Oswald Spenger - Der Untergang des Abendlandes

Analyse des dritten Kapitels 'Makrokosmos' hinsichtlich einer Urseele

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Oswald Spenger - Der Untergang des Abendlandes by Markus Hahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Hahn ISBN: 9783656147527
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 7, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Hahn
ISBN: 9783656147527
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 7, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Oswald Spengler fasst die Geschichte der Menschheit als einzelne Geschichten von Kulturen auf. Sein Ansatz besteht im Wesentlichen darin, neben der kausalen, mechanischen Geschichtsschreibung eine physiognomische, organische Beschreibung darzustellen. Die morphologische Beobachtung von Kulturen nach Spengler geht davon aus, dass die Geschichte Ausdruck, Form und Zeichen sichtbar gewordenen Symbole der Urseele sei, welche sich durch die Menschen und ihre Stile ausdrücken würde. Eine Kultur wird in dem Moment geboren, in dem eine Gemeinschaft erwacht, die Urseele erschaut und stirbt ab, wenn die Seele alle Möglichkeiten der Gestaltung ausgeschöpft hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Oswald Spengler fasst die Geschichte der Menschheit als einzelne Geschichten von Kulturen auf. Sein Ansatz besteht im Wesentlichen darin, neben der kausalen, mechanischen Geschichtsschreibung eine physiognomische, organische Beschreibung darzustellen. Die morphologische Beobachtung von Kulturen nach Spengler geht davon aus, dass die Geschichte Ausdruck, Form und Zeichen sichtbar gewordenen Symbole der Urseele sei, welche sich durch die Menschen und ihre Stile ausdrücken würde. Eine Kultur wird in dem Moment geboren, in dem eine Gemeinschaft erwacht, die Urseele erschaut und stirbt ab, wenn die Seele alle Möglichkeiten der Gestaltung ausgeschöpft hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zusammenfassung des Buches 'Allgemeine Agrargeographie' von Adolf Arnold by Markus Hahn
Cover of the book Die Zerstörung der französischen Flotte in Mers-el-Kebir am 3. Juli 1940 by Markus Hahn
Cover of the book Filmanalyse zu Thomas Jensens' 'Adams Äpfel' unter Betrachtung der Theodizeefrage by Markus Hahn
Cover of the book Sound Pattern of English - Das System distinktiver Merkmale nach Chomsky und Halle by Markus Hahn
Cover of the book On the acquisition of negation: What role does Universal Grammar play in first and second language acquisition? by Markus Hahn
Cover of the book Skizzen einer Philosophie der Traurigkeit by Markus Hahn
Cover of the book Der Blick in Sartres 'Das Sein und das Nichts' und in Gogols 'Das Porträt' by Markus Hahn
Cover of the book Postpartale Bindungsstörung als Risikokonstellation für Kindeswohlgefährdung by Markus Hahn
Cover of the book Zur Notwendigkeit der Vereinbarkeit von Karriere und Familie by Markus Hahn
Cover of the book Piet Mondrian by Markus Hahn
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wiederholung der Satzglieder (4. Klasse) by Markus Hahn
Cover of the book Hören und Zuhören - Ein vernachlässigter Bereich der Deutschdidaktik by Markus Hahn
Cover of the book Begrifflich-theoretische Protreptik und systemische Einführung in das Denken Horkheimers und Adornos anhand der Dialektik der Aufklärung sowie der kritischen Theorie by Markus Hahn
Cover of the book Burnout bei Pädagogen. Ursachen und Prävention by Markus Hahn
Cover of the book Das 'Yentl Syndrome' by Markus Hahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy