Mit Freude lernen – ein Leben lang

Weshalb wir ein neues Verständnis vom Lernen brauchen. Sieben Thesen zu einem erweiterten Lernbegriff und eine Auswahl von Beiträgen zur Untermauerung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Mit Freude lernen – ein Leben lang by Gerald Hüther, Vandenhoeck & Ruprecht
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerald Hüther ISBN: 9783647997681
Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht Publication: February 15, 2016
Imprint: Vandenhoeck & Ruprecht Language: German
Author: Gerald Hüther
ISBN: 9783647997681
Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht
Publication: February 15, 2016
Imprint: Vandenhoeck & Ruprecht
Language: German

'Hurra, Ferien!', 'Endlich Urlaub!' – Wir alle kennen das. Weshalb wollen eigentlich die meisten Kinder spätestens nach der ersten Klasse vom Lernen nichts mehr wissen? Weshalb nutzt der Knirps, der als Baby lustvoll die Welt entdeckt hat, spätestens jetzt seine Kreativität nur noch, um dem Lernen möglichst zu entfliehen? Weshalb empfindet kaum ein Erwachsener Lernen als Bereicherung des eigenen Lebens und als zutiefst lustvoll und beglückend? Gerald Hüthers Antwort: Weil unser Verständnis von 'Lernen' historisch und gesellschaftlich verkrüppelt wurde. Weil wir Lernen in den engen Rahmen einzwängen, den die speziell zu diesem Zweck geschaffenen Einrichtungen vorgeben. Weil wir nicht mehr wissen, dass Lernen für uns Menschen lebensnotwendig ist. Das zuzulassen, war ein Fehler. Aber aus Fehlern können wir lernen. Lernen heißt nicht weniger, als lebendig zu bleiben. Wer nichts mehr lernt, ist tot.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

'Hurra, Ferien!', 'Endlich Urlaub!' – Wir alle kennen das. Weshalb wollen eigentlich die meisten Kinder spätestens nach der ersten Klasse vom Lernen nichts mehr wissen? Weshalb nutzt der Knirps, der als Baby lustvoll die Welt entdeckt hat, spätestens jetzt seine Kreativität nur noch, um dem Lernen möglichst zu entfliehen? Weshalb empfindet kaum ein Erwachsener Lernen als Bereicherung des eigenen Lebens und als zutiefst lustvoll und beglückend? Gerald Hüthers Antwort: Weil unser Verständnis von 'Lernen' historisch und gesellschaftlich verkrüppelt wurde. Weil wir Lernen in den engen Rahmen einzwängen, den die speziell zu diesem Zweck geschaffenen Einrichtungen vorgeben. Weil wir nicht mehr wissen, dass Lernen für uns Menschen lebensnotwendig ist. Das zuzulassen, war ein Fehler. Aber aus Fehlern können wir lernen. Lernen heißt nicht weniger, als lebendig zu bleiben. Wer nichts mehr lernt, ist tot.

More books from Vandenhoeck & Ruprecht

Cover of the book Stärke statt Macht by Gerald Hüther
Cover of the book Philo von Alexandria – Über die Freiheit des Rechtschaffenen by Gerald Hüther
Cover of the book System und Körper by Gerald Hüther
Cover of the book Humor in der Mathematik by Gerald Hüther
Cover of the book Kinder und Trauma by Gerald Hüther
Cover of the book Systemisches Karrierecoaching by Gerald Hüther
Cover of the book Leid kreativ wandeln by Gerald Hüther
Cover of the book Handbuch psychoanalytisch-interaktionelle Therapie by Gerald Hüther
Cover of the book Ängstliche Kinder unterstützen by Gerald Hüther
Cover of the book Transsexualität – Transidentität by Gerald Hüther
Cover of the book Feindbilder – Psychologie der Dämonisierung by Gerald Hüther
Cover of the book Praxissemester Religion by Gerald Hüther
Cover of the book Handbuch Qualität in der Aufstellungsleitung by Gerald Hüther
Cover of the book Apologie des Sokrates by Gerald Hüther
Cover of the book Wie hältst du's mit dem Tod? by Gerald Hüther
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy