Multi-Image Manipulation

Transformation multispektraler Daten

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences
Cover of the book Multi-Image Manipulation by David Zuk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: David Zuk ISBN: 9783640793242
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: David Zuk
ISBN: 9783640793242
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 2,3, Technische Universität Dresden (Lehrstuhl für Raumentwicklung), Veranstaltung: Grundlagen der Fernerkundung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Multi-Image Manipulation gehört zum Bereich der Digitalen Bildverarbeitung im Bereich der Fernerkundung. Die Bildverarbeitung verfolgt dabei das Ziel, die Bildinterpretation und das Verständnis der Bilder zu vereinfachen. Dies beinhaltet in diesem Betrachtungsfeld v.a. die Klassifizierung und Transformation von Bildinformationen. Multispektrale Sensoren zeichnen in unterschiedlichen Wellenlängenbereichen reflektierte Strahlung auf. Um eine weitere Analyse zu ermöglichen, ist es nötig, die gesammelten Daten entsprechend aufzubereiten. Die Transformation Multispektraler Daten basiert auf einfachen mathematischen Operationen (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division) (BALDENHOFER 2010). Transformationen werden durchgeführt, um beispielsweise die Veränderung zwischen zwei Zeitpunkten in zwei Bildkanälen analysieren zu können oder etwa photosyntetisch aktive Vegetation zu detektieren. Nachfolgend sollen verschiedene Methoden der Verarbeitung multispektraler Daten aufgezeigt und verglichen werden. Ausschlaggebend für die Berechnung entsprechender Indizes, ist die Verwendung der multivariaten Bildstatistik (z.B. Kovarianz oder Korrelation), da nur durch sie die unterschiedlichen Bildkanäle (multispektral) ausgewertet werden können. Die univariate Bildstatistik hingegen, kann beispielsweise lediglich Mittelwerte, Varianzen oder Standardabweichungen auswerten und in entsprechenden Histogrammen darstellen (DE LANGE 2002).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 2,3, Technische Universität Dresden (Lehrstuhl für Raumentwicklung), Veranstaltung: Grundlagen der Fernerkundung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Multi-Image Manipulation gehört zum Bereich der Digitalen Bildverarbeitung im Bereich der Fernerkundung. Die Bildverarbeitung verfolgt dabei das Ziel, die Bildinterpretation und das Verständnis der Bilder zu vereinfachen. Dies beinhaltet in diesem Betrachtungsfeld v.a. die Klassifizierung und Transformation von Bildinformationen. Multispektrale Sensoren zeichnen in unterschiedlichen Wellenlängenbereichen reflektierte Strahlung auf. Um eine weitere Analyse zu ermöglichen, ist es nötig, die gesammelten Daten entsprechend aufzubereiten. Die Transformation Multispektraler Daten basiert auf einfachen mathematischen Operationen (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division) (BALDENHOFER 2010). Transformationen werden durchgeführt, um beispielsweise die Veränderung zwischen zwei Zeitpunkten in zwei Bildkanälen analysieren zu können oder etwa photosyntetisch aktive Vegetation zu detektieren. Nachfolgend sollen verschiedene Methoden der Verarbeitung multispektraler Daten aufgezeigt und verglichen werden. Ausschlaggebend für die Berechnung entsprechender Indizes, ist die Verwendung der multivariaten Bildstatistik (z.B. Kovarianz oder Korrelation), da nur durch sie die unterschiedlichen Bildkanäle (multispektral) ausgewertet werden können. Die univariate Bildstatistik hingegen, kann beispielsweise lediglich Mittelwerte, Varianzen oder Standardabweichungen auswerten und in entsprechenden Histogrammen darstellen (DE LANGE 2002).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Electronic Business und Electronic Commerce by David Zuk
Cover of the book Die Militarisierung Deutschlands im 19. Jahrhundert by David Zuk
Cover of the book Smartphones und stationärer Handel. Strategien, Chancen und Risiken by David Zuk
Cover of the book Das Lustschloss Monrepos bei Ludwigsburg by David Zuk
Cover of the book Age Effects on Second Language Acquisition by David Zuk
Cover of the book 'Stuttgart 21'. Studien zur Nachhaltigkeit des neuen Durchgangsbahnhofs in Stuttgart by David Zuk
Cover of the book Unternehmensinsolvenzen in Deutschland und Großbritannien by David Zuk
Cover of the book Kommissionierstrategien und ihre Einsatzgebiete by David Zuk
Cover of the book Die Bedeutung von Diskursen in den Cultural Studies by David Zuk
Cover of the book Die Adhärenz (Compliance) von Patienten mit chronischen Wunden by David Zuk
Cover of the book Balanced Scorecard für die Supply Chain und SCOR-Modell by David Zuk
Cover of the book Aufbau und Festigung des schulpolitischen Systems der SBZ by David Zuk
Cover of the book Ausgewählte Marketingstrategien zur Steigerung des Marktanteils in der Automobilwirtschaft by David Zuk
Cover of the book Erstellung, Dokumentation und Auswertung eines individuellen Trainingsplans im Schwimmen über einen Makrozyklus von 14 Wochen mit anschließender Leistungsüberprüfung by David Zuk
Cover of the book Erlebnisorientierung im Krankenhaus - Ansätze und Grenzen by David Zuk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy