Nationale Identität in ethnisch heterogenen Staaten

Eine vergleichende Analyse von elf Staaten Sub-Sahara-Afrikas

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Reference, Government, Public Policy
Cover of the book Nationale Identität in ethnisch heterogenen Staaten by Alexandra Vogel, Tectum Wissenschaftsverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexandra Vogel ISBN: 9783828862531
Publisher: Tectum Wissenschaftsverlag Publication: August 19, 2015
Imprint: Language: German
Author: Alexandra Vogel
ISBN: 9783828862531
Publisher: Tectum Wissenschaftsverlag
Publication: August 19, 2015
Imprint:
Language: German

Nationale Identität ist ein zentraler Faktor für die Stabilität und Funktionsfähigkeit moderner Nationalstaaten. Ohne ein Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen seinen Bürgern kann kein Staat längerfristig existieren. Ethnisch heterogene Gesellschaften stehen allerdings häufig vor dem Problem, dass sich die Bevölkerung aufgrund starker ethnischer Bindungen nur in geringem Umfang mit dem Nationalstaat identifiziert. Fehlt jedoch ein Wir-Gefühl auf nationalstaatlicher Ebene, so ist ein Staat in seinen Grundfesten bedroht und driftet auseinander. Um dies zu vermeiden, muss es gelingen, zwischen den Bewohnern eines Landes eine kollektive Identität zu etablieren und die verschiedenen Gruppierungen - wie in einem Mosaik - zu einer Gemeinschaft zusammenzufügen. Alexandra Vogel untersucht am Beispiel von elf Staaten Sub-Sahara-Afrikas, unter welchen Bedingungen nationale Identität in ethnisch heterogenen Staaten überhaupt entstehen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Nationale Identität ist ein zentraler Faktor für die Stabilität und Funktionsfähigkeit moderner Nationalstaaten. Ohne ein Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen seinen Bürgern kann kein Staat längerfristig existieren. Ethnisch heterogene Gesellschaften stehen allerdings häufig vor dem Problem, dass sich die Bevölkerung aufgrund starker ethnischer Bindungen nur in geringem Umfang mit dem Nationalstaat identifiziert. Fehlt jedoch ein Wir-Gefühl auf nationalstaatlicher Ebene, so ist ein Staat in seinen Grundfesten bedroht und driftet auseinander. Um dies zu vermeiden, muss es gelingen, zwischen den Bewohnern eines Landes eine kollektive Identität zu etablieren und die verschiedenen Gruppierungen - wie in einem Mosaik - zu einer Gemeinschaft zusammenzufügen. Alexandra Vogel untersucht am Beispiel von elf Staaten Sub-Sahara-Afrikas, unter welchen Bedingungen nationale Identität in ethnisch heterogenen Staaten überhaupt entstehen kann.

More books from Tectum Wissenschaftsverlag

Cover of the book Sehschädigung und ihre Kompensation by Alexandra Vogel
Cover of the book Das Märchen vom gerechten Markt by Alexandra Vogel
Cover of the book Gefangen in der Gesellschaft - Alltagsrassismus in Deutschland by Alexandra Vogel
Cover of the book Religion im Faktencheck by Alexandra Vogel
Cover of the book Zurück ins Leben by Alexandra Vogel
Cover of the book Zwischentöne by Alexandra Vogel
Cover of the book Weltmacht IWF by Alexandra Vogel
Cover of the book Moderne Lyriker by Alexandra Vogel
Cover of the book Beschaffung, Produktion, Marketing by Alexandra Vogel
Cover of the book Sexuellen Missbrauch verstehen, behandeln und verhindern by Alexandra Vogel
Cover of the book Entmachtet die Ökonomen! by Alexandra Vogel
Cover of the book Ende des Aufruhrs by Alexandra Vogel
Cover of the book Die Legende von der christlichen Moral by Alexandra Vogel
Cover of the book Mehr Demokratie in Europa by Alexandra Vogel
Cover of the book Ökonomische Ungleichheit in Lateinamerika by Alexandra Vogel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy