Nachbarrecht im Bauwesen

Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure

Nonfiction, Reference & Language, Law, Construction, Science & Nature, Technology, Construction & Construction Trades
Cover of the book Nachbarrecht im Bauwesen by Cornelius Pfisterer, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cornelius Pfisterer ISBN: 9783658164805
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: December 7, 2016
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author: Cornelius Pfisterer
ISBN: 9783658164805
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: December 7, 2016
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

Cornelius Pfisterer erklärt die Grundbegriffe zum Grundstücks- und Nachbarrecht und zeigt auf, was der Nachbar bei einem Bauvorhaben dulden muss und was er abwehren kann. In diesem essential erfahren Sie, wie das Hammerschlags- und Leiterrecht zugunsten des Bauherrn auch formal richtig geltend zu machen ist. Wichtige Unterschiede zwischen öffentlichem und privatem Recht werden erläutert. Praktische Hinweise zur Gestaltung einer Nachbarvereinbarung ergänzen die Darstellung der Rechtsgrundlagen. Wer sich hier nicht auskennt, riskiert gerade bei innerstädtischen Bauvorhaben aufgrund nachbarlicher Einwendungen erhebliche Bauverzögerungen, Planungsänderungen und Mehrkosten. Hier finden Sie die rechtlich-formalen Lösungen, wenn bspw. eine Unterfangung des Nachbargebäudes erforderlich wird, Wärmedämmmaßnahmen im Bestand geplant sind oder ein Baukran das Nachbargrundstück überschwenken muss. 

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Cornelius Pfisterer erklärt die Grundbegriffe zum Grundstücks- und Nachbarrecht und zeigt auf, was der Nachbar bei einem Bauvorhaben dulden muss und was er abwehren kann. In diesem essential erfahren Sie, wie das Hammerschlags- und Leiterrecht zugunsten des Bauherrn auch formal richtig geltend zu machen ist. Wichtige Unterschiede zwischen öffentlichem und privatem Recht werden erläutert. Praktische Hinweise zur Gestaltung einer Nachbarvereinbarung ergänzen die Darstellung der Rechtsgrundlagen. Wer sich hier nicht auskennt, riskiert gerade bei innerstädtischen Bauvorhaben aufgrund nachbarlicher Einwendungen erhebliche Bauverzögerungen, Planungsänderungen und Mehrkosten. Hier finden Sie die rechtlich-formalen Lösungen, wenn bspw. eine Unterfangung des Nachbargebäudes erforderlich wird, Wärmedämmmaßnahmen im Bestand geplant sind oder ein Baukran das Nachbargrundstück überschwenken muss. 

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Aktive elektronische Bauelemente by Cornelius Pfisterer
Cover of the book Betoninstandsetzung by Cornelius Pfisterer
Cover of the book Kopf gewinnt! by Cornelius Pfisterer
Cover of the book Bilanzanalyse und Kennzahlen by Cornelius Pfisterer
Cover of the book Auf der Suche nach dem katholischen Arbeitermädchen vom Lande by Cornelius Pfisterer
Cover of the book Kaufprozessorientiertes Marketing: Stop Branding, Start Selling! by Cornelius Pfisterer
Cover of the book Rechtliche Grundlagen für den Maschinen- und Anlagenbetrieb by Cornelius Pfisterer
Cover of the book Management- und Beratungstechnologien im Überblick by Cornelius Pfisterer
Cover of the book Kosten-, Erlös- und Ergebnisrechnung by Cornelius Pfisterer
Cover of the book Sozialpsychologie by Cornelius Pfisterer
Cover of the book Kulturökonomik by Cornelius Pfisterer
Cover of the book Die Neuausrichtung des App- und Smartphone-Shopping by Cornelius Pfisterer
Cover of the book Akzeptanz in der Medien- und Protestgesellschaft by Cornelius Pfisterer
Cover of the book Austerität als gesellschaftliches Projekt by Cornelius Pfisterer
Cover of the book User-Generated Content and its Impact on Branding by Cornelius Pfisterer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy