Kontaktaufnahme mit der Wahrnehmungswelt des Kindes: (Unerkannte) Störungen in der Wahrnehmungsorganisation und deren Auswirkungen auf die psychische Entwicklung

Theorie und Praxis für pädagogische und therapeutische Verstehens- und Interventionsmöglichkeiten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Kontaktaufnahme mit der Wahrnehmungswelt des Kindes: (Unerkannte) Störungen in der Wahrnehmungsorganisation und deren Auswirkungen auf die psychische Entwicklung by Eva Rass, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Rass ISBN: 9783848271832
Publisher: Books on Demand Publication: October 1, 2013
Imprint: Language: German
Author: Eva Rass
ISBN: 9783848271832
Publisher: Books on Demand
Publication: October 1, 2013
Imprint:
Language: German
Neuropsychologisch bedingte Schwächen in der Wahrnehmungsorganisation bedeuten eine Herausforderung an das sie umgebende, betreuende und behandelnde Umfeld, d.h. vor allem an Eltern, professionelle Erzieher und Therapeuten. Den Defiziten und den daraus resultierenden Folgeerscheinungen wurde lange Zeit zu wenig Beobachtung geschenkt, was häufig zu das ganze Leben hindurchziehenden Belastungen führte. Dieses Problem ist nicht ungewöhnlich, da viele Menschen unter diesen Störungen leiden. Da die Beeinträchtigungen nicht leicht zu erkennen sind und bislang zu wenig Begriffe, die die Beobachtung hätten strukturieren können, zur Verfügung standen, erfuhren die davon betroffenen Heranwachsenden bezüglich ihrer Schwierigkeit konstitutioneller Genese nur unzureichende Einfühlung, was jedoch für die gesunde Entwicklung in einer stabilen psychischen Konfiguration unerlässlich wäre. Dargestellt werden neben den theoretischen Hintergründen die Alltagserfahrungen eines Heranwachsenden und die wichtigsten Wahrnehmungsbereiche, die für Eltern, Lehrer und Therapeuten von Bedeutung sind, da sie eine vitale Rolle im Bereich des sozialen Informationsflusses und im Affektaustausch spielen. Besondere Berücksichtigungen gelten den Überlegungen zu Betreuungskonzepten und der Wichtigkeit des mehrdimensionalen Zugangs, um dadurch den Eltern, dem professionellen Pädagogen und dem therapeutischen und sozialpädagogischen Umfeld angemessene Handlungsmöglichkeiten zu eröffnen. Dr. paed. Eva Rass arbeitete lange Jahre als Schulpädagogin. Nach der Ausbildung zur analytischen Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin ließ sie sich 1983 mit einer eigenen Praxis nieder. Seit 1993 ist sie Dozentin und Supervisorin und seit 2001 Vorsitzende am Institut für Analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie in Heidelberg. Sie lehrt seit vielen Semestern an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und Hochschule Mannheim (Fakultät Sozialwesen) und hat diverse Ausarbeitungen zu familiären Interaktionen veröffentlicht. 2007 gab sie A. Schore „Affektregulation und die Reorganisation des Selbst“ heraus.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Neuropsychologisch bedingte Schwächen in der Wahrnehmungsorganisation bedeuten eine Herausforderung an das sie umgebende, betreuende und behandelnde Umfeld, d.h. vor allem an Eltern, professionelle Erzieher und Therapeuten. Den Defiziten und den daraus resultierenden Folgeerscheinungen wurde lange Zeit zu wenig Beobachtung geschenkt, was häufig zu das ganze Leben hindurchziehenden Belastungen führte. Dieses Problem ist nicht ungewöhnlich, da viele Menschen unter diesen Störungen leiden. Da die Beeinträchtigungen nicht leicht zu erkennen sind und bislang zu wenig Begriffe, die die Beobachtung hätten strukturieren können, zur Verfügung standen, erfuhren die davon betroffenen Heranwachsenden bezüglich ihrer Schwierigkeit konstitutioneller Genese nur unzureichende Einfühlung, was jedoch für die gesunde Entwicklung in einer stabilen psychischen Konfiguration unerlässlich wäre. Dargestellt werden neben den theoretischen Hintergründen die Alltagserfahrungen eines Heranwachsenden und die wichtigsten Wahrnehmungsbereiche, die für Eltern, Lehrer und Therapeuten von Bedeutung sind, da sie eine vitale Rolle im Bereich des sozialen Informationsflusses und im Affektaustausch spielen. Besondere Berücksichtigungen gelten den Überlegungen zu Betreuungskonzepten und der Wichtigkeit des mehrdimensionalen Zugangs, um dadurch den Eltern, dem professionellen Pädagogen und dem therapeutischen und sozialpädagogischen Umfeld angemessene Handlungsmöglichkeiten zu eröffnen. Dr. paed. Eva Rass arbeitete lange Jahre als Schulpädagogin. Nach der Ausbildung zur analytischen Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin ließ sie sich 1983 mit einer eigenen Praxis nieder. Seit 1993 ist sie Dozentin und Supervisorin und seit 2001 Vorsitzende am Institut für Analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie in Heidelberg. Sie lehrt seit vielen Semestern an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und Hochschule Mannheim (Fakultät Sozialwesen) und hat diverse Ausarbeitungen zu familiären Interaktionen veröffentlicht. 2007 gab sie A. Schore „Affektregulation und die Reorganisation des Selbst“ heraus.

More books from Books on Demand

Cover of the book Britannia by Eva Rass
Cover of the book Die Rettung der Zivilisation by Eva Rass
Cover of the book Le royaume de l'amour by Eva Rass
Cover of the book Das Venetien GPS RadReiseBuch by Eva Rass
Cover of the book Die tägliche Dosis Liberalismus by Eva Rass
Cover of the book Die Bambus Querflöte by Eva Rass
Cover of the book Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns by Eva Rass
Cover of the book Die Geschichte vom Schneider von Gloucester (inklusive Ausmalbilder und Cliparts zum Download) by Eva Rass
Cover of the book Family Code by Eva Rass
Cover of the book Keyboardlernen in der Familie (Stufe 4) by Eva Rass
Cover of the book Geburtsvorbereitungskurs & Poesie by Eva Rass
Cover of the book Der Lebensweg einer Auswanderin by Eva Rass
Cover of the book Burgen und Schlösser der Harzregion 2 by Eva Rass
Cover of the book Die letzte Zigarette by Eva Rass
Cover of the book Muttergöttin und Schamanen by Eva Rass
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy