Péter György

Die beiden Kassels: gleiche Zeit, anderer Ort (dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 016)

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Péter György by Péter György, Hatje Cantz Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Péter György ISBN: 9783775730457
Publisher: Hatje Cantz Verlag Publication: June 1, 2011
Imprint: Hatje Cantz Verlag Language: German
Author: Péter György
ISBN: 9783775730457
Publisher: Hatje Cantz Verlag
Publication: June 1, 2011
Imprint: Hatje Cantz Verlag
Language: German

In seinem Essay beleuchtet Péter György das scheinbar unverbundene Nebeneinander »zweier Kassels«: auf der einen Seite die ehemalige Residenzstadt in der Mitte Deutschlands, die bei der innerdeutschen Teilung nach dem Zweiten Weltkrieg, schwer zerstört, zur Grenzstadt wurde, auf der anderen die documenta-Stadt Kassel, die alle fünf Jahre während der Ausstellungszeit zum Ziel eines internationalen Publikums wird und mit ihrer »Repräsentationsmaschinerie« das eigentliche Kassel in der Hintergrund drängt. Bei seinem Ausblick auf die dOCUMENTA (13), die die Gedenkstätte Breitenau, ein ehemaliges Benediktinerkloster nahe Kassel, das verschiedene Nutzungen erfahren hat (u. a. als Lager während des Nationalsozialismus und bis in die 1970er als Mädchenerziehungsheim) als Ort miteinbezieht, erkennt György im kuratorischen Konzept einen Paradigmenwechsel: die Verbindung der zeitgenössischen Kunstwelt mit der Lokalhistorie. Der Kunsthistoriker und Kulturkritiker Péter György (*1954) ist Leiter des Graduiertenprogramms für Film, Medien und Kulturwissenschaften an der ELTE, Budapest.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In seinem Essay beleuchtet Péter György das scheinbar unverbundene Nebeneinander »zweier Kassels«: auf der einen Seite die ehemalige Residenzstadt in der Mitte Deutschlands, die bei der innerdeutschen Teilung nach dem Zweiten Weltkrieg, schwer zerstört, zur Grenzstadt wurde, auf der anderen die documenta-Stadt Kassel, die alle fünf Jahre während der Ausstellungszeit zum Ziel eines internationalen Publikums wird und mit ihrer »Repräsentationsmaschinerie« das eigentliche Kassel in der Hintergrund drängt. Bei seinem Ausblick auf die dOCUMENTA (13), die die Gedenkstätte Breitenau, ein ehemaliges Benediktinerkloster nahe Kassel, das verschiedene Nutzungen erfahren hat (u. a. als Lager während des Nationalsozialismus und bis in die 1970er als Mädchenerziehungsheim) als Ort miteinbezieht, erkennt György im kuratorischen Konzept einen Paradigmenwechsel: die Verbindung der zeitgenössischen Kunstwelt mit der Lokalhistorie. Der Kunsthistoriker und Kulturkritiker Péter György (*1954) ist Leiter des Graduiertenprogramms für Film, Medien und Kulturwissenschaften an der ELTE, Budapest.

More books from Hatje Cantz Verlag

Cover of the book Salah M. Hassan by Péter György
Cover of the book Emily Jacir & Susan Buck-Morss by Péter György
Cover of the book Bifo - Franco Berardi by Péter György
Cover of the book Dorothea von Hantelmann by Péter György
Cover of the book Paul Ryan by Péter György
Cover of the book Eyal Weizman by Péter György
Cover of the book Gustav Klimt und das ewig Weibliche by Péter György
Cover of the book Pascal Rousseau by Péter György
Cover of the book Gustave Courbet by Péter György
Cover of the book Donna Haraway by Péter György
Cover of the book Die Masken über dem Nichts by Péter György
Cover of the book Mariana Castillo Deball & Roy Wagner by Péter György
Cover of the book Gustave Courbet by Péter György
Cover of the book Marta Kuzma by Péter György
Cover of the book Rudolf Arnheim by Péter György
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy