Oswald Spenger - Der Untergang des Abendlandes

Analyse des dritten Kapitels 'Makrokosmos' hinsichtlich einer Urseele

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Oswald Spenger - Der Untergang des Abendlandes by Markus Hahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Hahn ISBN: 9783656147527
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 7, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Hahn
ISBN: 9783656147527
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 7, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Oswald Spengler fasst die Geschichte der Menschheit als einzelne Geschichten von Kulturen auf. Sein Ansatz besteht im Wesentlichen darin, neben der kausalen, mechanischen Geschichtsschreibung eine physiognomische, organische Beschreibung darzustellen. Die morphologische Beobachtung von Kulturen nach Spengler geht davon aus, dass die Geschichte Ausdruck, Form und Zeichen sichtbar gewordenen Symbole der Urseele sei, welche sich durch die Menschen und ihre Stile ausdrücken würde. Eine Kultur wird in dem Moment geboren, in dem eine Gemeinschaft erwacht, die Urseele erschaut und stirbt ab, wenn die Seele alle Möglichkeiten der Gestaltung ausgeschöpft hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Oswald Spengler fasst die Geschichte der Menschheit als einzelne Geschichten von Kulturen auf. Sein Ansatz besteht im Wesentlichen darin, neben der kausalen, mechanischen Geschichtsschreibung eine physiognomische, organische Beschreibung darzustellen. Die morphologische Beobachtung von Kulturen nach Spengler geht davon aus, dass die Geschichte Ausdruck, Form und Zeichen sichtbar gewordenen Symbole der Urseele sei, welche sich durch die Menschen und ihre Stile ausdrücken würde. Eine Kultur wird in dem Moment geboren, in dem eine Gemeinschaft erwacht, die Urseele erschaut und stirbt ab, wenn die Seele alle Möglichkeiten der Gestaltung ausgeschöpft hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Print unter Druck - Innovationen im Verlagswesen by Markus Hahn
Cover of the book Konflikte und Konfliktmanagement by Markus Hahn
Cover of the book Die Stärkung des Europäischen Parlaments als Lösungsansatz des institutionellen Demokratiedefizits by Markus Hahn
Cover of the book Die Ökonomie der Ethik by Markus Hahn
Cover of the book Zum Anteil jugendgemäßer Inhalte und empfundener Selbstbestimmung in der HJ (bis 1939) und in der FDJ (1946-1970) by Markus Hahn
Cover of the book Der Online-Europawahlkampf der 'Grünen' 2009 by Markus Hahn
Cover of the book Welchen Einfluss hat das Groupthinksyndrom bei Gruppenentscheidungen? by Markus Hahn
Cover of the book Verkümmertes Ich: Sprache unter dem Eindruck von Repression - am Beispiel von Gramscis Gefängnisbriefen und dem Informationssystem der RAF-Häftlinge by Markus Hahn
Cover of the book Der Fall van Gend & Loos und seine Bedeutung für das Verhältnis von Gemeinschafts- und nationalem Recht by Markus Hahn
Cover of the book Sportsoziologie in Deutschland und Frankreich by Markus Hahn
Cover of the book Kapitalschutz und Cash Pooling. Wirtschaftliche Grundlagen und rechtliche Qualifikationen by Markus Hahn
Cover of the book Östliche Weisheitslehren by Markus Hahn
Cover of the book Innovation Clusters by Markus Hahn
Cover of the book George Bernard Shaw als Musikkritiker by Markus Hahn
Cover of the book Welchen Einfluss haben die Medien auf die Politikverdrossenheit? by Markus Hahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy