Objektivität durch Subjektivität oder umgekehrt ?

Phänomenologischer Versuch einer dekonstruierten Erkenntnistheorie

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Objektivität durch Subjektivität oder umgekehrt ? by Rolf Friedrich Schuett, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rolf Friedrich Schuett ISBN: 9783741217807
Publisher: Books on Demand Publication: April 5, 2016
Imprint: Language: German
Author: Rolf Friedrich Schuett
ISBN: 9783741217807
Publisher: Books on Demand
Publication: April 5, 2016
Imprint:
Language: German
Diese Arbeit versucht, die klassische Disziplin der Erkenntnistheorie, welche heute in Wissenschaftstheorien aufzugehen droht, wiederzubeleben durch Rückgriff auf tiefenpsychologische Methoden und aphoristische "Gnome" (griechisch: "Erkenntnisvermögen") - die den philosophischen Mainstream unterirdisch begleiten - am phänomenologischen Leitfaden von Heidegger, Sartre und Conrad-Martius. Das Unbewusste gilt seit Freud als missing link zwischen Leib und Seele. Die Erkenntnisbedingungen und -widerstände kommen nicht nur aus Verstand und Gegenstand, sondern auch aus leiblich fundierten Triebkonstellationen. Dass die Erkenntnis- und Selbsterkenntnisleistungen des menschlichen Bewusstseins hinterrücks oft mitbestimmt oder sogar systematisch verzerrt werden durch abgewehrte Anteile unreflektierter Subjektivität, wäre für anthropologisch relevante Erkenntnistheorien endlich fruchtbar zu machen. Und Aphoristiker der europäischen Moralistik waren immer auch de(kon)struierende Ur-Analytiker des Unbewussten hinter rationalisierenden Bewusstseinsfassaden ihrer Epochen gewesen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Diese Arbeit versucht, die klassische Disziplin der Erkenntnistheorie, welche heute in Wissenschaftstheorien aufzugehen droht, wiederzubeleben durch Rückgriff auf tiefenpsychologische Methoden und aphoristische "Gnome" (griechisch: "Erkenntnisvermögen") - die den philosophischen Mainstream unterirdisch begleiten - am phänomenologischen Leitfaden von Heidegger, Sartre und Conrad-Martius. Das Unbewusste gilt seit Freud als missing link zwischen Leib und Seele. Die Erkenntnisbedingungen und -widerstände kommen nicht nur aus Verstand und Gegenstand, sondern auch aus leiblich fundierten Triebkonstellationen. Dass die Erkenntnis- und Selbsterkenntnisleistungen des menschlichen Bewusstseins hinterrücks oft mitbestimmt oder sogar systematisch verzerrt werden durch abgewehrte Anteile unreflektierter Subjektivität, wäre für anthropologisch relevante Erkenntnistheorien endlich fruchtbar zu machen. Und Aphoristiker der europäischen Moralistik waren immer auch de(kon)struierende Ur-Analytiker des Unbewussten hinter rationalisierenden Bewusstseinsfassaden ihrer Epochen gewesen.

More books from Books on Demand

Cover of the book Design, implementation and evaluation of a decision support infrastructure for home care using health-enabling technologies by Rolf Friedrich Schuett
Cover of the book The Life of Ludwig van Beethoven by Rolf Friedrich Schuett
Cover of the book Essen ade, naschen okay by Rolf Friedrich Schuett
Cover of the book Die Tasse des Königs by Rolf Friedrich Schuett
Cover of the book Quedlinburger Anekdoten by Rolf Friedrich Schuett
Cover of the book Der Tod Napoleons by Rolf Friedrich Schuett
Cover of the book Who are you? by Rolf Friedrich Schuett
Cover of the book Tempel, Schreine und verheiratete Felsen by Rolf Friedrich Schuett
Cover of the book The Big Bang Theory Reloaded - das inoffizielle Handbuch zur Serie by Rolf Friedrich Schuett
Cover of the book Die neue Lehre über Leben und Geld by Rolf Friedrich Schuett
Cover of the book Mehr Umsatz im Internet mit überzeugendem Video by Rolf Friedrich Schuett
Cover of the book La nuit des chasseurs by Rolf Friedrich Schuett
Cover of the book Flieh, Valdir, flieh! by Rolf Friedrich Schuett
Cover of the book Abaellino by Rolf Friedrich Schuett
Cover of the book Fräulein Max: Die Nachbarin, die Sissy, seine Herrin und ihre Liebhaberin by Rolf Friedrich Schuett
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy