiten dienen, berücksichtigt die Autorin neben Verwendung und Bedeutung auch die Funktion von Paarformeln im jeweiligen Kontext.

More books from Peter Lang

Cover of the book European Union Foreign Policy and the Global Climate Regime by Frauke Thielert
Cover of the book Nation-Building in the Shadow of the Bear: The Dialectics of National Identity and Foreign Policy in the Kyrgyz Republic 19912012 by Frauke Thielert
Cover of the book Persisting in Folly by Frauke Thielert
Cover of the book Constructing Reality / Realitaet konstruierend by Frauke Thielert
Cover of the book Abgabenzahlungspflicht und Zahlungsverbot bei Insolvenzreife der AG und GmbH by Frauke Thielert
Cover of the book Transkulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht by Frauke Thielert
Cover of the book Shrinking Cities: Effects on Urban Ecology and Challenges for Urban Development by Frauke Thielert
Cover of the book LSP in Colombia by Frauke Thielert
Cover of the book Karl Marbe: Zeitgemaeße populaere Betrachtungen fuer die kultivierte Welt by Frauke Thielert
Cover of the book Empirical Methods in Language Studies by Frauke Thielert
Cover of the book Recht des Angeklagten auf Vertretung by Frauke Thielert
Cover of the book History of Philosophy II by Frauke Thielert
Cover of the book Morality Behind Bars by Frauke Thielert
Cover of the book Fashion Tales by Frauke Thielert
Cover of the book A Mandala of Words by Frauke Thielert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy