Mit Meldedaten richtig umgehen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government, Administrative Law & Regulatory Practice
Cover of the book Mit Meldedaten richtig umgehen by Eugen Ehmann, Richard Boorberg Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eugen Ehmann ISBN: 9783415054776
Publisher: Richard Boorberg Verlag Publication: February 2, 2017
Imprint: Language: German
Author: Eugen Ehmann
ISBN: 9783415054776
Publisher: Richard Boorberg Verlag
Publication: February 2, 2017
Imprint:
Language: German

Das Standardwerk zum Melderecht Der Leitfaden bietet Lösungen und praxistaugliche Handlungsempfehlungen für den Alltag im Meldeamt. Alle wichtigen Zweifelsfragen lassen sich mit diesem Handbuch zutreffend einordnen und beantworten. Das gilt für die Erteilung von Auskünften an Unternehmen genauso wie für den Umgang mit Problemfällen bei der Meldepflicht. Beispiele, Abbildungen, Tabellen Das Buch erleichtert die professionelle und effektive Bearbeitung des Einzelfalls mit: • über 230 Musterbeispielen, • zahlreichen Schaubildern, Tabellen und Übersichten. Aus dem Inhalt • Das Meldegeheimnis • Problemfälle bei der Meldepflicht • Weitergabe von Daten innerhalb der Gemeindeverwaltung • Übermittlung von Meldedaten nach außen • Auskunfts- und Übermittlungssperren • Bedingter Sperrvermerk • Auskunftserteilung am Telefon, per Telefax oder E-Mail • Haftungsrisiken bei Falschauskünften Konkrete Tipps und Entscheidungshilfen machen das Werk zu einem unverzichtbaren Arbeitsmittel für alle Sachbearbeiter im Meldeamt. Wichtige Regelungen – klar erläutert Das Melderecht hat durch das Bundesmeldegesetz gravierende Änderungen erfahren. Die Neuauflage fasst diese sowie die aktuellen Änderungen vom November 2016 anschaulich zusammen: • Bundesweit geltende Regelungen für alle wichtigen Vorgänge im Meldeamt • Deutliche Einschränkungen für Melderegisterauskünfte und zugleich Einführung umfassender Dokumentationspflichten • Erhebliche Besonderheiten bei der Eintragung von Auskunftssperren auf Veranlassung von Sicherheitsbehörden • Umgang mit dem "bedingten Sperrvermerk" bei der Erteilung von Melderegisterauskünften – vor allem über Bewohner von Pflegeheimen • Zwingend vorgeschrieben: förmliche Verpflichtung auf das Meldegeheimnis für alle Mitarbeiter im Meldeamt

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Standardwerk zum Melderecht Der Leitfaden bietet Lösungen und praxistaugliche Handlungsempfehlungen für den Alltag im Meldeamt. Alle wichtigen Zweifelsfragen lassen sich mit diesem Handbuch zutreffend einordnen und beantworten. Das gilt für die Erteilung von Auskünften an Unternehmen genauso wie für den Umgang mit Problemfällen bei der Meldepflicht. Beispiele, Abbildungen, Tabellen Das Buch erleichtert die professionelle und effektive Bearbeitung des Einzelfalls mit: • über 230 Musterbeispielen, • zahlreichen Schaubildern, Tabellen und Übersichten. Aus dem Inhalt • Das Meldegeheimnis • Problemfälle bei der Meldepflicht • Weitergabe von Daten innerhalb der Gemeindeverwaltung • Übermittlung von Meldedaten nach außen • Auskunfts- und Übermittlungssperren • Bedingter Sperrvermerk • Auskunftserteilung am Telefon, per Telefax oder E-Mail • Haftungsrisiken bei Falschauskünften Konkrete Tipps und Entscheidungshilfen machen das Werk zu einem unverzichtbaren Arbeitsmittel für alle Sachbearbeiter im Meldeamt. Wichtige Regelungen – klar erläutert Das Melderecht hat durch das Bundesmeldegesetz gravierende Änderungen erfahren. Die Neuauflage fasst diese sowie die aktuellen Änderungen vom November 2016 anschaulich zusammen: • Bundesweit geltende Regelungen für alle wichtigen Vorgänge im Meldeamt • Deutliche Einschränkungen für Melderegisterauskünfte und zugleich Einführung umfassender Dokumentationspflichten • Erhebliche Besonderheiten bei der Eintragung von Auskunftssperren auf Veranlassung von Sicherheitsbehörden • Umgang mit dem "bedingten Sperrvermerk" bei der Erteilung von Melderegisterauskünften – vor allem über Bewohner von Pflegeheimen • Zwingend vorgeschrieben: förmliche Verpflichtung auf das Meldegeheimnis für alle Mitarbeiter im Meldeamt

More books from Richard Boorberg Verlag

Cover of the book Steueranwalt International 2014/2015 by Eugen Ehmann
Cover of the book Gesellschafts- und Handelsrecht by Eugen Ehmann
Cover of the book Bayerisches Polizei- und Sicherheitsrecht by Eugen Ehmann
Cover of the book Karrierechance Bürgermeister by Eugen Ehmann
Cover of the book Die CE Kennzeichnung by Eugen Ehmann
Cover of the book Muster für Arbeitsverträge by Eugen Ehmann
Cover of the book Abmahnung, Einstweilige Verfügung und neues Wettbewerbsrecht by Eugen Ehmann
Cover of the book Kindertageseinrichtungen in Baden-Württemberg by Eugen Ehmann
Cover of the book Nachbarrecht für Baden-Württemberg by Eugen Ehmann
Cover of the book Die Pflegeversicherung by Eugen Ehmann
Cover of the book Das Niedersächsische Kommunalverfassungsgesetz by Eugen Ehmann
Cover of the book Arbeitsrecht I by Eugen Ehmann
Cover of the book Bürgerliches Recht I by Eugen Ehmann
Cover of the book Rhetorische Deeskalation by Eugen Ehmann
Cover of the book BGH – Jahrbuch Strafrecht 2017 by Eugen Ehmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy