Norderney

Nonfiction, Travel, Europe, Germany
Cover of the book Norderney by Ute Fischer, Bernhard Siegmund, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ute Fischer, Bernhard Siegmund ISBN: 9783741216190
Publisher: Books on Demand Publication: March 11, 2016
Imprint: Language: German
Author: Ute Fischer, Bernhard Siegmund
ISBN: 9783741216190
Publisher: Books on Demand
Publication: March 11, 2016
Imprint:
Language: German
Wie war‘s? Diese Frage stellt sich immer, wenn man von einer Reise zurückkehrt. Mit einem schlichten „schön“ wäre das Thema ziemlich nichtssagend abgehakt. Ein mutiges aber vielsagendes „bescheiden“ verlangt nach Erklärungen. Denn meistens liegt der Erlebniswert irgendwo dazwischen. Denn ohne Ecken und Kanten wäre auch die schönste Reise ziemlich langweilig. Ein chinesisches Sprichwort sagt: „Der Kluge lernt aus den Fehlern anderer“. Wir lernten in Jahrzehnten als Reisejournalisten hauptsächlich aus unseren eigenen Fehlern. Berichteten aber nur selten darüber, weil wir nur positiv spannende Storys verkaufen konnten. Das schließt eben nicht aus, dass auch wir noch kräftig danebengreifen können. Diese Geschichte über Norderney ist also anders: nicht objektiv, sondern subjektiv, wie wir sie wirklich erlebt haben, wie sie auch Urlauber tagtäglich erleben, aber eben nicht aufschreiben. Wir müssen sie nicht verkaufen. Wir haben die Reise auch selbst bezahlt. Erwarten Sie also weder eine komplette Liste der Sehenswürdigkeiten noch lustvoll ausgeschmückte Superlative. Erholt kehrten wir zurück und beseelt von dem Wunsch, unsere Eindrücke aufzuschreiben. Es waren zu viele, um sie in ein paar Sätzen zu erzählen. Und sie erscheinen uns wichtig für alle, die das erste Mal nach Norderney reisen. Als ausgesprochene Lustreiser wollen wir unterwegs stets gut essen. Lieber begnügen wir uns mit einer selbst zubereiteten Brotzeit, als uns irgendwelches Convenience-Zeug einzuverleiben. Uns steht der Sinn nicht nach Sterneküche, sondern nach handwerklich gutem Kochen mit saisonal und regional frischen Zutaten. Die hier beschriebenen Restaurants bevorzugen auch die Norderneyer, wenn sie etwas Gutes essen wollen. Sicher öffnen in der Saison noch mehr davon; aber wir waren nur eine Woche im Januar auf Norderney. Einen Anti-Tipp jedoch schlugen wir in den Wind und waren trotzdem angenehm überrascht.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Wie war‘s? Diese Frage stellt sich immer, wenn man von einer Reise zurückkehrt. Mit einem schlichten „schön“ wäre das Thema ziemlich nichtssagend abgehakt. Ein mutiges aber vielsagendes „bescheiden“ verlangt nach Erklärungen. Denn meistens liegt der Erlebniswert irgendwo dazwischen. Denn ohne Ecken und Kanten wäre auch die schönste Reise ziemlich langweilig. Ein chinesisches Sprichwort sagt: „Der Kluge lernt aus den Fehlern anderer“. Wir lernten in Jahrzehnten als Reisejournalisten hauptsächlich aus unseren eigenen Fehlern. Berichteten aber nur selten darüber, weil wir nur positiv spannende Storys verkaufen konnten. Das schließt eben nicht aus, dass auch wir noch kräftig danebengreifen können. Diese Geschichte über Norderney ist also anders: nicht objektiv, sondern subjektiv, wie wir sie wirklich erlebt haben, wie sie auch Urlauber tagtäglich erleben, aber eben nicht aufschreiben. Wir müssen sie nicht verkaufen. Wir haben die Reise auch selbst bezahlt. Erwarten Sie also weder eine komplette Liste der Sehenswürdigkeiten noch lustvoll ausgeschmückte Superlative. Erholt kehrten wir zurück und beseelt von dem Wunsch, unsere Eindrücke aufzuschreiben. Es waren zu viele, um sie in ein paar Sätzen zu erzählen. Und sie erscheinen uns wichtig für alle, die das erste Mal nach Norderney reisen. Als ausgesprochene Lustreiser wollen wir unterwegs stets gut essen. Lieber begnügen wir uns mit einer selbst zubereiteten Brotzeit, als uns irgendwelches Convenience-Zeug einzuverleiben. Uns steht der Sinn nicht nach Sterneküche, sondern nach handwerklich gutem Kochen mit saisonal und regional frischen Zutaten. Die hier beschriebenen Restaurants bevorzugen auch die Norderneyer, wenn sie etwas Gutes essen wollen. Sicher öffnen in der Saison noch mehr davon; aber wir waren nur eine Woche im Januar auf Norderney. Einen Anti-Tipp jedoch schlugen wir in den Wind und waren trotzdem angenehm überrascht.

More books from Books on Demand

Cover of the book Murmelspiel und Schabernack by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Mein Leben mit den Beatles by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Metallica by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Krise 4.0 - Navigation durch die Finanzmarkt-Turbulenzen by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Wanderreiten - Therapie für Leib und Seele - Bildband zum Tagebuch by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Low Carb Smoothies by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Eine Reise in die Welt der Puppen und Teddybären by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Autodesk Inventor 2018 - Einsteiger-Tutorial by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Rom im Untergang - Band 3: Die Rückkehr der Götter by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Liebe und Eigenständigkeit by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Heute nicht, Liebling - ich hab' Migräne by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Der Bund der Rothaarigen und andere Detektivgeschichten by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Kirchenfenster und Glasarbeiten, Teil 4; Spezialband: Himmelspforten vom Mittelalter bis heute by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Bleiben Sie behütet! by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Anderswo zuhause by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy