Modern Orthodox oder religiöser Antifundamentalismus von Rav Abraham Isaak haKohen Kuk

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Modern Orthodox oder religiöser Antifundamentalismus von Rav Abraham Isaak haKohen Kuk by Olga Linets, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Olga Linets ISBN: 9783656152064
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Olga Linets
ISBN: 9783656152064
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 2+, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Spiritualität, Alltagspraxis, Ethik und Wirken für soziale Gerechtigkeit, Umwelt und Frieden in den Religionen - fundamentalistische und liberale Perspektiven, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Anfang des 20. Jahrhunderts, als die Welt immer säkularer wurde und die Menschen sich von ihrer traditionellen Religion entweder zu den Neuerungen aus dem Osten wendeten oder gar zum Atheismus, spürten einige religiöse Führer ein Bedürfnis der Veränderung in ihren Dogmen, Ritualen, Bräuchen und der Alltagspraxis. Manche von ihnen sprachen der Religion jede Autorität ab, manche wollten nichts an der Religion verändern, doch die Meisten erkannten, dass ohne eine Anpassung die Religion nur schwer in die neue Umwelt integrierbar sein wird. (...) Rav Abraham Isaak haKohen Kuk, der ein strenger Orthodoxe an der Jahrhundertwende war, erkannte, dass das orthodoxe Judentum die Menschen mehr abschreckt, als von seiner Richtigkeit überzeugt. Als Folge solcher Überlegungen hat er sich nicht zu seinen Büchern zurück gezogen, wie es die meisten Ultraorthodoxen machten und machen, sondern fing an die Probleme im Judentum selber zu suchen und diese versuchen zu beheben, damit die Juden erkennen könnten, dass ihre Religion nicht starr ist und durchaus den modernen Forderungen der Welt angepasst werden kann. Die folgende Arbeit besteht aus zwei Abschnitten. Zuerst wird auf die Persönlichkeit von Rav Kuk eingegangen. Im zweiten Teil soll die Philosophie von Rav Kuk im Hinblick auf die Spiritualität, Alltagspraxis und die Umwelt untersucht werden. Es wird um solche Fragen wie Gebote und Verbote für das Individuum, den Umgang mit anderen Strömungen im Judentum und außerhalb diesen, die Frage des Nationalismus und des Staates Israel gehen. Als Schlussbetrachtung in der Arbeit wird die Bewegung Gusch Emunim vorgestellt, dessen geistiger Gründer Rav Kuk war.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 2+, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Spiritualität, Alltagspraxis, Ethik und Wirken für soziale Gerechtigkeit, Umwelt und Frieden in den Religionen - fundamentalistische und liberale Perspektiven, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Anfang des 20. Jahrhunderts, als die Welt immer säkularer wurde und die Menschen sich von ihrer traditionellen Religion entweder zu den Neuerungen aus dem Osten wendeten oder gar zum Atheismus, spürten einige religiöse Führer ein Bedürfnis der Veränderung in ihren Dogmen, Ritualen, Bräuchen und der Alltagspraxis. Manche von ihnen sprachen der Religion jede Autorität ab, manche wollten nichts an der Religion verändern, doch die Meisten erkannten, dass ohne eine Anpassung die Religion nur schwer in die neue Umwelt integrierbar sein wird. (...) Rav Abraham Isaak haKohen Kuk, der ein strenger Orthodoxe an der Jahrhundertwende war, erkannte, dass das orthodoxe Judentum die Menschen mehr abschreckt, als von seiner Richtigkeit überzeugt. Als Folge solcher Überlegungen hat er sich nicht zu seinen Büchern zurück gezogen, wie es die meisten Ultraorthodoxen machten und machen, sondern fing an die Probleme im Judentum selber zu suchen und diese versuchen zu beheben, damit die Juden erkennen könnten, dass ihre Religion nicht starr ist und durchaus den modernen Forderungen der Welt angepasst werden kann. Die folgende Arbeit besteht aus zwei Abschnitten. Zuerst wird auf die Persönlichkeit von Rav Kuk eingegangen. Im zweiten Teil soll die Philosophie von Rav Kuk im Hinblick auf die Spiritualität, Alltagspraxis und die Umwelt untersucht werden. Es wird um solche Fragen wie Gebote und Verbote für das Individuum, den Umgang mit anderen Strömungen im Judentum und außerhalb diesen, die Frage des Nationalismus und des Staates Israel gehen. Als Schlussbetrachtung in der Arbeit wird die Bewegung Gusch Emunim vorgestellt, dessen geistiger Gründer Rav Kuk war.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Verwendung von sozialen Netzwerken - Datenschutz und Werbung by Olga Linets
Cover of the book Ökonomische Evaluation der deutschen Energiewende-Politik. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz by Olga Linets
Cover of the book Einbindung von Biogas- und Bioerdgas-Blockheizkraftwerken in den Regelenergiemarkt by Olga Linets
Cover of the book Die Rede des Augustus (Seneca, apocol. 10-11) by Olga Linets
Cover of the book Die Revolution des Bohrschen Atommodells aufgrund des Welle-Teilchen-Dualismus des Lichts by Olga Linets
Cover of the book Der Substanzbegriff bei Aristoteles by Olga Linets
Cover of the book Kundencontrolling im Rahmen der strategischen Unternehmensführung by Olga Linets
Cover of the book Die Bindung (liaison) von Wörtern im französischen Sprachgebrauch by Olga Linets
Cover of the book Eine kindliche Philosophie der Welt auf der Basis des Alterns oder 'DER HARTMUT ERKLERT EUCH DI WELT' by Olga Linets
Cover of the book Trifft die Definition von 'Vorurteil' durch Earl E. Davis und Wolfgang Benz auf das Vorurteil 'Hexe' zu? by Olga Linets
Cover of the book Das Schreckbild des Türken im 16. Jahrhundert- ,,Reine' Propaganda oder historische Wahrheit? by Olga Linets
Cover of the book Psalm 139 - Gott der Allwissende und Allgegenwärtige by Olga Linets
Cover of the book PISA für Erwachsene by Olga Linets
Cover of the book Facebook und die Nutzergruppe der Jugendlichen by Olga Linets
Cover of the book Die Ereignisse des Jahres 1956 in Polen und Ungarn in der bundesdeutschen Presse by Olga Linets
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy