Kindertageseinrichtungen in Baden-Württemberg

Praxisleitfaden für Kommmunen und Träger

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government, Administrative Law & Regulatory Practice
Cover of the book Kindertageseinrichtungen in Baden-Württemberg by Renate Schmetz, Johannes Stingl, Richard Boorberg Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Renate Schmetz, Johannes Stingl ISBN: 9783415057319
Publisher: Richard Boorberg Verlag Publication: April 26, 2018
Imprint: Language: German
Author: Renate Schmetz, Johannes Stingl
ISBN: 9783415057319
Publisher: Richard Boorberg Verlag
Publication: April 26, 2018
Imprint:
Language: German

Grundlagen – von Bedarf bis Finanzierung Der Schwerpunkt des Praxisleitfadens liegt auf folgenden Themenbereichen: • Bedarfsplanung, • Raumplanung, • Finanzierung, • Trägeraufgaben sowie • notwendige Rahmenbedingungen für pädagogisch erfolgreiches Arbeiten. Gesetz und Rechtsprechung Fragen der Personalbemessung, der Ausbildung und Leistungsfreistellung werden ebenfalls ausführlich erläutert. Die gesetzlichen Grundlagen sind in einem besonderen Abschnitt zusammengefasst. Die aktuelle Rechtsprechung, z.B. zu den Anstellungsmöglichkeiten von Tagesmüttern in Großtagespflegestellen, und das Bundesförderprogramm "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2017–2020 zum weiteren Ausbau der Betreuung sind eingearbeitet. Der Anhang enthält u.a. ein Muster für die Einrichtung eines Qualitätsmanagements in städtischen Kindergärten. Erfahrung im Bildungsmanagement Der umfangreiche Erfahrungsschatz und die Fachkompetenz der Autoren – gerade im Bereich des Bildungsmanagements frühkindlicher Bildung – fließen in den Leitfaden ein. Besonders wertvoll sind die Handlungsempfehlungen und Tipps für Träger und Kommunalverwaltungen. Der Ratgeber ist damit die optimale Arbeitshilfe für Entscheidungsträger in den Kommunen, Beschäftigte in Fachverwaltungen, Ausbildungs- und Studienstätten sowie für die Träger von Kindertagesstätten. Für interessierte Eltern ist das Buch ebenfalls eine nützliche Informationsquelle. Ergänzendes Seminarangebot Bitte fordern Sie unsere kostenlose Infobroschüre zum Grundlagen-Seminar "Kinderbetreuung in Baden-Württemberg – Bedarfsplanung, Konzeptgestaltung, Organisation, Evaluation" an. E-Mail: seminare@boorberg.de

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Grundlagen – von Bedarf bis Finanzierung Der Schwerpunkt des Praxisleitfadens liegt auf folgenden Themenbereichen: • Bedarfsplanung, • Raumplanung, • Finanzierung, • Trägeraufgaben sowie • notwendige Rahmenbedingungen für pädagogisch erfolgreiches Arbeiten. Gesetz und Rechtsprechung Fragen der Personalbemessung, der Ausbildung und Leistungsfreistellung werden ebenfalls ausführlich erläutert. Die gesetzlichen Grundlagen sind in einem besonderen Abschnitt zusammengefasst. Die aktuelle Rechtsprechung, z.B. zu den Anstellungsmöglichkeiten von Tagesmüttern in Großtagespflegestellen, und das Bundesförderprogramm "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2017–2020 zum weiteren Ausbau der Betreuung sind eingearbeitet. Der Anhang enthält u.a. ein Muster für die Einrichtung eines Qualitätsmanagements in städtischen Kindergärten. Erfahrung im Bildungsmanagement Der umfangreiche Erfahrungsschatz und die Fachkompetenz der Autoren – gerade im Bereich des Bildungsmanagements frühkindlicher Bildung – fließen in den Leitfaden ein. Besonders wertvoll sind die Handlungsempfehlungen und Tipps für Träger und Kommunalverwaltungen. Der Ratgeber ist damit die optimale Arbeitshilfe für Entscheidungsträger in den Kommunen, Beschäftigte in Fachverwaltungen, Ausbildungs- und Studienstätten sowie für die Träger von Kindertagesstätten. Für interessierte Eltern ist das Buch ebenfalls eine nützliche Informationsquelle. Ergänzendes Seminarangebot Bitte fordern Sie unsere kostenlose Infobroschüre zum Grundlagen-Seminar "Kinderbetreuung in Baden-Württemberg – Bedarfsplanung, Konzeptgestaltung, Organisation, Evaluation" an. E-Mail: seminare@boorberg.de

More books from Richard Boorberg Verlag

Cover of the book Die Gesetzliche Rentenversicherung by Renate Schmetz, Johannes Stingl
Cover of the book Öffentliches Wirtschaftsrecht by Renate Schmetz, Johannes Stingl
Cover of the book Fachkraft/Servicekraft für Schutz und Sicherheit – Betriebswirtschaftliche Grundlagen by Renate Schmetz, Johannes Stingl
Cover of the book Schwangerschaft - Mutterschaft - Elternzeit by Renate Schmetz, Johannes Stingl
Cover of the book Taschenbuch für Gemeinde- und Stadträte in Bayern by Renate Schmetz, Johannes Stingl
Cover of the book Vorschriftensammlung Behinderung und Arbeit by Renate Schmetz, Johannes Stingl
Cover of the book Psychologie der Eigensicherung by Renate Schmetz, Johannes Stingl
Cover of the book Die Energiewende erfolgreich umsetzen by Renate Schmetz, Johannes Stingl
Cover of the book Bayerisches Polizei- und Sicherheitsrecht by Renate Schmetz, Johannes Stingl
Cover of the book Der Social-Media-Leitfaden für Kommunen by Renate Schmetz, Johannes Stingl
Cover of the book Häusliche Gewalt, Stalking und Gewaltschutzgesetz by Renate Schmetz, Johannes Stingl
Cover of the book Arbeitsrecht II by Renate Schmetz, Johannes Stingl
Cover of the book Politische Grundstrukturen von Staat und Verfassung by Renate Schmetz, Johannes Stingl
Cover of the book Das Nachbarrecht in Bayern by Renate Schmetz, Johannes Stingl
Cover of the book Allgemeine Geschäftsbedingungen by Renate Schmetz, Johannes Stingl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy